Wellensittich hat dunklen Fleck am Schnabel?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

Das sieht für mich jetzt an sich nur nach einem Hämatom aus. Der Schnabel ist etwas splittrig aber das kann gleichzeitig mit dem Hämatom entstanden sein. Wenn der Welli sich dennoch normal verhält und ohne Probleme sein Körnerfutter entspelzen kann, sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Diese Hämatome verschwinden bzw verheilen auch nicht einfach so am Schnabel, sondern wachsen langsam zur Spitze hin raus. Das Hämatom wird dann also mit dem restlichen Schnabelhorn an der Spitze abgewetzt sobald es diese Stelle erreicht hat. Dies kann aber natürlich ein bisschen dauern.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung

DingDongclock 
Fragesteller
 14.01.2024, 14:25

Hallo HonigWoelkchen !

Vielen Dank für deine Antwort. Sehen diese Blutergüsse mit der Zeit echt so aus? Ich dachte, dass das einfach wieder verheilt. In gut zehn Jahren Wellensittichhaltung hatte noch nie einer einen Bluterguss.

Die Splitterungen am Schnabel waren an Neujahr, also als ich den Fleck das erste Mal gesehen habe, noch nicht da, allerdingst ist er, genau wie seine Partnerin, gerade in der Mauser. Da sieht der Schnabel meiner Meinung nach meist etwas abgesplittert aus.

Was mich wundert, ist die Farbe des Flecks, das ist für mich nicht blau, außerdem sieht für mich die Form etwas seltsam aus. Ob der Fleck schon nach unten gewachsen ist, weiß ich nicht, ich hab an Neujahr nämlich nicht daran gedacht, dass ein Foto angebracht wäre. Aber ich glaube, dass es damals bläulicher und eher nicht so bräunlich war. Ist so eine Verfärbung normal?

Viele Grüße

0
HonigWoelkchen  14.01.2024, 14:38
@DingDongclock

Ja das ist normal das Blut trocknet ja und wird alt, ähnlich wie bei uns Menschen. Das es jetzt braun ist ist also ganz normal. Ich hatte bisher auch nur einmal einen Bluterguss am Schnabel bei einer Nymphensittichhenne. Das ist dann innerhalb ein bis zwei Monate rausgewachsen. Das das Schnabelhorn zur Mauser auch mal etwas schuppig wirkt kenne ich auch. Milben kann man hier auch ausschließen da die Wachshaut gut aussieht. Räudemilben könnten nämlich auch solche Blutungen Verursachen. Ich vermute hier jetzt mal das er irgendwo dagegen geflogen sein muss. Habt ihr Gardinen oder Jalousien am Fenster damit er nicht ungebremst da rein fliegen kann?

LG

0
DingDongclock 
Fragesteller
 14.01.2024, 15:04
@HonigWoelkchen

Ah, das hatte ich nicht gewusst, dass das dann wie beim Menschen die Farbe ändert. Und klar, dass die Mauser den Schnabel etwas schuppig wirken lässt, kenn ich, ich panike aber dann recht schnell, da könnte unser Tierarzt ein Lied von singen. Nein, der ist sicher gegen nichts außerhalb des Käfigs geflogen. Erstens ist der Freiflug zurzeit etwas begrenzt, da seine Partnerin wieder recht übergewichtig ist, da hilft nicht einmal das teure Spezialfutter der Tierärztin, das kenne ich aber schon seit wir sie haben, also fast fünf Jahre, sie kann sie da einfach nicht bremsen, deshalb müssen sie, wenn keiner da ist, immer in den Käfig. Zweitens bin ich, wenn sie frei fliegen, immer dabei und schaue ganz genau, da drehen die nicht einmal den Kopf, ohne das ich es mitbekomme. Drittens ist er echt ein Spitzenflieger, der fliegt nie gegen etwas. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er nachts im Käfig gegen etwas flog oder sie ihn etwas grober angefasst hat, das macht sie öfters, bisher hatte er aber nie Wunden oder ähnliches. Die Fenster sind im Übrigen gut gesichert, da fliegen sie, wenn sie frei fliegen können, erstmal gegen die Gardinen, da kommt sie, sie fliegr tatsächlich öfter gegen etwas, garnicht weiter.

