Weis jemand, wie ich diese Lücken auf Word wegbekomme?

5 Antworten

Hallo,

wie hier schon geschrieben wurde, ist wohl die Blocksatzausrichtung des Textes der Grund für die Lücken. Grundsätzlich gilt: Beim Blocksatz werden alle Worte einer Zeile gleichmäßig auf die gesamte Breite des Schriftspiegels (d. i. die gesamte Nutzfläche einer Seite, also hier der Raum von einem Seitenrand zum anderen, auf dem der Text geschrieben steht) verteilt. Dadurch kann es eben passieren, dass große Lücken oder Zwischenräume zwischen Wörtern entstehen. Dieses Problem kann man im Prinzip auf zwei Arten beheben:

Die automatische Silbentrennung (würde ich nicht empfehlen)

Man könnte nun die automatische Silbentrennung (Register Layout Silbentrennung Automatisch) einstellen, um zu bewirken, dass lange Wörter in der Zeile darunter automatisch getrennt werden. Allerdings finde ich die automatische Silbentrennung typografisch gesehen grauenhaft, weil dann in etwa jeder dritten Zeile eines Dokuments das Wort am Ende der Zeile automatisch getrennt wird. Der Text wirkt dadurch vollkommen „unruhig“, was man als Leser normalerweise besonders dann als störend empfindet, wenn ein Wort nicht nach Sinneinheiten getrennt wird, also beispielsweise die Trennung Da|tensatz anstatt Daten|satz, oder die Worttrennung En|de. Daher würde ich dazu raten, grundsätzlich erstmal auf die automatische Silbentrennung zu verzichten, es sei denn, man soll diese explizit aktivieren.

Der bedingte Trennstrich (Symbol: ¬; Einzufügen durch: Strg + -)

Statt dessen würde ich empfehlen, mit sogenannten bedingten Trennstrichen zu arbeiten. Das sind Trennstriche, die man in Word einfügen kann, die aber immer nur dann von Word benutzt werden, wenn das bei einem Wort auch relevant wird, d. h. Word benutzt diese Trennstriche so lange nicht, wie ein Wort nicht an der Stelle des bedingten Trennstrichs getrennt werden muss.

Diese bedingten Trennstriche gehören zu den Steuerzeichen bzw. nicht druckbaren Zeichen, welche man aktivieren kann, indem man im Register Start in der Gruppe Absatz auf dieses Zeichen ¶ klickt. Wenn die Steuerzeichen im Dokument aktiviert sind, werden bedingte Trennstriche durch dieses Symbol ¬ angezeigt. Eingefügt werden bedingte Trennstriche übrigens über die Tastenkombination Strg + - (bitte hier unbedingt das Minus auf der Tastatur links von der Umschalttaste und nicht das auf dem externen Ziffernblock benutzen!).

Muss ein Wort also am Ende einer Zeile getrennt werden, fügt Word automatisch an der Stelle des bedingten Trennstrichs einen Trennstrich ein und bricht den Rest des Wortes in die neue Zeile um. Alle anderen eingefügten, bedingten Trennstriche in diesem Wort bleiben hierbei unbenutzt. Man kann einen bedingten Trennstrich also auch verwenden, um Word zu zwingen, ein Wort nur an einer bestimmten Stelle zu trennen – sofern die automatische Silbentrennung deaktiviert ist.

Letztlich solltest man meiner Ansicht nach also die automatische Silbentrennung deaktiviert lassen und statt dessen lieber in Wörter bedingte Trennstriche einfügen, wenn Zeilen zu weit auseinandergezogen werden.

Gruß, BerchGerch

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Einstellung "Blocksatz" sorgt dafür das die Leerzeichen bzw Abstände ganu so groß sind, dass am Ende der Zeile kein Zeichen mehr Platz hat. Einfach ausschalten, dann sollte es sich von selbst lösen

Du hast Blocksatz eingestellt.

Setze den Cursor in das Enterzeichen (das gespiegelte p) und stelle das Format "linksbündig" ein.

Indem du Blocksatz ausschaltest, oder Silbentrennung ein. Oder beides.

Entweder du stellst die Formstierung um auf linksbündig oder du schaltest automatische Silbentrennung ein oder du du tust die Silben selber trennen.


Jsjabsksksk 
Fragesteller
 15.08.2020, 14:32

Wie schaltet man die Silbentrennung ein?:)

1
unersetzliche  15.08.2020, 14:39
@Jsjabsksksk

Ich weiß nicht wo genau, aber ich glaub das ist auf der seite wo man auch die seite ausrichten kann. Wenn nicht musst einfach mal gucken das ist irgendwo oben links bei so nem Thema drinnen

1