Was nehmen statt Puderzucker?

7 Antworten

Da ich vermute das du einen Marmorkuchen backen möchtest (kann mir Sonntags um 10Uhr nichts anderes vorstellen) - hier noch nen Tipp.

Eier in ein Litermaß Mehl und Puder zusammen sieben Butter, Zucker und Gewürze schaumig schlagen Unter die schaumige Butter dann abwechselnd die Eier und das Mehl - Gemisch geben und einarbeiten.

So erhällst du eine wunderschöne fluffige Masse.

Normalen Zucker nehmen oder Süßstoff oder Honig - es kommt darauf an, was noch im Haushalt ist. Man kann den normalen Zucker auch im Mörser zu Puderzucker mahlen - bei größeren Mengen aber anstrengend. - Es kommt natürlich auch auf das Rezept an, was man nimmt (z.B. beri Honig) - bei einem süßen Kuchen kann man vielleicht auch Erdnussbutter, Nutella, Ahornsirup etc. nehmen, wenn es in die Geschmachsrichtnung geht (Nüsse, Mandeln).

Wenn Du normalen Zucker und einen Mörser hast, kannst Du den doch feiner reiben.

Du kannst natürlich "normalen" Zucker nehmen.

Puderzucker nimmt man üblicherweise um eine bessere Verteilung im Teig zu erreichen. Sollst du laut Rezeptur Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen - (oder auch Eiklar und Zucker) kannst du das durch erwärmen erreichen. Das ganze in eine Feuerfeste Schüssel und auf offener Flamme temperieren und rühren. Anschliessend kalt ausschlagen.

Wofür soll der Puderzucker sein?
Zum bestreuen - dann kann man evtl Kakao nehmen, je nach dem, was für ein Kuchen es ist.
Oder eine Glasur aus Schokolade.
Im Teig geht sicher auch normaler Zucker.