Was war zuerst. Die Zukunft und dann die Gegenwart und dann die Vergangenheit?

Das Ergebnis basiert auf 2 Abstimmungen

Nein 50%
Vielleicht 50%
Ja 0%

7 Antworten

Vielleicht

Für eine Zukunft braucht man eine Gegenwart, zu der sie in Bezug steht. Hätte sich tatsächlich Gott das Prinzip der Zeit ausgedacht, um es in Zukunft zu erschaffen, wäre das ziemlich paradox. Die Zeiten sind wohl alle gleichzeitig rausgeploppt.


kaempferdersonne 
Fragesteller
 14.06.2022, 21:45

Die zukunft ist eine dimension die es noch nicht gibt darum braucht sie nicht erschaffen werden.

Die zukunft selber ist der grund für den urknall

0
Nein

Zeitliche Einteilung
wie es sich z.B. im englichen Wort "day - teilen" zeigt,
erfand einfach der Mensch, um im Alltag besser zurecht zu kommen.

Ansonsten gibt es immer nur die Gegenwart, das Jetzt.

Wenn man unbedingt will, könnte man als Gegenteil von Gegenwart
Zukunft und Vergangenheit anerkennen,
oder eher das Jenseits.

Wer in der Gegenwart lebt, hat eine Zukunft, wer in der Zukunft lebt, hat keine Gegenwart, wer in der Vergangenheit lebt, hat weder Gegenwart noch Zukunft.

© Rainer M. Papenfuss (*1956), Diplom-Verwaltungswirt

Mit jeder Sekunde, die verstreicht, wird ein Stück Zukunft Gegenwart und ein Stück Gegenwart Vergangenheit.

© Detlev Fleischhammel (*1952), deutscher Theologe

Man muss sich in die Lage einer Räumlichkeit versetzen können um von dort aus Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft zu bestimmen. Nicht aber aus einer anderen subjektiven Perspektive.

Wir Menschen leben in der Gegenwart die Vergangenheit is leider nichtmehr wiederherzustellen und Gott gab es schon immer nur wir der Mensch wurden halt erschaffen nach einer gewissen Zeit

Es gibt nur das Jetzt, die Gegenwart, alles Andere findet in unseren Hirnen statt.