was sollte aus fischer und jäger bei einem tötungsverbot werden?

2 Antworten

was sollte aus fischer und jäger bei einem tötungsverbot werden?

Was denn für ein "Tötungsverbot"? Es gibt keines und wird auch keines geben.

Die Jagd und die Fischerei sind nach dem Tierschutzgesetz legitime Gründe ein Tier zu töten.

und die Jagd als Solche ist notwendig, auch für den Erhalt eines gesunden, artenreichen Wildbestandes.

Wie kommst Du also auf so eine Frage?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger

user045868 
Fragesteller
 08.02.2022, 11:40

wir haben das in der schule besprochen und der lehrer fragt danach als hausaufgaben und ich habe keine ahnung was aus den werden wird. deshlab wollte ich fragen

1
Waldmensch70  08.02.2022, 12:35
@user045868
wir haben das in der schule besprochen und der lehrer fragt danach als hausaufgaben und ich habe keine ahnung was aus den werden wird. deshlab wollte ich fragen

OK. Danke Dir für Deine Rückmeldung!
Dadurch wird die Frage deutlich klarer und wir können dann auch sinnvoller darauf eingehen. 👍

Wie in meiner Antwort geschrieben:
So etwas wie ein generelles "Tötungsverbot" für Tiere macht keinerlei Sinn. Das würde ja nicht nur Fischer und Jäger betreffen, sondern auch Tierärzte, die gesamte Nahrungsmittelindustrie (Fleischerzeugung) und so weiter. Und die damit zusammenhängenden und davon abhängenden Teile unserer Zivilisation. Das geht los beim Straßenverkehr, der Gesundheit der Menschen selber und deren Haus- bzw. Nutztiere bis hin zu unserem (benötigten!) Holz für die Bauindustrie, unsere (auch pflanzliche!) Nahrungsmittelproduktion und so weiter.

Sie alle wären von diesem Thema betroffen.

 

Da ich keinen Angelschein habe und die Details dort nicht genau kenne, kann ich Dir das nur auf der Basis der Jagd und anhand einiger Beispiel aus dem Bereich erklären.

Siehe hier. Da hat schonmal jemand gefragt, was ohne Jagd passieren würde. Da sind ein paar wichtige Punkte dazu drin, was das bedeuten würde:

was-wuerde-passieren-wenn-es-keine-jaeger-in-deutschland-geben-wuerde#answer-368372019

Es ginge also hier und heute in der realen Welt gar nicht, weil das auch für das Wild selber schlecht wäre.

Dazu kommt:
Du musst auch bedenken, dass das dann ja auch für verletzte und sich quälende Tiere gelten würde (vermutlich? Ich kenne den Kontext ja nicht, von dem Ihr im Unterricht ausgegangen seid und die "Rahmenbedingungen", die Ihr da festgelegt habt.).

Wenn ich als Jäger mitten in der Nacht auf eigene Kosten von der Polizei irgendwo hin gerufen werde um dort ein Tier zu suchen und zu erlösen, das von einem Bürger mit dem Auto angefahren wurde (Wildunfall), dann mache ich das damit sich das Tier nicht unnötig quält. Ich bin als Jäger auch verpflichtet, unnötiges Leid bei Wild zu vermeiden bzw. zu beenden.

  • Sollen diese Tiere sich zukünftig einfach so "vor sich hin quälen", da sie kein Mensch mehr erlösen darf? (Das wäre ja der Fall bei einem Tötungsverbot). Und: Die Anzahl dieser Unfälle würde rasant zunehmen, wenn es mehr Tiere geben würde, da der vorhandene Lebensraum für sie ja nicht "wächst", Deutschland wird ja nicht plötzlich größer. Also wandern sie noch mehr umher, drängen noch mehr auf die Straßen, in die Städte etc.
  • Sollen sich die Tiere (wie in dem oben von mir verlinkten Beitrag) lieber so viel ungebremst vermehren (was durch das Nahrungsangebot auf den Feldern unserer Landwirtschaft und durch das sich verändernde Klima ja begünstigt wird), so das sie dann elend an Krankheiten und Parasiten "krepieren"? Und wir entsorgen dann lieber die Kadaver der "natürlich gestorbenen Tiere" und verbrennen sie anstatt stattdessen ein paar der Tiere zur Nahrungsmittelgewinnung zu erlegen und sie stattdessen sinnvoll zu verwenden? Tot wären sie so auch in beiden Fällen. Aber wenn ich ein paar Tiere pro Jahr in meinem Revier erlege, dann haben sie wenigstens hinterher einen Nutzen, haben (im Gegensatz zu den Tieren in der Tierhaltung) frei gelebt. Und sie haben nicht gelitten, weil sie bis zum Moment des Schusses nicht einmal etwas von meiner Anwesenheit wussten und keine Angst hatten (anders als in einem Tiertransport zum Schlachthof). Und der Tod kam annähernd sofort anstatt das sie lange an Krankheit, Altersschwäche, Parasitenbefall etc. gelitten haben.
  • Und was ist mit den Tieren, die überhaupt nur noch existieren, weil wir als Jäger regelnd eingreifen? Die bodenbrütenden Vögel etc.? Die sind in vielen Revieren nur noch sehr selten und dass es sie überhaupt noch dort gibt liegt nur daran, das wir die betreffenden Kleinräuber dort auch in ihrer Anzahl begrenzen. Sonst gäbe es sie vielerorts schon gar nicht mehr.

Du siehst, einfach so ein "Tötungsverbot" auszusprechen würde in vielerlei Hinsicht zu großen Problemen führen. Und besser würde es den Tieren deshalb nicht gehen.

Und das waren jetzt nur ein paar der Punkte, die direkt mit der Jagd zusammenhängen. Dazu kämen ja noch die Punkte der Tierhaltung, der Tierärzte, der Fischerei, die habe ich ja noch gar nicht wirklich angesprochen.

Und mal ganz allgemein zum Thema "Tiere töten":

Dazu gibt es klare Regeln und Gesetze.

Die Leute die die Erlaubnis haben ein Tier zu töten, die sind vorher entsprechend ausgebildet und nach staatlich anerkannten Prüfungen vom Staat dazu "ermächtigt". Das darf nicht irgendwer, einfach so, irgendwie. Und das ist auch gut und richtig so. Denn die entsprechend sachkundigen Leute, die haben gelernt was und wie sie es zu tun haben und in welchen Fällen sie es dürfen. - Gerade, damit nicht einfach jeder irgendwie einem Tier schadet oder es unnötig leiden lässt, weil er nicht weiss was er macht.

0

Da es so ein Verbot nicht geben wird, brauchst du dir darüber wirklich keine Gedanken zu machen.