7 Antworten

Ja

Es gibt kein Perpetuum Mobile. Erster und zweiter Hauptsatz der Thermodynamik verhindern das.

Nun fragt natürlich jeder "Erfinder", warum sein Konstrukt stehenbleibt und hat in seinen Augen alles logisch durchdacht, aber erstens enthält seine Logik meist eine zeitlich gerichtete Kausalkette, bei der er implizit abwechselnd die eine physikalische Wirkung betont und die andere vergisst, und zweitens funktioniert die Natur nicht nach menschlicher Logik.

Diskussionen sind sinnlos, weil der Erfinder aus seiner Logik nicht entkommt und sich ewig mit "ja, aber wenn" windet.

Und dann gibt es natürlich Videos von laufenden Perpetuum Mobiles, die allesamt getürkt sind (zu manchen gibt es fairerweise ein Making-Of).

Ja

Reibung. Schon mal gehört?

Ja

Reibung an der Drehachse. Allein deshalb kann es kein Perpetuum Mobile sein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physikstudent
Ja

Weil es zu diversen Energieumwandlungen kommt, die der Bewegung nicht gut tun :)


Ja

Das Drehmoment ist links und rechts gleich groß. Links hat man 3 Kugel mit langem Hebelarm und 2 Kugeln mit einem Hebelarm von nahezu null. Rechts hat man 7 Kugeln mit mittellangem Hebelarm. Das ergibt links wie rechts das selbe Drehmoment.