Wenn AfD gewinnt, entfallen EU Gesetze??

7 Antworten

  1. Die AfD gewinnt nicht.
  2. Was passiert, wenn man aus der EU austritt, sieht man seit Jahren sehr schön in Großbritannien: alle Versprechungen der Proponenten erweisen sich wie erwartet als völlig blödsinnige Lügengeschichten, genau wie alle Experten vorher einhellig prophezeit haben. Deswegen kollabiert die Wirtschaft und es bricht totales politisches Chaos aus.

Es wird daher kein Land jemals mehr aus der EU austreten. Die Forderung nach EU-Austritt ist politischer Selbstmord.

Im Gegenteil gewann die Drohung des Ausschlusses aus der EU dank des Brexit erheblich an Gewicht. Diese neu gewonnene Macht sollte die EU dringend nutzen, um die rechtsradikale Orban-Diktatur in Ungarn zu beenden und auch in Polen einen EU-freundlichen Regimewechsel zu erzwingen.


Ontario  08.09.2023, 19:20

Weder Ungarn noch Polen werden sich aus der EU Mitgliedschaft verabschieden. Beide Länder werden weiterhin Probleme machen, aber nicht auf das Geld aus der Brüsseler Kasse verzichten. Auch wenn die nichts mit der EU am Hut haben, das Geld fesselst sie anBrüssel.

0

Immer das dumme Schreckgespenst vom EU- Austritt. Aus die AfD müsste sich an Gesetze halten und ein EU- Austritt kann nur durch eine Volksabstimmung mit absoluter Mehrheit erfolgen.
Wenn sich dann eine Mehrheit dafür entscheiden würde, dann wäre das Teil des demokratischen Prozesses und damit in Ordnung.

Ja, aber nicht für lange. Wenn diese AfD geführte Regierung es tatsächlich bis zu den nächsten Wahlen durchhält (und nicht in einem Berliner Maidan davongejagd wird), wird dann eben nach vier Jahren wieder eingetreten in die EU.

Selbst die AfD wird mittlerweile immer leiser, was das Thema EU-Austritt betrifft. Sie sprechen meistens nun von einer "Reform" der EU, weil sie eben merken, dass Großbritannien in dieser Sache ziemlich gefailed hat.

Unwahrscheinlich, denn die übrigen EU-Staaten würden weiterhin einer der größten Absatzmärkte für Deutschland bleiben. Um dort Geschäfte zu machen, müsste sich Deutschland weiterhin an EU-Regeln orientieren.