Was geschah mit den 12 Stämmen Israels?

10 Antworten

Hallo! Da bist aber nicht richtig informiert. Er holte seinen Vater und seine gesamte Familie nach Ägypten(1Mose Kapitel 46).

Die Söhne hießen:

Ruben,Simeon,Levi,Juda,Dan,Naphtali,Gad,Ascher,Issachar,Sebulon,Benjamin und Joseph.

Die 12 Stämme Israels haben allerdings ihren Namen von 10 Söhnen Jakobs und 2 Söhnen Joseph.

 

Als die Stämme im Land der Verheißung später ihr Erbteil erhielten (Josua 13-19), gab es keinen „Stamm“ Joseph. Aber „die Söhne Josephs“, Manasse und Ephraim, wurden in Israel als je ein Stamm gerechnet.
 

 


 


JensPeter  03.06.2012, 17:13

Hallo Befra1980, kommt darauf an wo Du nachsiehst, das mit dem Stamm Josef:

(Offenbarung 7:8) . . .aus dem Stamm Joseph zwölftausend. . .

LG

JensPeter :-)

0
urikulm  28.01.2017, 19:53
@JensPeter

Offenbarung 7

Joseph = Ephraim.

Levi wird genannt, obwohl kein Erbteil in Israel

Dan fehlt.

12x12000 hat wohl eine andere Bedeutung als die "12 Stämme Israels".

Symbolisch oder wie?

Bitte keine ZJ Antwort.

1
urikulm  28.01.2017, 19:56

Gut gesehen.

Also insgesamt 14 Pesonen.

Aus denen wurden dann 12 Stämme.

Joseph wurde zu zwei und sein Name fällt raus.

Ausserdem fehlt Levi. Die Leviten hatten kein Erbteil in Israel, da der Herr ihr Erbteil ist.

Also 14 weniger 2 = 12.

0

Zitat von FS

> Jakob hatte ja 12 Söhne, jeder von ihnen gründete, einen Stamm Israels.

Josef wurde ja nach Ägypten als Sklave verkauft und er holte den Stamm
Josef nach als er reich wurde, was geschah mit den anderen Söhnen, bzw
den anderen Stämmen.<

Wohl nicht so. Wie bereits weiter angeführt.

Richtig: Jakob hatte 12 Söhne. 10 Söhne und zwei Söhne Josephs bildeten die 12 Stämme, die nach Kanaan kamen + 13. Stamm Levi ohne Erbteil..

Was geschah mit ihnen damals und bis heute und was wird noch geschehen?

In Kurzform

>1. Chronika 5,26. Pul + Tiglat-Pileser, Assyrer, Ruben, Gad, halbe Stamm Mannasse Wegführung

> 2. Könige 15,29. Tiglat-Pileser, Assyrer, Naphtali Wegführung

> 2. Könige 17. Salmaneser, Assyrer, restl. 6 ½ Stämme Nordreich Wegführung

> 2. Könige 26; 2. Chronika 36, Nebukadnezar, Babylonier, 606/586 Benjamin und Juda Wegführung

> Esra, Nehemia, nur ca. 50.000 aus Juda + Benjamin, 536 Rückkehr aus Babylon

> Titus, Römer, Einnahme Jerusalems 70, 132 Vertreibung

1882 -1948 Teilrückkehr jener Juden + Benjaminiter, die aus babyl. Gefangenschaft zurückkehrten. Israel Staat unter Staaten

> Hesekiel 1,15-17, Zukünftige Verheißung, Sammeln ganz Israel aus aller Welt

Man muss also fragen, wo sind die 12/13 Stämme, da ja nur ein Überrest aus Babylon zurückgekehrt ist und dieser danach noch vielfach dezimiert (Holocaust) und vertrieben wurde und nur die Wenigen, die den heutigen Staat Israel bilden bzw. in versch. Ländern, bekannt sind?

 

Israel trennte sich in 2 Stämme, Israel und Juda.

Durch die Verschleppung  Israels von den Assyrer verlor sich ihre Abstammung und sie fanden ihre Heimat in Europa. 

Die Stämme Ephraim und Manasse, die Söhne Josefs, kamen nach Großbritannien und die USA.

Der Stamm Juda blieb größtenteils im Lande mit Benjamin und den Leviten.

