Welche Auswirkungen haben Massenüberwachung und Datenschutzverletzungen auf die individuellen Freiheiten und die demokratischen Grundwerte?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt darauf an wie diese Werkzeuge genutzt werden.

In einem Rechtsstaat der gut mit seinen unbescholtenen Bürgern umgeht, kein Problem.

Natürlich kann das ganze von einem links oder rechtsfaschistischem Regim genutzt werden um die Menschen zu terrorisieren.

Das ganze Zeuch ist nichts anderes als ein Hammer, den kann ich benutzen um ein Haus für meine Familie zu bauen oder ich kann meinem Nachbarn den Schädel damit einschlagen.

Der Hammer hat damit nix zu tun, es ist meione Verantwortung.

Keine. Wer nix macht hat nix zu befürchten.

Ich bin selbst straftäter.

Polizei hat Fingerabdrücke und DNA

Dadurch würden viele Verbrechen verhindert, viele Menschen beschützt.

Jeder in Deutschland lebende und ein Reisende sollte Fingerabdrücke und DNA abgeben.

Wie gesagt, nicht um Verbrechen aufzuklären, sondern um zu verhindern

Wer nix zu verbergen hat, hat nix dagegen

Individuelle Freiheiten und demokratische Grundwerte werden fraglos durch Massenüberwachung und Datenschutzverletzungen eingeschränkt und wir sollten uns dagegen auflehnen.

Aber m. E. gibt es einen Kipppunkt, ab dem man das im Rahmen gesetzlicher Regelungen hinnehmen muss, wenn die individuellen Freiheiten von einer beträchtlichen Zahl der Bürger exzessiv ausgenutzt werden.

Manchmal denke ich, wir stehen kurz davor.