Was passiert wenn der arbeitgeber nicht zahlt und man dadurch seine Wohnung verliert?

4 Antworten

Das kann überhaupt nicht passieren, weil es keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Lohnzahlung durch den Arbeitgeber und Mietzahlung durch den Mieter gibt.

Auch wenn ein Arbeitgeber mal nicht (pünktlich) zahlt, ist dennoch die Miete pünktlich fällig. Schließlich ist nicht der Arbeitgeber der Mieter, der zur Zahlung an den Vermieter verpflichtet ist, sondern nach wie vor der Mieter.

Wenn dann zweimal hintereinander der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlt und man als Mieter deswegen meint, auch die Miete nicht bezahlen zu können, erhält man womöglich ganz schnell die fristlose Kündigung.

Damit hat man dann wenige Tage Zeit, um seine Sachen zu packen und auszuziehen oder man zieht nicht aus und nimmt in Kauf, dass man auf Räumung verklagt wird. Wenn in der Zwischenzeit der Lohn doch noch auf das Konto kommt oder von woanders her das Geld für die Miete kommt, kann man die Mietschulden bezahlen und die fristlose Kündigung ist vom Tisch.

Wenn der Vermieter aber auch noch hilfsweise fristgerecht gekündigt hat, muss man nach rund 3 Monaten trotzdem ausziehen.

Du bist jetzt nicht derjenige, der jetzt schon zweimal hintereinander die Miete nicht bezahlt hat? Wenn doch, dann würde ich mich jetzt aber ganz schnell dahinter klemmen. Es kann doch nicht sein, dass man innerhalb ganz kurzer Zeit zwecks Pleite des Arbeitgebers den Job verliert und dann auch gleich noch die Wohnung.

Informiere als erstes Deinen Vermieter über die Situation und dass Du Dich intensiv darum bemühst, die Mietrückstände nun schnellstmöglich auszugleichen.

Kommt auf die genauen Hintergründe und das genaue Vorgehen von dir ab

Was passiert wenn der arbeitgeber nicht zahlt und man dadurch seine Wohnung verliert?

Da gibt es mehrere Möglichkeiten!

  1. man sucht eine neue Wohnung die man zahlen kann
  2. man schläft demnächst unter der Brücke, als Obdachloser
  3. man versucht einen geldlichen Zuschuss vom Sozialamt zu bekommen und möglicherweise noch einen Übernachtungsschein im Obachlosenheim

Möglicherweise steht dir Schadenersatz zu.


DerHans  07.01.2020, 14:46

Das nützt nur nichts, wenn dann die Wohnung weg ist, und der Arbeitgeber ist pleite.

1