Nähere Informationen über die "verlorenen Stämme" gibt es in Broschüren, die frei erhältlich sind bei

http://www.vkg.org/start.php

 


garwain  14.04.2011, 19:01

Totaler Unsinn, völlig an der Realität vorbei! Wie schon mal geantwortet, gab es diese Stämme niemals, das ist reine fiktion. Nach Amerika hätte auch keiner dieser Stämme kommen können, da es zuersteinmal keine Möglichkeiten für diesen Weg gab zu der Zeit und zweitens ist die BEvölkerung der USA eine Mischung aus allen Möglichen Europäischen und Asiatischen Menschen.

0
Sonnenschnauz  14.04.2011, 19:33
@garwain

Nach "Amerika" kamen die Stämme deshalb, damit viktorel seine merkwürdige amerikanische Freikirche auf das Judentum zurückführen kann.

0

10 Stämme, das Nordreich, wurden durch die Assyrer (im 8. Jhd. v. Chr) eleminiert und deportiert.

Diese gab es also schon lange Zeit vor Christus nicht mehr.

Das restliche Südreich, aus zwei Stämmen(Juda und Benjamin) wurde schließlich zum ersten Mal 70 n.Chr. vom römischen Feldherrn Titus besiegt und der Tempel und die Stadt Jersualem zestört..

Endgültig zu einem großen Teil  wurden die Juden  aus Palästina um 132 n. Chr.  vertrieben, nachdem der Auftsand von Bar Kochbar  gegen die Römer niedergeschlagen  wurde.

Schon vorher und auch nachher lebten viele Juden in der Diaspora.

Sie zogen nach Süd- und Mitteleuropa.

Und aufgrund von Verfolgungen in Spanien und anderen Telien Europas flohen viele nach Osteuropa, nach Polen, Russland und später auch nach Amerika.

Mehrheitlich lebten also die Nachkommen der übriggeblieben  Juden  außerhalb Palästina, überall in der Welt verstreut.

Erst im 19. und 20. Jhd. durch den Zionismus  bewirkt begann die Rückwanderung nach Palästina, das mehrheitlich von Palästinensern bewohnt wurde.

Nach dem Drama der Judenvernichtung im Dritten Reich(1933-1945) wurde 1948 der neue Stadt Israel gegründet.

Seitdem sind viele Juden aus aller Welt nach Israel eingewandert.

Zur Geschichte dieses Volkes kann man sagen, dass es wohl kein zweites Volk auf Erden gibt, das eine solche wechselvolle Geschichte hinter sich hat wie das jüdische Volk.

 

 


Stefek  15.04.2011, 11:20

Ein Nachtrag!  Wie ich sehen kann war es gut sich nicht auf die Ursprunsfrage  Isarels(12 Stämme) einzulassen, weil ich  befürchtet  habe, was schließlich dabei heraus kommen würde Das übliche  Hick-Hack was geschichtlich  stimmt oder  was nicht stimmt.

Auf jeden Fall sind die allgemeinen Angaben über Israel geschichtlich nachweisbar.

 

0

Hallo Bart007,

da hast Du eine gigantische Frage angerissen. In diesem Rahmen kann ich nur stark gekürzt antworten.

Zunächst ein kurzer Exkurs „Stämme Israels in der Bibel“:

Patriarchen Israels sind Abraham, Isaak und Jakob.

Was Jakob betrifft, ist folgendes geschrieben:

  1. Mose 32:26-28 Danach sprach er: „Laß mich gehen, denn die Morgenröte ist heraufgekommen.“ Daraufhin sagte er [also Jakob]: „Ich lasse dich nicht gehen, es sei denn, du segnest mich zuvor.“ 27 Da sprach er zu ihm: „Wie ist dein Name?“, worauf er sagte: „Jakob.“ 28 Dann sprach er: „Dein Name wird nicht länger Jakob genannt werden, sondern Israel, denn du hast mit Gott und mit Menschen gestritten, so daß du zuletzt die Oberhand gewonnen hast.“

Jakob bzw. Israel ist der Stammvater der ursprünglichen 12 Stämme Israels:

Sịmeon, Lẹvi, Ruben, Juda, Sẹbulon, Ịssachar, Dan, Gad, Ạscher, Nạphtali, Joseph, Bẹnjamin

Josef (dessen Mutter Rahel war), wurde ja von seinen Brüdern in die Sklaverei verkauft. Nachdem er später der zweitmächtigste Mann in Ägypten geworden war wird weiter folgendes berichtet:

  1. Mose 41:44, 45 Und Pharao sprach ferner zu Joseph: „Ich bin Pharao, aber ohne deine Ermächtigung darf niemand seine Hand oder seinen Fuß im ganzen Land Ägypten erheben.“ 45 Danach gab Pharao Joseph den Namen Zạphenath-Panẹach und gab ihm Ạsenath, die Tochter Potiphẹras, des Priesters von On, zur Frau. . . .

