Was hat mein Pfirsichbaum?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Zelos,

ich würde das Zeug weg machen und evtl. sogar ein bisschen
zurückschneiden und mit Wundmittel vergsiegeln.
Ob es funktioniert kann ich natürlich nicht garantieren.

Es ist ja auch die Frage, wie lange du in noch im Topf halten kannst
oder willst du ihn noch in den Garten setzen ?
Viel Glück
opi ehrsam

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zelos2206 
Fragesteller
 18.12.2020, 17:46

Nein er soll dieses Frühjahr/Sommer in den Garten. Vielen Dank

1

Oberhalb des Harzflusses - dem "Bluten" - löst sich die Rinde.
Und die sieht schwarz aus.
Wenn das Baumkrebs ist oder Bakterienbrand (pseudomonas syringae), sehe ich für das Bäumchen ein bißchen schwarz.

Es könnte aber auch ein Frostschaden sein oder beides.
So junge Stämme muß man, wenn sie der Frostwitterung ausgesetzt sind, mit einem Kalkanstrich im Spätherbst vor Frostrissen schützen.

Das "Bluten" ist eine Abwehrreaktion des Bäumchens gegen einen Schadfaktor.

Man sieht auf dem Bild nun leider nicht die ganze Pflanze.

Aber man sieht im unteren Bereich einen scheinbar gesunden Austrieb.

Wenn der Zustand des Stammes oberhalb dieses Austriebes zu gefährlich wird , kann man vielleicht den kranken Stamm oberhalb des Austriebes wegnehmen.
Aus dem noch gesunden Austrieb könnte dann der neue Stamm werden.

Der Pfirsichbaum hat Harzfluss man sagt dazu "Gummifluss". An meinen Weinbergpfirsichbäumen hatte ich das auch schon, ich habe sie gerodet.

Laut Wikipedia:

Gummifluss, Gummosis. Aus dem Stamm und den stärkeren Ästen von Kirsche, Aprikose und Pfirsich tritt häufig eine gelartige klebrige Masse aus – Experten nennen dieses Phänomen Gummifluss. Die Ursachen sind vielfältig und teils noch ungeklärt, sodass eine direkte Bekämpfung der Krankheit kaum möglich ist.

nix ist nur harzt wenn es klibber ist dann ein pilz befall nehme wasser mach es weg oder geh zu garten dner oder so