Was tun wenn die Katze viele Mäuse mitbringt?

22 Antworten

Also ich glaub auch nicht das man dagegen etwas machen kann. Ich habe selber einen Kater der immer wieder mal ne Maus oder nen Vogel vor die Balkontür legt. Ich beachte ihn dann einfach nicht und entsorge dann die Mäuse/Vögel. Mittlerweile bringt er immer seltener Mäuse und Vögel mit heim.

Ich glaube, dass du da nichts dagegen machen kannst-das gehört nunmal zu den angeborenen Instinkten einer Katze. Die einzige Möglichkeit wäre, die Katze nicht mehr rauszulassen(wäre aber nicht gut!)

Es liegt nun mal in der Natur der Katze. Abhilfe würde nur ein Glöckchen um den Hals der Katze bringen. Allerdings schadest Du damit eher Deiner Katze. Auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werden, aber ich finde es nicht schlimm, wenn die Katzen Mäuse fangen. Die Population der Mäuse wird dadurch reguliert - die Nachbarn werden es Dir danken - ausgerottet werden die Mäuse dadurch nicht. 5 Mäuse am Tag- das ist eine stattliche Summe, also gibt es in Eurer Gegend jede Menge Mäuse. Unser Kater fängt auch welche - inzwischen sind es nicht mehr so viele. Ich mache kein Aufhebens davon. Nur wenn er sie mit ins Haus bringt, schimpfe ich. Das hat er lange nicht mehr gemacht.


annnchen 
Fragesteller
 06.01.2010, 15:53

Danke für den Rat, aber ein Glöcken würde ich ihr nie um den Hals machen ;)

0
katti1980  06.01.2010, 16:09
@annnchen

das mit dem glöckchen ( mein kater steht da voll drauf) bringt nichts. er fängt mit und ohne glocke seine mäuse.

0
Tuma1  06.01.2010, 17:34
@katti1980

Vor zwanzig Jahren habe ich meinem damaligen Kater ein Glöckchen umgehängt, weil mir die Vögel, die er fing, so leid taten. Es hat genau 1 Woche gedauert, bis er völlig geräuschlos wieder auf Vogeljagd gegangen ist. Mäuse lassen sich sowieso nicht von dem Glöckchen warnen. Das kann man sich getrost sparen.

0
ordrana  07.01.2010, 14:18
@Tuma1

zudem sollte man daran denken, daß die katze im grunde keine erwachsenen gesunden tiere bekommt. egal ob maus oder vogel, sie müßte schon extrem viel glück haben um ein nicht krankes ausgewachsenes tier zu erwischen. meist sind es doch die alten, jungen, kranken, schwachen, verletzten, die von ner katze gefangen werden oder das tierchen war extremst lebensmüde und taub. ;)

0

Hi. Ich habe auch Katzen beiden Freigänger. Mein Kleiner schleppte auch irgendwann alles mögliche an Beute an. Ich habe ihn darufhin jedesmal gelobt. Und irgendwann hat er das eingestellt. Ich bin nicht sicher ob er noch jagen geht aber zumindest schleppt er keine Beute mehr ins Haus. Ich denke, was du übersiehst ist, dass deine Katze dich als Muttertier betrachtet und seine Instinkte nunmal Dinge wie jagen beinhalten. Bei dir muss er das eigentlich nicht da du ihm ja zu fressen gibst aber was er dir zeigen will ist das er es auch könnte. D. h. wärst du seineechte Katzenmutter würde sie ihm beibringen wie man auf Jagd geht aber da sie nicht da ist, muss er es selbst erlernen und mit dem ablegen der Beute, zeigt er dir das er es kann. Da du aber nicht reagierst steigert sich sein Beutzug auf immer größere Mengen, weil er vielelicht denkt das reciht dir noch nicht als Beweis also erlegt er immer mehr bis du ihn dafür lobst. Ich habs bei meinem Kleinen gemacht und seitdem ist Ruhe. Kann wie gesagt sein das er noch immer jagdt aber wenn dann legt er die Beute zumindest nicht mehr bei mir ab, weil ich ja weiß das er es kann.

Unserer Katze haben wir das abgewöhnt. Als sie die erste Maus brachte, haben wir direkt streng mit ihr geredet und sie rausgeschickt. Die Maus haben wir eingefangen und an eine Stelle mit Mauselöchern gebracht. Als die Katze wiederkam, haben wir sie gestreichelt und getröstet, denn sie war etwas enttäuscht, dass wir ihr Geschenk nicht angenommen hatten. Das hat sich noch einmal wiederholt, seitdem bringt sie keine Mäuse mehr. Jetzt brauchen die Mäuse nicht mehr in unserer Wohnung zu leiden, und wir haben nicht mehr den Stress, sie suchen zu müssen.