Welchen Fliesen-Flexkleber sollte ich fuer den Keller nehmen..?

3 Antworten

Hallo, für Deinen Keller ist kannst beide Flex-Kleber nehmen. Wichtig ist die Untergrundvorbereitung z.B. - Risse verharzen - Grundierung - unter Umständen eine Abdichtung - Untergrundausgleich Bei der Verlegung solltest Du auf die hafteigenschaften des Klebers am Scherben(Fliese) achten und gegebenen Fall die Rückseite der Fliese mit Kleber abziehen bevor du sie ins Kleberbett setzt. Wichtig ist dann noch auf eine umlaufende offene Fuge zu den aufgehenden Bauteilen zu achten.

Gruß Thomas der Freundliche Fliesenlegermeister

Den billigsten Bau- und Fliesenkleber den es gibt, ist völlig egal. Flexkleber ist viel zu teuer...

Wenn Du mit ner 8er oder 10er Zahnkelle den Kleber in 30°-Winkel abziehst, kommst Du auf 2-5mm


karsten63 
Fragesteller
 08.08.2013, 22:29

Danke fuer die Antwort. Der Gri-muss Kleber ist ein Flexkleber (behaupten die zumindest). Er ist halt nur sehr billig.

Hast du viel Erfahrung mit Fliesenlegen? Welchen Kleber nutzt du meistens? Schon mal den Gri-muss Flexkleber vom Bauhaus benutzt?

0

Hallo! Bei der auswahl des klebers ist immer aisschlaggebend der Untergrund in verbindung mit dem werkstoff der Fliesen sowie die beanspruchung.. Es kann so allgemein nicht beantwortet werden. Ich habe jedenfals festgestellt das die Billigmarken in der verarbeitung sehr schwiering sind. Du solltest feststellen muss es unbedingt ein flexkleber sein? Den flexibilisiert sind sie heutzutage alle und wie versiert bist du im verlegen der Fliesen. Die etwas preisintensieven kleber haben auch eine lange offen zeit. Das heist du kannst länger korrigieren. Ich hpffe ich konnnte helfen.