(1. Mose 41:50-52) 50 Und bevor das Jahr der Hungersnot gekommen war, wurden dem Joseph zwei Söhne geboren, welche ihm Ạsenath, die Tochter Potiphẹras, des Priesters von On, gebar. 51 Da gab Joseph dem Erstgeborenen den Namen Manạsse, denn — um ihn anzuführen — : „Gott hat mich all mein Ungemach und das ganze Haus meines Vaters vergessen lassen.“ 52 Und dem zweiten gab er den Namen Ẹphraim, denn — um ihn anzuführen — : „Gott hat mich im Lande meines Elends fruchtbar gemacht.“

Bevor Jakob [also Israel], der Vater Josefs starb, sprach dieser eine Prophezeiung über die Söhne Josefs, nachzulesen 1 Mose 48 ff.

Jakob segnete die beiden Söhne Josephs, Manasse, den älteren, und Ephraim, den jüngeren, und sagte: „Ephraim und Manasse werden mein werden wie Ruben und Simeon [seine eigenen Söhne]“ (1Mo 48:5, 13-20).

Damit adoptierte er die beiden Enkel und stellte sie seinen eigenen Söhnen gleich. Daher sind diese beiden Stämme zu den zwölf Stämmen hinzuzuzählen.

Jeder Stamm erhielt später Landzuteilungen, ausgenommen Levi, welcher dafür die Dinge der Anbetung (Tempeldienst usw.) ausführen durften und dafür von den anderen Stämmen unterhalten wurde.

Es wurden genaue Geschlechts- und Abstammungsregister geführt. So konnte jeder Israelit nachweisen, zu welchem Stamm er gehörte. So konnte auch Jesus seine Abstammung nachweisen, nachzulesen in Matthäus 1 ff und Lukas 3:23ff.

Als die Römer Jerusalem und den Staat Israel zerstörten, wurden auch die Geschlechtsregister vernichtet. Seither kann kein Israelit mehr zweifelsfrei belegen von welchem der Stämme er abstammt.

Bemerkenswert ist nun, das für den Jüngsten Tag die Offenbarung von zwölf Stämmen Israels spricht? Wie ist das denn zu verstehen?

Die Bibel spricht einerseits vom „Israel in fleischlicher Hinsicht“

  1. Korinther 10:18 Seht auf das, was Israel in fleischlicher Hinsicht ist: Sind nicht die, welche die Opfer . . …

Dann sagt die Bibel andererseits

Matthäus 3:9 und maßt euch nicht an, euch einzureden: ‚Wir haben Abraham zum Vater.‘ Denn ich sage euch, daß Gott dem Abraham aus diesen Steinen Kinder zu erwecken vermag.

Dieser Text ist zusammen mit folgendem zu betrachten:

Galater 6:15, 16 Denn weder Beschneidung ist etwas noch Unbeschnittenheit, sondern eine neue Schöpfung [ist etwas]. 16 Und alle, die nach dieser Regel des Benehmens ordentlich wandeln werden, über sie komme Frieden und Barmherzigkeit, ja über das Israel Gottes.

Diese Texte zeigen, das es nicht auf die „fleischliche Abstammung“ ankommt, das es nicht darauf ankommt, ob jemand ein beschnittener Nachkomme Abrahams ist oder nicht.

Ähnliches wird über Juda gesagt:

Römer 2:28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, noch besteht [die] Beschneidung in dem, was äußerlich am Fleisch [vollzogen] worden ist; 29 sondern der ist ein Jude, der es innerlich ist, und [seine] Beschneidung ist die des Herzens durch Geist und nicht durch ein geschriebenes Recht. Das Lob eines solchen kommt nicht von Menschen, sondern von Gott.

