Was denkt ihr über diese Aussage?

2 Antworten

Das ist in meinen Augen ein bisschen arg doll zusammengefasst.
Wenn jemand gut Deutsch spricht, dann hat die Person die Möglichkeit, Sachverhalte eloquenter zu beschreiben, was aber nicht unbedingt bedeutet, dass er dieses auch umsetzt.

Andererseits halte ich es ein wenig wie Mark Twain: Der Unterschied zwischen dem richtigen und dem fast richtigen Wort ist so groß wie der Unterschied zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.

Der Satz, so wie er da steht, ergibt für mich keinen Sinn.

Lässt man das Wörtchen "nur" weg, dann ergibt sich ein Sinn.

"Wenn man gut Deutsch sprechen kann, dann kann man sagen, dass man die deutsche Sprache gut beherrscht."

"Gut Deutsch sprechen können" und "die deutsche Sprache gut beherrschen" sind zwei verschiedene Ausdrucksweisen, die das gleiche bedeuten können. Sie sind also ungefähr synonym. "Die deutsche Sprache gut beherrschen" ist eine Möglichkeit, um mit anderen Worten "gut Deutsch sprechen können" auszudrücken.

Mit "gut sprechen" ist nicht unbedingt komplett einschränkend gemeint, dass man eine Sprache zwar gut sprechen kann, es aber mit dem Schreiben, Lesen und Hörverstehen mangelt. Vielmehr ist vermutlich die umfassende Sprachbeherrschung gemeint, bzw. es ist einfach nicht genau (genug) ausgedrückt.

----------------------

Das Wörtchen "nur" beschränkt die Aussage des Satzes extrem. Es würde bedeuten:

Die einzige zulässige Art und Weise auszudrücken, dass jemand gut Deutsch spricht, ist zu sagen: "Er beherrscht die deutsche Sprache gut."

Und das wäre totaler Blödsinn. Es gibt nämlich eine ganze Reihe anderer Möglichkeiten, um auszudrücken, dass jemand die deutsche Sprach gut beherrscht.