Was habt ihr für Erfahrungen mit einem Pferdestall bauen gemacht? Wie viel hat es bei euch gekostet?


19.07.2022, 11:32

Ich starte im November meine Lehre als Pferdewirtin und mein großer Traum (und mein Ziel) ist es mich selbstständig zu machen. Und ich weiß auch das das ganze noch Zeit hat.

Gedacht habe ich mir, einen Pferdestall mit 25 Boxen, davon 2 Krankenboxen. Über Nacht stehen sie im Stall und über den ganzen Tag wären sie dann auf einem großen Gruppenpaddock, oder auf der Weide. Zusätzlich gäbe es noch 2 Gruppenpadocks mit Unterstand. Dort wären die Pferde den ganzen Tag draußen. Dann noch eine Halle, Rührmaschine mit integriertem Longierzirkel.

Danke schon im Voraus für alle hilfreichen Antworten. Ich brauche mir aber nicht zu sagen dass ich noch viel zu jung bin und viel zu naiv. Ich weiß dass das nicht einfach werden wird und auch mit sehr gr0ßen Kosten verbunden sein wird. Vielleicht wird es auch nicht klappen. Jedoch ist es trotzdem mein Lebenswunsch.


19.07.2022, 11:35

Ergänzung: Würdet ihr einen Stall kaufen und renovieren oder Grundstück kaufen und bauen? Ich denke einen alten Stall zu kaufen und dann zu renovieren wäre billiger oder? Aber wo fände ich einen Stall? Kennt jemand gute Seiten?

verreisterNutzer  19.07.2022, 11:27

Was für ein Stall? Wie groß, welche Haltung, was noch?

GoldenHappynes 
Fragesteller
 19.07.2022, 11:33

Habe meine Frage jetzt ergänzt :)

8 Antworten

deine ausbildung wird dich komplett desillusionieren.

ich weiss nicht, ob es ausser koch- und pferdeberufsausbildung überhaupt irgendwo noch höhere abbrecherquoten gibt. lass überlegen - dachdecker vielleicht.

um deinen traum zu verwirklichen genügt jedenfalls das gehalt als pferdewirt nicht. selbst wenn du rund um die uhr arbeitest und noch zwei zusätzliche wochentage erfindest.

du solltest dir überlegen, in einen solchen betrieb einzuheiraten. entweder jemanden, der einen pferdehof hat oder in eine grosse, gut etablierte landwirtschaft. und dann schaust du, wie die gegebenheiten sind und was sich für dich so ergibt.

boxenställe sind überholt. ein betrieb mit 23 stallplätzen ist mit etwas glück gerade so überlebensfähig, wenn man als ehepaar das meiste allein erledigt und noch 1 - 2 zuverlässige, kompetente mitarbeiter hat.

die leute wollen offenstall, trailstall oder aktivstall. sie wissen mittlerweile um die bedürfnisse ihrer pferde.

was oft nicht in den kopf will, sind die bedürfnisse der stallbetreiber. selbstverständlich kostet ein guter offenstallplatz mit vollpension etwas mehr als die unterbringung in boxen.

da gibts noch nachholbedarf bezüglich der preisakzeptanz.

jedenfalls ist deine derzeitige überlegung unwirtschaftlich. als reiner pensionsstall bleibt nicht nur unterm strich nichts übrig, sondern der betreiber legt noch drauf.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

GoldenHappynes 
Fragesteller
 19.07.2022, 15:40

Danke für deiner Antwort:)

Aber was wären denn deiner Meinung nach andere Sachen mit denen ich dann Geld verdienen könnte? Das waren alles nur Überlegungen, habe ja auch aus Interesse gefragt wie viel das euren Erfahrungen nach gekostet hat.

Einstellbetrieb, Bereiter und Schulbetrieb wären meine Überlegungen gewesen. Mal sehen ob sich das alles realisierbar macht.

0
Kaktus800  19.07.2022, 18:19
@GoldenHappynes

Mein alter Stallbetreiber hat mit Einstellbetrieb, Bereiter und Schulbetrieb gerade mal die Kosten decken können. Wobei er alle bis auf das Misten für den Einstellbetrieb alles selber gemacht hat (also Reitunterricht wie auch Beritt der Pferde). Ein rechter Knochenjob, den als Bereiter sitzt man ja nicht auf fertig ausgebildeten Pferden drauf.
Wirkliches PLUS hat er dann mit Turnieren und Veranstaltungen gemacht, die von der Organisation her echt auch anstrengend waren (da hat er teilweise eine Woche vorher fast rund um die Uhr gearbeitet).
Da brauchte er aber dann auch ein dickes Fell, weil es den Einstellern dann häufig halt auch nicht gepasst hat, wenn sie die Anlage (Halle, Reitplatz etc.) nicht so nutzen konnten, wie sie wollten, wenn Veranstaltungen waren.

