Was passiert, wenn die gesamte Speicherkapazität des menschlichen Gehirns voll ist?

11 Antworten

Das Gehirn ist nicht einfach nur ein Speicher, und es ist Teil des Menschen. Dieser Mensch hat auch Emotionen, Abneigungen und Wünsche, daher entscheidet er immer wieder neu, was und wann und wieviel er lernen will. Je älter man wird, desto mehr schwindet der Wille zu lernen, das hat nichts mit Hirnkapazität zu tun, sondern ist reine Psychologie.


turalo  20.12.2009, 12:35

Erwiesenermaßen wird bei alten Menschen der Kurzzeitspeicher nicht stark beansprucht. Es fallen viele Dinge einfach "durch den Rost" und lernen ist auch wesentlich schwieriger.Es sei denn, man hält sich rege und zwar nicht erst ab 60, sondern ständig!

0

Das passiert nicht. Wissenschaftler haben herausgefunden, daß man sich jeweils acht Dinge merkt. Kommt das neunte hinzu, fällt eins der gemerkten Dinge in den Kurzzeitspeicher und von dort (vielleicht irgendwann) ins Langzeitgedächtnis. Das Gehirn hat unendlich Speicherkapazität und sortiert sehr wohl nach "wichtig und merkenswert" und "raus damit". Das kannst Du auch nachlesen.

Ein Mensch müsste Bis zu 300 Jahre am stück lernen um das Gehirn zu füllen. Das Gehirn hat etwa 2.621.440 GB an Kapazität. Ich denke auch dass wenn du auch so lange lebst es noch immer nicht voll wäre denn du müsstest auch schlafen, essen und andere unwichtigen Sachen bei denen du vielleicht gar nicht lernen kannst. Ich nehme mal an dass das Gehirn so etwas wie einen Index benutzt. Damit es schneller zu Informationen kommt. Das würde aber auch bedeuten das wenn wir etwas vergessen, das es noch immer im Gehirn ist nur halt nicht mehr abrufbar.

So viel benutzt kein Mensch. Dazu kommt es erst gar nicht. Im übrigen ist das Gehirn noch so unerforscht dass man vieles noch gar nicht mit Sicherheit sagen kann.

Aber interessantes Thema.

Das mit den ca. 10% ist absoluter Quatsch, damit machen lediglich pseudowissenschaftliche Vereine Werbung um entsprechende Bücher zu verkaufen oder sonstige "Hilfestellungen" anzubieten, wissentschaftlich absolut nicht nachzuweisen!!! Der Mensch vergisst ganz automatisch Dinge, also kann der Speicher gar nicht überlaufen :-)


Swatmann20  04.07.2022, 21:53

Falsch es ist einfach nicht mehr aufrufbar die Information bliebt immer gespeichert. Daher wird kein Speicherplatz frei

0