→ Fortsetzung: Teil 2


JensPeter  03.06.2012, 17:10

→ Fortsetzung: Teil 2

Wenden wir uns nun dem „Jüngsten Tag“ zu und den Stämmen Israels:

Offenbarung 7:4-8 Und ich hörte die Zahl derer, die versiegelt waren, hundertvierundvierzigtausend, versiegelt aus jedem Stamm der Söhne Israels: 5 aus dem Stamm Juda zwölftausend versiegelt; aus dem Stamm Rụben zwölftausend; aus dem Stamm Gad zwölftausend; 6 aus dem Stamm Ạscher zwölftausend; aus dem Stamm Nạphtali zwölftausend; aus dem Stamm Manạsse zwölftausend; 7 aus dem Stamm Sịmeon zwölftausend; aus dem Stamm Lẹvi zwölftausend; aus dem Stamm Ịssachar zwölftausend; 8 aus dem Stamm Sẹbulon zwölftausend; aus dem Stamm Joseph zwölftausend; aus dem Stamm Bẹnjamin zwölftausend versiegelt.

Offenbarung 14:1 Und ich sah, und siehe, das Lamm [= Jesus Christus, das „Lamm Gottes“] stand auf dem Berg Zion [= „Himmlische Regierung“, also im „Himmel“] und mit ihm hundertvierundvierzigtausend, die seinen Namen [= „Jesus Christus“] und den Namen seines Vaters [= „Jehova“, JHWH, Jahwe] auf ihrer Stirn geschrieben trugen.

Offenbarung 20:6 Glücklich und heilig ist, wer an der ersten Auferstehung teilhat; über diese hat der zweite Tod keine Gewalt, sondern sie werden Priester Gottes und des Christus sein und werden als Könige die tausend Jahre mit ihm regieren.

Die in der Offenbarung benannten Stämme stehen für organisatorische Teile der himmlischen Regierung des Reiches Gottes unter Christus Jesus. Weiteres über Aufgabe und Funktion lässt sich u.a. über die Bedeutung der Namen sowie die Sterbebettprophezeiung Jakobs herleiten (sprengt den Rahmen hier bei weitem).

Die „erste Auferstehung“ ist somit gemäß der Bibel die himmlische und mit Unsterblichkeit verbunden.

Von den 14 Stämmen Israels werden Ephraim und Dan nicht erwähnt. Was hat es mit diesen auf sich?

Über Ephraim prophezeite Jakob:

  1. Mose 48:13, 14 Joseph nahm nun sie beide, Ẹphraim mit seiner Rechten zur Linken Israels und Manạsse mit seiner Linken zur Rechten Israels, und brachte sie zu ihm heran. 14 Doch streckte Israel seine Rechte aus und legte sie auf das Haupt Ẹphraims, obwohl er der Jüngere war, und seine Linke auf das Haupt Manạsses. Er legte seine Hände absichtlich so, denn Manạsse war der Erstgeborene.

Hochinteressant! Warum?

Der NORDEN wurde außer mit dem gebräuchlichen Ausdruck zaphṓn auch auch mit der Richtungsangabe „links“ bezeichnet, da man in Richtung Sonnenaufgang, nach O, blickte (1Mo 14:15).

Was liegt symbolisch im Norden?

Psalm 48:1 Jehova ist groß und sehr zu preisen In der Stadt unseres Gottes, [auf] seinem heiligen Berg.  2 Schön von Erhebung, das Frohlocken der ganzen Erde Ist der Berg Zion auf den entlegenen Seiten des Nordens, Die Stadt des großen Königs.

Israel legt seine linke auf das Haupt von Manasse (= himmlische Hoffnung), also Richtung Berg Zion.

Was geschah weiter?

  1. Mose 48:17 Als Joseph sah, daß sein Vater seine Rechte auf Ẹphraims Haupt gelegt hielt, mißfiel es ihm, und er versuchte seines Vaters Hand zu ergreifen, um sie von Ẹphraims Haupt weg auf Manạsses Haupt hinüberzulegen. 18 Folglich sagte Joseph zu seinem Vater: „Nicht so, mein Vater, denn dieser ist der Erstgeborene. Leg deine Rechte auf sein Haupt.“ 19 Doch sein Vater beharrte auf seiner Weigerung und sprach: „Ich weiß es, mein Sohn, ich weiß es. Auch er wird zu einem Volk werden, und auch er wird groß werden. Aber trotzdem wird sein jüngerer Bruder größer werden als er, und seine Nachkommenschaft wird zu etwas werden, was einer Fülle von Nationen entspricht.

Geht das mit Ephraim so in Erfüllung?

Ja, hier auf der Erde!

Im Himmel sind 'nur' hundertvierundvierzigtausend aus dem Stamm Manasse, dem Erstgeborenen. Dieser steht organisatorisch über Ephraim.