Ich habe - sicherlich nicht den total falschen Eindruck - dass man sich als Stallbesitzer häufig von jeglicher Art von Privatleben verabschieden kann, denn Einsteller wenden sich zu jeglicher Tages- und Nachtzeit an den Stallbetreiber, wenn sie der Schuh drückt. Da gibts weder Sonn- noch Feiertage. Wie gesagt, das ist ein Grund, warum viele Ex-Stallbetreiber ihren alten Job nicht mehr zurück wollten.

2
pony  19.07.2022, 21:06
@GoldenHappynes

das geld bringen die einzel- und sonderstunden rein. dafür brauchst du entweder unterrichtswillige einsteller oder extrem gute (und damit in allen bereichen teure) schulpferde. oder du bist gut darin, deals zu machen.

häufig ist bei übernahme von alten betrieben rückbau angesagt.

1
Shiraunddati  20.07.2022, 13:36

Aber wie haben dass die bisherigen Pferderwirte mit eigenen Stall gemacht?

0
StRiW  20.07.2022, 20:34
@Shiraunddati

Andere Zeiten andere, Steuer und Rechtsvorgaben.

Sehr vielen Anlagen würde man heute keine Abnahme mehr erteilen.

1

ich habe mit drei anderen Einstellerinnen vor einem Jahr unseren alten Stall nach dem Tod des SB übernommen, Aber nur bis zum 31.8. 22 , dann wird er von einem anderen Stall geschluckt. Und ganz ehrlich? Wir sind nicht unfroh. Klar, haben dann unsere 4 Pferde, zwei Wallache, zwei Stuten nicht mehr 4 ha Weideland zur Verfügung, aber trotzdem... du kannst dir nicht vorstellen, was das für eine Knochenarbeit ist. Bevor wir den Stall übernommen hatten, war 4 oder 5 mal ein REchtsanwalt da. Der war Gott sei Dank ein Freund des verstorbenen SB und hat es für uns für lau gemacht - weil er der Witwe helfen wollte, den Stall loszuwerden.

Die zukünftige SB, bisher leben ca 25 Pferde in ihrem viel kleineren Stall, plante , auf "unseren" 4 ha Land Offenstallhütten für noch mal 20 Pferde zu bauen, eine Hütte für je zwei Pferde. Der Eigentümer unseres bisherigen Landes meinte allerdings zu uns, dass sie sich das abschminken könne, da unser Stall, gerade außerhalb des Dorfes , in einem Wasserschutzgebiet liege. Und so kam es auch. Die untere Landschaftsbehörde oder wer auch immer, hat Njet zu ihren schönen Plänen gesagt. Kommt nicht in Frage. Sie darf also keine 10 Hütten aufstellen, sondern ihr sind nur 4 genehmigt worden. (freu!)

Ich würde dir sagen: mach du erst mal deine Ausbildung. Dann werden dir 90% deiner Träume von alleine vergehen und dem Realismus Platz machen. Bei dem, was dir so vorschwebt, musst du mehr als 1 Million in das Unternehmen stecken. Ist ein Vater zufällig ein größerer Bauer in der Umgebung? Nein. Na ja...

Fast alle Reitställe der Umgebung, und bei uns gibt es viele, gehören Bauern, die sie dann an Reitlehrer oder Pferdewirte für ZUcht und Haltung verpachtet haben. Nur ein Reitstall hat einen Laien als Eigentümer, der ihn gekauft hatte, Das ist Martin Rütter, und der konnte das Geld aufbringen. Allerdings gibt es im Dorf Gerüchte, dass er den Stall wieder loswerden will. Vermutlich gibt es zuviel Ärger mit Stallbesitzer und den Einstellern und als Nicht-Reiter interessiert er sich auch nicht für Pferde. Das ist ein schönes Anwesen mit einer schönen Villa in der Mitte, aber was will er damit?

