Was genau sind Häuser in der Astrologie/Astronomie?


13.01.2020, 22:10

Bzw. Haus 1-6 sind unsichtbar, oder? Also verstehe das offenbar wirklich noch nicht.


13.01.2020, 23:04

Ich bitte darum nur zu antworten, wenn man die Frage ernst nimmt und verstanden hat. Kern der Frage: Den "Merkur im zweiten Haus" kann man nicht sehen, weil er unter dem Horizont liegt. Richtig?


13.01.2020, 23:05

Nach Definition "2. Haus"

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

der Häuserkreis wird durch folgende Eckpunkte definiert. Erstens durch das Zeichen, das am Horizont aufsteigt, mit dem dann das 1. Feld beginnt. Zweitens durch den Nord/Süd-Meridian mit der Spitze des 10. Feldes im Süden.

Von dort aus werden dann die restlichen Häuser eingeteilt. Zwar gibt es hier etwas unterschiedliche Systeme, allgemein durchgesetzt haben sich aber vor allem die Häuser nach Placidus, die die realen Positionen der Planeten im Tageslauf am besten widerspiegeln.

Dabei befinden sich die Häuser 1 bis 6 unter dem Horizont. Die Häuser 7 bis 12 sind hingegen oben - und die Planeten darin sind sichtbar, sofern sie nicht von der Sonne überstrahlt werden oder zu weit weg sind.

Merkur im 2. Haus ist also unter dem Horizont und nicht zu sehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Berufserfahrung als Astrologin des DAV

JustinKoma75 
Fragesteller
 14.01.2020, 00:18

Yeah. Danke! Dann bin ich jetzt - was Astrologie angeht - auf dem richtigen Dampfer.

1

Das Häusersystem ist ein 12-geteilter Kreis und besteht aus 12 Häusern. Der Kreis der Häuser entsteht durch die Bahn der Sonne im Lauf des Tages und bezeichnet im Grunde etwas ganz Einfaches, nämlich den von der Erde aus gesehenen Sonnen-Kreis am Himmel: Osten-Westen und oben-unten (bzw. Mittag-Nacht). Die beiden Linien Ost-West und oben-unten bilden miteinander ein Kreuz. Jedes Viertel dieses Kreuzes wird nochmals in drei Teile unterteilt. So entstehen die 12 Häuser. Die Erde dreht sich alle 24 Stunden um ihre eigene Achse. Da aus unserer Sicht die Sterne am Himmel entlang zuziehen scheinen, betrachtet die Astrologie einen Tag als kleine Entsprechung zu einem Jahr und unterteilt die tägliche (scheinbare) Bewegung der Sterne in zwölf Häuser als Entsprechung zu den Tierkreiszeichen. Das erste Haus beginnt mit dem Aszendenten, d.h. mit dem Punkt, der gerade im Osten aufgeht. Gezählt wird in der Richtung, in der auch die Planeten sich im Lauf des Jahres bewegen, nämlich links herum - während im Lauf des Tages die Sonne z.B. in umgekehrter Richtung durch die Häuser wandert: Vom ersten in das 12., 11. und 10. zum MC (dem Mittagspunkt) usw.


berndsporrer  15.01.2020, 16:22

Die Häuser 7 - 12 sind die sichtbaren Häuser, weil sie sich gerade über uns (über der Erde) befinden und die Häuser 1 - 6 sind für uns unsichtbar, weil sie sich unter uns (hinter der Erde) befinden. Folglich sind auch Planeten die sich in den Häusern 1 - 6 befinden für uns nicht zu sehen, weil sie sich unter uns bzw. hinter der Erde befinden.

0