0
HonigWoelkchen  14.01.2024, 15:06
@DingDongclock

Ok das klingt schonmal gut. Ja im Käfig können sie sich ja dennoch mal verletzen. Wenn die Henne aber an Übergewicht leidet bräuchten sie sehr viel Freiflug. Was füttert ihr denn und wie viel Gram davon?

LG

0
DingDongclock 
Fragesteller
 14.01.2024, 15:13
@HonigWoelkchen

Ich füttere eigentlich jeden Tag einen Futternapf mit drei Teelöffeln, das habe ich aber jetzt so umgestellt, dass nur noch ein Teelöffel reinkommt und ich ihn extra füttere, da er sowieso immer fast nichts erwischt. Und sie muss dringend abnehmen, da sie zwischenzeitlich bei 65 Gramm war. Das ist laut Tierärztin schon ganz viel. Und Freiflug ist so ne Sache: Klar ist es dem Abnehmen förderlich, aber sie ist schon ein paar mal abgestürzt, das ist dann auch suboptimal, deswegen bin ich da eher etwas überfürsorglich und kürze den Freiflug.

0
HonigWoelkchen  14.01.2024, 15:20
@DingDongclock

65 Gram ist echt zu viel hatten auch mal so eine dicke Henne (unsere erste Welli Henne, schlechte Ernährung). Welche Körnermischung gebt ihr denn? Ein Teelöffel klingt schon nach dem absoluten Minimum nich mehr runtergehen würde ich da auch nicht. Konnten Fettlipome ausgeschlossen werden?

LG

0
DingDongclock 
Fragesteller
 14.01.2024, 15:31
@HonigWoelkchen

Naja, wir haben früher immer das Futter vom Rossmann gefüttert, vor zwei oder drei Jahren haben wir auf Empfehlung der Uniklinik, da waren wir wegen ihr um elf uhr am Abend, da sie plötzlich eine überdimensionale Menge Sand gefressen hat und wir Angst hatten, dass da was passiert, auf die Mischungen von der Körnerbude umgestellt, da gibts jetzt abwechselnd normale und spezielle Abnehmmischungen. Sie hat dann auch abgenommen, seitdem ist es ein auf und ab, da wir halt, wenn sie mal etwas abgenommen haben, immer wieder etwas nachlassen und wieder mehr füttern. Das ist wie ein Kreislauf, aber er füttert sie auch ziemlich fleissig. Fettlipome hatte sie mal zwei, die sind aber erstaunlicherweise wieder ziemlich zurückgegangen.

0
HonigWoelkchen  14.01.2024, 15:41
@DingDongclock

Ok das ist gut das ihr das Futter von der Körnerbude nehmt das hätte ich jetzt an der Stelle auch empfohlen. Wenn die Lipome zurückgehen seit ihr auf dem richtigen Weg. Ihr müsst wohl nur länger standhaft mit der Futtermege bleiben. Konnte das mit dem Sandmagen aufgeklärt werden?

LG

0
DingDongclock 
Fragesteller
 14.01.2024, 16:43
@HonigWoelkchen

Nein, das haben wir nie rausgefunden. Die Tierärzte in Oberschleißheim haben sie geröntgt und alles, haben aber nur gesagt, das es ihr gut geht. Vielleicht hatte sie Bauchweh.

0
DingDongclock 
Fragesteller
 13.02.2024, 11:51
@HonigWoelkchen

Hallo nochmal!

Nochmal ein kleines Update: Der blaue Fleck ist jetzt rausgewachsen & seit ungefähr einer Woche nicht mehr erkennbar. Ich bin echt mega froh.

Viele Grüße

1