Welche Pferdedecke könnte passen?

4 Antworten

ein esel braucht alles - nur keine regendecke. für regen ist der unterstand da.

wenn der esel eine regendecke auf haben müsste, muss er sowieso in den stall. gummistiefel für esel gibt es nämlich nicht. da esel echte steppen- und gebirgsbewohner sind, gibt es bei stehender feuchtigkeit oder gar nässe schnell probleme mit den hufen.

esel haben komplett andere körperformen als ponys. du musst jede decke ändern. von daher würde ich dir immer zu gebrauchten decken raten oder kauf decken im outlet.

passend zuschneiden kannst du selber. nähen lassen würde ich in einer sattlerei (möbel- oder fahrzeugsattler) oder in einer änderungsschnedierei, die auch lederarbeiten macht. du kannst natürlich den stoff auch selber verschweissen und dann eine naht mit einer teppichnadel machen. anschliessend ösen einschlagen, wo sonst die schnallen sind und pu schnur mit feuerwehrkarabinern als schliesse benutzen. mit dem halsteil wird es aber trotzdem schwierig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Jille2006 
Fragesteller
 25.01.2019, 22:24

Das Problem ist, dass bei ihr leider der Rücken so schnell auskühlt...Er verspannt sich dann immer komplett. Außerdem ist sie ein Esel, dem nässe nichts ausmacht, solange sie fressen kann. Wenn dann also die Heuraufe offen ist, wird sie nass sobald es regnet...Ich zieh sie ihr ja nur bei Dauerregen und Wind an. Wenn es mal kurz tröpfelt und nicht windig ist, bekommt sie die sowieso nich an. Übers normale Rückenmuskel-Aufbau-Programm, bekomme ich das Problem "Rücken" auch nich ganz in den griff. Aber danke für die vielen Tipps, dass bringt schonmal was:)

0
pony  25.01.2019, 23:26
@Jille2006

jedem esel macht dauernässe was aus.

und die heuraufe darf nicht offen sein. nicht für esel, nicht für pferde, nicht für rinder, schafe, ziegen... nicht mal für schweine und wildschweine.

es muss garantiert sein, dass das heu TROCKEN ist.

esel sind anfällig für kältekolik.

wenn es windig ist, muss ein unterstand zur verfügung stehen. bei bestimmten gruppenkonstellationen müssen es schon ab 3 tieren 2 unterstände sein.

mein rückschluss ist, dass die eselin wenn es regnet, endlich in ruhe fressen kann, weil die andern im unterstand sind und sie nicht vom futter wegjagen.

und du kannst das problem rückenmuskel-aufbau mit dem normalen "programm" gar nicht in den griff bekommen. weil ein esel kein pferd ist. ein esel ist beispielsweise anatomisch gar nicht in der lage, eine dehnungshaltung einzunehmen und dabei zu laufen. gewicht trägt der esel mit dem rippenbogen.

ich hoffe, es hat in euerm "offenstall" wenigstens noch einen zweiten esel.

1

Jetzt noch eindecken? Lohnt sich doch gar nicht mehr...

Manche Decken gibt es auch für extra kleine Ponys. Die sind dann auch entsprechend geschnitten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Jille2006 
Fragesteller
 25.01.2019, 22:18

Ja, ich weis...Aber grundsätzlich. Außerdem ist meine eigentliche Decke kaputt gegangen. Die saß aber auch nich optimal...Deshalb würde ich sie halt nich nochmal nachkaufen:)

0
Punkgirl512  25.01.2019, 23:09
@Jille2006

Dir ist aber schon klar, dass du, wenn du eindeckst, mehrere Decken mit unterschiedlichen Füllungen benötigst?

Also ist die bisherige kaputt gegangen und du suchst Ersatz? Also nicht erst jetzt eindecken?

0

Hm.. da würde ich wahrscheinlich einfach mal mit einem Maßband zum Reitsportladen fahren und nachmessen. Irgendeine wird ja dabei sein, die passt.

Empfehlen kann ich dir jetzt leider nicht wirklich etwas, da ich grundsätzlich nicht eindecke.

Mein Traber hatte aber mal eine Regendecke. Die war von Loesdau und vorne relativ eng geschnitten... Das war die hier, nur in "groß" https://www.loesdau.de/horse-friends-uebergangsdecke-frankfurt-fuer-ponys-54362p.html?listtype=search&q=regendecke

Sieht aber so aus, als wäre sie ausverkauft... habe sie jedenfalls nicht gefunden.

Fohlendecke, die sind z.t. so geschnitten, dass sie mit wachsend, also variabler anzupassen sind.

1200-Den- Material!!!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.