Was ist die Efi-Systempartition?


18.04.2021, 03:59

Nobody replies 😭😭😭😭😭

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf der Efi Partition wird der Bootloader des jeweiligen Systems geschrieben. Wenn auf deinem Computer bereits Windows installiert ist, befindet sich dort der Windows eigene Bootloader. Wenn im Anschluss ein weiteres Betriebssystem installiert wird, wird der vorige Bootloader entweder überschrieben oder um einen weiteren ergänzt. Da in deiner Beschreibung von GRUB die Rede ist, schreibt sich dieser ebenfalls in die Efi Partition. Sollten dort weitere Einträge resp. Bootloader vorhanden sein, werden diese anschließend meist im Bootmenü von GRUB angezeigt. Im zuvor genannten Beispiel würde also der Windows Boot-Manager auftauchen.

Nichtsdestotrotz ist das Arbeiten an der Efi Partition mit Vorsicht zu genießen. Wenn man nicht genau weiß, was man macht oder ggf. nicht die Installationsreihenfolge berücksichtigt – u.a. bei unterschiedlichen Windows Versionen der Fall - kann es passieren, das am Ende überhaupt kein Betriebssystem mehr gestartet wird. Meine Efi Partition ist derzeit 512 MB groß, da mehrere Bootloader installiert wurden. Einmal ist dort der klassische Boot-Manager von Windows enthalten, parallel dazu OpenCore und je nach Konfiguration der GRUB Bootloader für diverse Linux Distributionen. Solche Konstellationen sind halt schnell der Fall, wenn man ein Dual- oder Multiboot-System betreibt. In den meisten Fällen sind aber nur ein oder zwei installiert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer

In der Regel überschreibt Linux die efi Partition nicht sonder ergänzt sie um den Linux booloader.

Woher ich das weiß:Hobby

Karamellpopcorn 
Fragesteller
 18.04.2021, 10:32

tja egal ich hab sie jetzt gelöscht yolo xD

0