Was ist der unterschied zwischen das ☦️ und das ✝️ Christentum?

3 Antworten

Der Unterschied zwischen Orthodox und Katholisch
Die unterschiedlichen Auslegungen von Glaubensgrundsätzen haben schon vor vielen Jahrhunderten zu der Aufspaltung der  Kirche und damit zu der Entwicklung von verschiedenen Kirchenzweigen geführt.
In orthodoxen Glaubensgemeinschaften gibt es keinen  Papst. An seiner Stelle stehen stattdessen mehrere Patriarchen, die dem Bischofskollegium vorstehen. Sie werden auch "Erste unter Gleichen" (lat. primus inter pares) genannt.
Ikonen nehmen einen wichtigen Bestandteil in orthodoxen Kirchen ein. Deswegen gibt es in den meisten Gotteshäusern auch Ikonostasen. Dabei handelt es sich um eine geschmückte Wand mit drei Türen, die zwischen dem Altar und dem Kirchenschiff steht.
Im Rahmen des Gottesdienstes spielt die  Predigt bei orthodoxen Christen eine ebenso wichtige Rolle wie bei katholischen Christen. Die Gottesdienste in orthodoxen Kirchen sind häufig sehr feierlich und dauern etwas länger als in katholischen Kirchen.
Bei orthodoxen Glaubensgemeinschaften gilt der julianische Kalender, der 47 v. Chr. von  Kaiser Julius Caesar eingeführt wurde. Dadurch feiern orthodoxe Christen manche Feiertage an anderen Tagen als Katholiken. Weihnachten wird hier zum Beispiel nicht im Dezember, sondern immer am 6. und 7. Januar gefeiert.
Die Griechisch-Orthodoxe Kirche hat den gregorianischen Kalender übernommen, nach dem sich auch die katholische Kirche richtet.
Beide Glaubensgemeinschaften glauben an einen  dreifaltigen Gott und die Menschwerdung Gottes in Jesus Christus.
An der Spitze der katholischen Kirche steht der Papst. Er ist der Bischof des Bistums Rom.
In der katholischen Kirche findet die Messe wie auch in orthodoxen Kirchen vor allem  sonntags statt. Die Predigt nimmt hier ebenfalls eine zentrale Rolle ein.
https://praxistipps.focus.de/orthodox-vs-katholisch-das-ist-der-unterschied_146132

Noch mehr Infos hier:

https://www.heiligenlexikon.de/Glossar/Unterschiede_der_Konfessionen.html

☦️wird orthodoxe Kreuz genannt. Eine bestimmte Art von Kreuz, das in orthodoxen Kirchen üblich ist.

Hier die Unterschiede zwischen Protestanten, Orthodoxe und Katholiken:

https://www.heiligenlexikon.de/Glossar/Unterschiede_der_Konfessionen.html

Zum Kreuz: Der oberste Balken vom orthodoxen Kreuz ist die Tafel mit der Aufschrift "Jesus von Nazaret, König der Juden". Abgekürzt INRI (latein), INBI (griechisch) und INЦI (kryrilisch).

Der unterste Balken ist die Fußstütze und ist für gewöhnlich schräg gestellt. Je nach Tradition in unterschiedlicher Richtung.

Die Neigung des unteren Balkens steht zB für die Auffahrt Christi in den Himmel. Oder für den Übergang zwischen Himmel und Hölle.

Orthodoxe Christen können aber auch das ✝️ verwenden, wenn sie wollen.

Manche Christen bzw Kirchen verwenden selten oder gar kein Kreuz.

Evangelisch-reformierte Kirchen zum "Kruzifix"-Streit: Seit 500 Jahren weder Kreuz, noch Kruzifix

https://www.furche.at/religion/evangelisch-reformierte-kirchen-zum-kruzifix-streit-seit-500-jahren-weder-kreuz-noch-kruzifix-1276494

Das Kreuz mit den Strichen durch steht für das orthodoxe Christentum und das normale Kreuz steht für das katholische und evangelische Christentum.