Welliges Verschlusstuch, reparaturbedürftig oder unwichtig?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Tuchverschlusskameras lagert man gespannt, so dass der erste Verschlussvorhang gestreckt wird im Gegenzug wird der zweite Vorhang eingerollt gelagert das ergibt oft Wellen. Wenn man die Kamera regelmässig benutzt wird das wieder glatter.

Der Verschluss ist aus unterschidlichen Tuchmaterial ab denn 30ern kamen die gummierten Tücher für Sucherkameras weil die Filme wurde immer Empfindlicher und die Anwender brannten sich schnell ein Loch ins Tuch. Bei SLR brauchte man kein Gummituch.

Je nach Alter/Konstruktion der Kamera muss man denn Verschluss warten/pflegen und irgendwann ist das Verschlusstuch fällig und wird erneuert. Verschlusstuch konnte man nachfärben oder bei Brandlöchern gummieren was aber keine "offiziele" Reperatur war. Aber viele Besitzer haben das Tuch bis zum Abriss benutzt. Bei 5 Filmen im Jahr dauerte das Jahrzehnte.

Ab denn 70ern kamen die "wartungsfreien" Tuchverschlüsse bei Pentax (MX) und Olympus (OM1) zu einem Zeitpunkt als Metallverschlüsse sich durchsetzten aber die ersten Typen waren Wartungsaufwändig.

Bevor man eine Kamera kauft sucht man sich jemanden welcher diese warten reparieren kann und lässt dort einen CLA machen. Noch gibt es Verschlusstuch zu kaufen und genug Kameratechniker die das noch können, in 5-10 Jahren ist das evtl. "vorbei" bzw wird extrem teuer


Kaiserkarl706 
Fragesteller
 23.10.2023, 21:20

Wieviel kostet im schnitt eine Reparatur davon?

0

ist eigentlich unproblematisch, aber du solltest alle paar tage oder wochen bei leerer kamera prüfen, ob sich der zustand des oder der verschlußvorhänge verändert hat.

die beiden werden beim spannen aufgerollt und sind daher ständigen bewegungen ausgesetzt, irgendwann leidet jedes flexible material darunter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotos mit SLR (Minolta, Canon) seit über 40 Jahren