Welche Möglichkeit gibt es, den pH-Wert einer Flüssigkeit zu bestimmen? Nenne auch Vor und Nachteile

5 Antworten

Bei Lakmus-Papier: Volumenverlust durch die Messung

Die Hauptaspekte dürften wohl die Verunreinigung der Probe durch Indikatorflüssigkeiten sowie die umständliche Handhabung einer pH-Elektrode sein. Auch der pH-Spezifische Umschlagspunkt von Indikatorlösungen ist ein Nachteil, zur Differenzierung müsste man Gemische einsetzen und diese sind wiederum weniger präzise als eine Elektrode.

Man könnte den pH-Wert auch durch einen ISFET messen.

Es ist natürlich immer eine Frage des (Zeit)Aufwands und der Genauigkeit die benötigt wird. Die Präzision der Potentiometrie hat ihren Preis, um den Äquivalenz-Punkt herum muss man eine gefühlte Ewigkeit warten, bis sich der Wert richtig eingestellt hat. Der Indikator schlägt innerhalb weniger Sekunden um.

Aber auch die Kostenfrage wird man sich bei einem Potentiometer stellen müssen.

pH-Elektrode: Vorteil: Richtigkeit und Präzision, Nachteil : umständliche Handhabung.

Indikatorfarbstoffe papierbehaftet: Vorteil: einfache Handhabung, Nachteil mangelnde Richtigkeit und Präzision, evtl. ausbluten.

bei flüssigen Indikatoren kann man nur Bereiche unterscheiden, Phenolphtalein z.B. pH < 8 farblos pH > 8 rot

Man verunreinigt die Lösung entweder mit dem Indikator (leicht zu entfernen, aber zeigt den pH-Wert nicht hinreichend exakt an, es sei denn man würde mehrere verwenden) oder mit Salzen (die pH-Messelektrode scheidet durch ihr Diaphragma immer auch ein wenig Salzlösung in die zu messende Lösung). 

Sensorisch. Finger eintauchen. Je nach dem, wie der Finger sich anfühlt, schmeckt oder schmerzt, weiss der erfahrene Chemiker, welche Säure oder Lauge in welcher Konzentration er vor sich hat. Die Methode ist nicht sehr genau, aber schnell und kostenlos - wenn der Chemiker nichts falsch macht.


TomRichter  22.05.2015, 01:55

> kostenlos

Nur, falls der Finger keiner ärztlichen Behandlung bedarf!

0

Was für nachteile soll es geben wenn man den pH-Wert misst?:-D