Größer an Zahl (!) wird allerdings Ephraim:

Offenbarung 7:9 Nach diesen Dingen sah ich, und siehe, eine große Volksmenge, die kein Mensch zählen konnte, aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Zungen stand vor dem Thron und vor dem Lamm, in weiße lange Gewänder gehüllt, und Palmzweige waren in ihren Händen.

Diese sind das Ergebnis von Matthäus 24:14, dem „Jüngermachen“ (geistige und körperliche Furchtbarkeit: Ẹphraim [= Doppelt fruchtbar] ist die Bedeutung des Namens).

→ Fortsetzung: Teil 3

0
JensPeter  03.06.2012, 17:11
@JensPeter

→ Fortsetzung: Teil 3

Wie steht es mit Dan?

Dan bedeutet „Richter“.

Jakob sagte über Dan voraus:

  1. Mose 49:16-18 Dan wird sein Volk richten wie einer der Stämme Israels. 17 Dan erweise sich als eine Schlange am Wegesrand, eine Hornschlange am Pfad, die dem Roß in die Fersen beißt, so daß sein Reiter rückwärts fällt. 18 Ich werde tatsächlich Rettung von dir, o Jehova, erwarten.

Pferde symbolisieren in der Bibel Krieg (geistig oder buchstäblich), was offensichtlich der Fall ist, denn ein Reiter fällt. Aber Rettung kann dennoch für diesen Stamm nur durch Jehova und Christus kommen! (Hornschlnage → Arabische Hornviper, Wikipedia, Bisse führen nur selten zum Tod)

Rettung ist auch deshalb erforderlich, weil Dan nicht im Himmel ist (Satan wurde bereits aus dem Himmel geworfen, dort ist der Krieg beendet, siehe Offenbarung 12:7 ff).

Die Hornschlange liegt am Wegesrand des breiten Weges aus Matthäus 7:13

In welchem Sinne „richtet“ Dan „sein Volk“?

Genau so wie Noah seinerzeit „seine“ Famlilie:

(Hebräer 11:7) 7 Durch Glauben bekundete Noah Gottesfurcht, nachdem er eine göttliche Warnung vor Dingen erhalten hatte, die noch nicht zu sehen waren, und errichtete eine Arche zur Rettung seiner Hausgemeinschaft; und durch diesen [Glauben] verurteilte er die Welt, und er wurde ein Erbe der Gerechtigkeit, die gemäß dem Glauben ist.

Er „verurteilte“, ohne ein „Richter“ zu sein.

Durch diese Verurteilung rettete er sich und seine Familie. Richten kann auch „Freispruch“ bedeuten. Und ganz wichtig:

Johannes 5:22 Denn der Vater [also Jehova Gott] richtet überhaupt niemand, sondern er hat das gesamte Gericht dem Sohn [also Jesus Christus] übergeben, ...

Deshalb ist Dan selber im Weltgericht nicht Richter, sondern steht Jesus Christus zur Seite und wirkt durch Gerechtigkeit unterstützend für den gerechten Urteilsspruch von Christus Jesus.

Hier weiteres zum Ablauf des Jüngsten Tages bzw. des „Weltgerichts“:

http://www.gutefrage.net/frage/was-heisst-juengstes-gericht#answer30369963

Welcher einzelne Mensch zu welchem Stamm zugezählt wird ist ausschließlich Sache von Jehova Gott und Jesus Christus.

LG

JensPeter

0
JensPeter  03.06.2012, 17:20
@JensPeter

Nachtrag:

Ich habe die Frage ausschließlich mit Hilfe der Bibel beantwortet und so verstehe ich auch die Frage. Akademische Streitereien haben mit der biblischen Betrachtung nichts zu tun.

0
JensPeter  03.06.2012, 20:42
@JensPeter

Namen haben einen Ruf, haben Bedeutungen. Hierzu noch etwas Info:

Der größte Name ist "JEHOVA", und bedeutet "ICH WERDE MICH ERWEISEN" gem 2. Mose 3:13. Ohne Erläuterung wäre unklar, was hinter dem Namen steht.

Betrachten wir Namen in der Reihenfolge der Geburten von Jakobs Kindern: Dies beginnt ab 1. Mose 29:32, wir haben dies ja gelesen.

