Welcher Strom für Tomaten?

3 Antworten

Auch bei BIO sollte es sich rechnen. Tomaten sind Lichtabhängig (lange Tageslichtzeit) und Sonnenabhängig (mind. 6 Stunden), Wärme alleine reicht nicht.

BIO Samen kannst du bei einschlägigen Anbietern beziehen. Wenn du ab Ende Februar auf dem Fensterbrett vorziehst, kannst du sie ab April ins Gewächshausstellen. Dazu musst du es allerdings frostfrei halten. Tags reicht die natürliche Sonnenwärme. Du gewinnst somit ca. 6 Wochen frühere Ernte. Allerdings sind sonnengereifte Tomaten wesentlich schmackhafter, egal ob BIO oder konventionell.

BIO- Strom gibt es nicht! Wer überschüssigen Strom durch seine Solaranlage o.ä. hat, kann sie gerne in Wärme und Licht fürs Gewächshaus umwandeln und nutzen. Echte BIO- Wärme entsteht im Mistbett oder Kompost = kostenlose, wirklich ökologische Wärmequelle.

Falls Tomaten mit Strom großgezogen werden (ist mir neu), dann nimm auf jeden Fall Biostrom. Dann solltest Du aber auch nur mit Biokleidung ins Gewächshaus gehen, nicht dass die Tomaten dann irgendwelche Schadstoffe von verseuchter Kleidung aus China aufnehmen.

Unbedingt. Du solltest neben dem Gewächshaus ein Aquarium mit Zitteraalen aufbauen. Nur so kannst Du den Strom 100% biologisch gewinnnen.