Was passiert, wenn man den Druck beim Tauchen ignoriert, und tiefer taucht?

10 Antworten

Den Druck kann man nicht wirklich ognorieren. Das Ohr kann den Druck nicht ausgleichen, die Schmerzen werden also grösser und wenn man das dann immer noch ignoriert wird das Trommelfell reissen und man wir noch mehr Schmerzen haben ... Nur wer würde das tun?

Wenn man den Druckausgleich dagegen tut, besteht zumindest dann aber beim abtauchen erstmal kein weiteres grundsätzliches Problem da der Körper ansonsten ja hauptsächlich aus Wasser besteht und der Druck nur für die lufgefüllten Organe ein Probelm darstellt. Als Sporttaucher mit einer Pressluftflasche kann man so z.B. auch die Lunge entsprechend ausgleichen, wenn man das nicht tun könnte (wie z.B. die Apnoe-Taucher), würde auch die Lunge eingedrückt werden. Das ist bei Apnoe-Tauchern auch tatsächlich der Fall, diese trainieren aber das eindrücken und kommen deshalb bis zu einer gewissen Tiefe auch damit klar dass sich der Brustraum eindrückt.

Erstens eine Gegenfrage,tauchst frei oder mit einem Atemgerät. Bei freiem abtauchen wirst du wahrscheinlich von allein nicht tiefer tauchen da die Schmerzen tierisch werden und du warscheinlich auch nicht so lange die Luft anhalten kannst das ein mehrmaliger Druckausgleich möglich ist. Mit einem Atemgerät hat man mehr zeit um sich in der gleichen Tiefe aufzuhalten bis der Schmerz nachlässt.Aber warum lässt der schmerz nach?Die Schleinhäute im Ohr sondern eine Flüssigkeit ab und simpel gesagt das sorgt selber für Druckausgleich nur dann hast du ein umgekehrtes Problem,beim auftauchen hast später einen Überdruck im Ohr,da hilft auch kein anhalten auf der gleichen Tiefe denn bis die Flüssigkeit zurückbildet dauert es ein paar Tage.Wenn du trotz Schmerzen weiter auf oder auch abtauchst können deine Trommelfelle nach außen oder nach innen platzen,wie geschrieben kommt Wasser ins Ohr,das kann bakterien ins Ohr bringen.Aber in den Ohren sitze auch das Orientierungs und Gleichgewichtssystem,wenn da plötzlich kaltes Wasser darauftrifft hast du das nächste Problem,du verlierst die Orientierung und weist nicht ob du jetzt ab oder auftauchst das ist gefährlicher wie bakterien im Ohr. Tip beim abtauchen alle 1 m einen Druckausgleichversuch machen wenn alles klappt weiter,wenn nicht abbrechen.

Hi prince, wenn du es schaffst, dass du den Druck ignorierst und auch die Schmerzen dabei aushältst, dann wird dein Trommelfell reißen. Die Folge ist nicht nur, dass dann der Schmerz nachläßt, sondern dass dann deine Gleichgewichtsorgane im Ohr außer Kraft gesetzt sind. Du wirst keine Orientierung mehr haben. Weißt nicht wo oben unten links rechts ist. Dir wird schwindelig, du verlierst die Orientierung total. Ohne zuverlässigen Buddy kann das sehr schlimm ausgehen.

Gruß Günter

Hallo Prince of Persia, solltest Du den Druck im Ohr beim tiefer Tauchen ignorieren können oder es nicht schaffen einen Druckausgleich herzustellen, dann drückt Dir der Wasserdruck die Trommelfelle so nach Innen, dass sie reißen können. Das gibt einen stechenden Schmerz und dann ist der Schnmerz weg. Wasser fließt dann in das Mittelohr und wenn da im Wasser Bakterien drin sind, kann es eine Mittelohrentzündung geben. Vioele Grüße Klaus Jorke - Tauchlehrer im Schwarzwald

beim Runtertauchen passiert nicht viel, aber den Aufstieg darf man nur ganz langsam machen, wenn man keine gesundheitlichen Schäden oder das Leben riskieren will und dazu braucht man natürlich genügend Sauerstoff. Aber diese Tatsachen müssen zur Ausbildung jedes Tauchers gehören.