Was ist Kapitalismus und was ist Kommunismus?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der DDR gab es den Begriff Volkseigentum, die Betriebe hiessen VEB (volkseigene Betriebe) . Das bedeutete, das diese Betriebe keinen Besitzer hatten wie im Westen. Sie gehörten angeblich allen, in Wirklichkeit aber niemandem.  In der DDR wurde ein neues Gesellschaftsmodell ausprobiert. Man hat versucht eine Gesellschaft aufzubauen ohne Arbeitslosigkeit, Konkurrenzkampf usw. Es gab kostenlose Arzt- und Krankenhausbehandlung, billige Mieten, billige Preise in den Läden. Aber auch die Gehälter waren niedrig. Das Warenangebot in den Läden war nicht so gut wie heute, oft gab es Versorgungsschwierigkeiten. Manche Sachen wie Ketchup oder Bananen gab es nur ganz selten und wurden dann auch nur in kleinen Mengen verkauft, damit viele Leute was davon abbekommen konnten.

In der DDR gab es keine freien Wahlen, keine freien Medien so wie heute und man durfte auch nicht reisen wohin man wollte. 

Was wir heute in der Bundesrepublik haben, heisst soziale Marktwirtschaft und ist Kapitalismus in abgemilderter Form. Es gibt Gesetze, die die Marktwirtschaft regulieren und es gibt ein gutes soziales Netz, so das auch Leute, die zu krank sind zum Arbeiten oder arbeitslos sind sozial abgesichert sind. 


Kommunismus:
Alle teilen alles miteinander. Es gibt nicht wirklich was privates, alles ist vom Staat und für alle. Der Staat gibt alles den Menschen. Zu dem gibt es kein Geld und wenn doch dann mit extremen Steuern. Allgemein gehört halt alles dem Staat. Zudem sieht der Kommunismus eine Klassenlose gesellschaft vor. Das heißt, dass es keine Armen und Reichen geben soll alle sollen gleich sein.

Kapitalismus: so ziemlich das Gegenteil vom Kommunismus. Es wird halt eben nichts geteilt sondern alles gehört privaten Leuten. Allgemein wird alles privatisiert und der Staat hat praktisch gar nichts mehr. Es gibt einen freien Markt das heißt jeder kann machen was er will und verkaufen was will. Da in solch einer Gesellschaft nichts spendiert wird muss man sich alles selber holen, so entstehen private Firmen und so. Allgemein gibt es hier einige sehr reiche Leite und viele arme Leute. Gels bestimmt hier die Welt, während es im Kommunismus kein Geld gibt

In der DDR herrschte nicht der Kommunismus sondern der realexistierende Sozialismus.Das Gesellschaftssystem wurde in der Zukunft angestrebt von Kommunisten welche ganz im Sinne der Westgruppe der Roten Armee (UdSSR) waren welche die DDR Regierung als "Unsere Freunde" bezeichnete. Kapitalismus haben wir was soll man da noch erklären er wird täglich gelebt.


Ganz grob gesagt bedeutet Kapitalismus, dass jeder seinen Besitz hat, den er verwaltet oft mit dem Ziel diesen zu vergrößern oder gesellschaftlich aufzusteigen.Kommunismus heißt, dass allen gleich viel gehört und es keine Klassen gibt. Dieses System wird von vielen als Utopie bezeichnet. Heute wird der Kommunismus noch in Nordkorea, China und Kuba praktiziert. Ich glaube auch noch in Russland aber da bon ich mir nicht sicher.


mairse  03.06.2016, 20:32

Es gab nie einen Staat in dem es wirklichen Kommunismus gegeben hat.

0
JayRob  03.06.2016, 20:34

Schau dir Kuba an, die sind so weit entwickelt wie wir vor 60 Jahren.

0