Das kommt drauf an, ob Box oder Offenstall. Wie groß bzw für wie viele Pferde. Nur der Stall oder auch alles andere (Paddock, Weide, Reitplatz).

Mit mindestens 100.000 Euro würde ich da schon rechnen. Tendenziell mehr, je nachdem.

Oft ist es günstiger alte Stallungen aus - und umzubauen.

Das kostet zich mal mehr Geld als du mit dem so ziemlich am schlechtesten bezahlten Job diesseits von Aldi-Regalbefüller zeitlebens reinholen kannst. Ganz besonders wenn du dich aus Gründen ideologischer Reinheit weigerst, den hochnäsigen Kindern reicher Snobs Reitunterricht zu erteilen.

Ohne gute Nachbarschaft geht es nicht, der beste Freund sind die Ämter, ohne Fachkenntnisse ist der Weg kurz, kleinste Fehler kosten viel Geld und nicht selten das ganze Programm.

Man kann sich einen Stall gut schönrechnen, jedoch selten erfolgreich.

Von 2500 Euro bis 24 000 Euro je Platz. Saniert bis Neubau.

Ich denke einen alten Stall zu kaufen und dann zu renovieren wäre billiger oder?

Alt bleibt alt, umbauen kann man nur begrenzt, auf hochmoderne Haltungsformen umbauen ist jedoch oft nur begrenzt möglich.

Gute Anlagen gehen unter der Hand weg, schlechte kaufen / pachten "Hobbyhalter". Oft als Wanderpokal. Um einen wirklichen Neustart zu schaffen benötigt man viel Geld nach meiner Erfahrung:

Anwalt/Notar/Fachberater

Kaufpreis der Anlage

Sanierungskosten

5 bis 10 Prozent je Jahr für den Erhalt(Von Kaufpreis und Sanierungskosten)

Genug Geld um 30 Monate ohne Einkünfte zu überleben. Die Anlage zu betreiben/ die eigenen Lebenshaltungskosten kommen zusätzlich.

Reserven, die Ausreichend sind den Vollbetrieb zu ermöglichen, auch wenn die Auslastung der Anlage deutlich unter 80 Prozent liegt und die Anlage durch andere weitergeführt werden kann bei längeren Ausfall Deiner Person.

Frei verfügbare Mittel um jederzeit wichtige Betriebsmittel zu ersetzen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

GoldenHappynes 
Fragesteller
 19.07.2022, 12:15

Hallo, warum denn 30 Monate ohne Einkünfte überleben?

0
StRiW  19.07.2022, 12:20
@GoldenHappynes

Es muß nur eine Genehmigung ausbleiben, ein Nachbar klagen, beim Umbau was schiefgehen.

Der ehemalige Eigentümer Schwierigkeiten machen.

4
Dahika  19.07.2022, 12:22
@GoldenHappynes

weil du soviel Geldl hineingesteckt hast oder ist dein Vater zufällig Ölscheich, dass du das Geld, wir reden bei deinen Ansprüchen nicht von Tausenden.., einfach mal so hast.

5
StRiW  19.07.2022, 12:31
@Dahika

Wobei hier nur die Betriebsaufrechterhaltung gemeint war, persönliche Lebenshaltungskosten laufen zusätzlich auf.

2
Dahika  19.07.2022, 12:46
@StRiW

beim Ölscheich als Vater spielen die ja keine Rolle. ;-)
Der frühere Trainer und Freund meiner RL ist seit 2 bis 3 Jahren Chef einer noblen Anlage im Münsterland, angestellt allerdings. Die Chefin, die allerdings nur hin. und wieder einfliegt, mit dem Hubschrauber, ist eine arabische Prinzessin,

1
StRiW  19.07.2022, 13:13
@Dahika

Der Traum jedes Stallbesitzers, absolute finanzielle Freiheit.

3
GoldenHappynes 
Fragesteller
 19.07.2022, 15:37
@StRiW

Das wäre ja ein Traum wenn ich einen Ölscheich als Vater hätte... träum träum....

0
StRiW  19.07.2022, 16:19
@GoldenHappynes

Für mich schon habe aber auch schon eine Anlage gegen die Wand gefahren.

0
StRiW  21.07.2022, 22:48
@GoldenHappynes

Falsche Entscheidungen,

zur falschen Zeit, zu viel gewollt.

Zu günstig, zu viel angeboten.

Einfach gelernt.

1