Lea gebar zuerst: Lesen wir 1. Mos 29:32

  1. Ruben "SEHT EIN SOHN"

  2. Simeon "ERHÖRUNG"

  3. Levi "ANHÄNGLCIHKEIT"

  4. Juda "GEGENSTAND DES LOBPREISES" (!)

Die nächsten Kinder brachte Rahels Magd zur Welt:

  1. Dan "RICHTER"

  2. Naphtali "MEIN RINGEN"

Hernach gebar Silpa, Leas Magd:

  1. Gad "Mit Glück" = wörtlich

  2. Ascher "GLÜCKSELIGKEIT"

Lea gebar wieder nach der Sache mit den Mandragoren:

  1. Issachar "ER IST LOHN"

  2. Sebulon sechster Sohn Leas: "DULDEN"

10.1 Dina, Leas und Jakobs erste Tochter, "GERECHTFERTIGT"

Zuletzt gebar Rahel

  1. Joseph, "JA HAT HINZUGEFÜGT"

  2. Ben-Oni Sohn meiner Trauer, so wollte Rahel ihn nennen, aber aber Jakob nannte ihn Benjamin, "SOHN DER RECHTEN HAND"

Beachtenswert: Alle Kinder bekamen den Namen von ihren Müttern, ausgenommen Benjamin.

In 1. Mose 49 ff wird Ruben das Erstgeburtsrecht verwiesen, weil er unsittlichen Verkehr mit Bilha hatte, Simeon und Levi wurden verwiesen, weil sie Jakobs Willen nicht beachtet und ihn deswegen in Verruf brachten wegen Dina.

Behalten wir dies im Sinn und blicken nun in in Offenbarung 7:5, denn hier ist Teilweise die Zusammensetzung unserer sich derzeit konstituierenden himmlischen Regierung beschrieben - und beachten wir, das hier eine geänderte Reihenfolge vorliegt:

  1. Juda +3 Prophezeiung Jakobs auf Sterbebtt: Juda/Messias

  2. Ruben -1 Wegen des Vergens mit Bilha nun nicht als Erstgeborener

  3. Gad +4 Aufgerückt

  4. Ascher +4 Aufgerückt

  5. Naphtali -1

  6. Manasse +6 der ist neu und genau in der Mitte!

  7. Simeon -5 und

  8. Levi -5 Beide um 5 Positionen weiter hinten - und wir

denken daran, wie sie Jakob in Verruf brachten.

  1. Issachar -+

  2. Sebulon -+

  3. Joseph -+

  4. Benjamin 12 -+ letzte gleiche Rangfolge.

Ephraim und Dan: Siehe oben.

Rahel wurde bestattet am Weg Ephrat (Fruchtbarkeit) d.h. Betlehem (Haus des Brotes.

0
JensPeter  31.03.2013, 23:44
@JensPeter

Ein weiterer Nachtrag, nach dem ich die Fragestellung weiter studiert habe:

Hier zunächst nochmals die ursprünglichen 12 Stämme mit Namen:

1 Sịmeon

2 Lẹvi

3 Ruben

4 Juda

5 Sẹbulon

6 Ịssachar

7 Dan

8 Gad

9 Ạscher

10 Nạphtali

11 Joseph

12 Bẹnjamin

Josef hatte zwei Söhne. Beide wurden von Josefs Vater adoptiert und somit den zwölf Stämmen hinzugefügt:

13 Manasse

14 Ephraim

Das der Stamm Josef prophetisch nach wie vor gemäß der Bibel als eigenständiger Stamm zählt, kann der Offenbarung entnommen werden:

Offenbarung 7:8 aus dem Stamm Sẹbulon zwölftausend; aus dem Stamm Joseph zwölftausend; aus dem Stamm Bẹnjamin zwölftausend versiegelt.

Überlegung: Offensichtlich - ohne in eine Zahlenmystik zu verfallen - spielen die zahlen 12 und 14 eine wichtige Rolle. (12 = göttliche organisatorische Vollständigkeit, 7 steht für göttliche Vollständigkeit im Allgemeinen, 14 = 2 * 7 also die doppelte Betonung davon). Wen es näher interessiert: Die Herleitung kann nachgeliefert werden.

Berechtigte Frage: Stehen den 14 Stämmen auch 14 Apostel gegenüber? Es ist ja immer die Rede von 12 Aposteln:

Siehe hier:

http://www.gutefrage.net/frage/wer-war-der-13apostel-bzw-gab-es-einen#answer35824079

Beste Grüße

JensPeter

0
JensPeter  01.04.2013, 00:04
@JensPeter

Hier nochmals der Hinweis in Bezug auf die irdische Erfüllung:

Dan ( hebr. Richter) und Ephraim (hebr. Doppelt fruchtbar (im Himmel bleibt es bei einhundertvierundvierzigtausend)

0