Was bevorzugt ihr?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Asus 32%
Gigabyte 32%
MSI 21%
Sonstiges 11%
ASrock 5%
Biostar 0%

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Sonstiges

Ich habe hier mal „Sonstiges“ als Antwort ausgewählt, da ich nicht strikt diesen oder jenen Hersteller bevorzuge oder ausnahmslos verwende. Das gilt gleichermaßen für Mainboards als auch für andere Komponenten sowie diverse Peripherie.

Ich experimentiere sowohl privat als beruflich viel herum und in seit nun mehr zwei Jahrzehnten schon von bis sehr unterschiedliche Platinen unterschiedlichster Hersteller verbaut/verwendet habe. Sei es von Asus, Msi, Gigabyte usw.

Aktuell verwende ich:

  1. Gigabyte Z590 Vision D
  2. Gigabyte B550 Aorus Elite AX v2
  3. Msi B450M Pro
  4. ASRock H610M

Welche Boards in den Fertigsystemen verbaut sind, kann ich so auf die schnelle gar nicht sagen. Da wird aber ebenso alles Mögliche dabei sein. Nennenswerte Probleme hatte ich bis dato eigentlich nie. Möchte es hier aber auch nicht zu laut schreien. 😉

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer
Gigabyte

Ich bin aktuell bei einem Aorus Mainboard gelandet einfach weil es das einzige war was mich in Sachen Ports überzeugt hat.

Das Power design und so weiter ist mir auch nicht so wichtig da ich nicht übertakte, solange es dual bios gibt bin ich zufrieden. Ein Kumpel hatte allerdings probleme mit den Bios Chips die Gigabyte verwendet.

Davor hatte ich ein ASRock, was auch okay war. An sich macht Asus auch okaye Boards. Ich persönlich denke alle Hersteller haben mal bessere und schlechtere Boards, und würde es nicht unbedingt total an der Marke fest machen.

Asus

Habe früher nur ASRock gekauft, hatte aber oft physische Probleme (Lüftersteuerung defekt, Slots, die Kontaktprobleme hatten usw) und kaufe seit dem ASUS. Da hatte ich solche Probleme bisher nicht, aber dafür öfter Probleme mit dem BIOS. Würde auch Gigabyte, oder MSI kaufen, aber da sieht mir das BIOS zu aufdringlich modern aus. Dann lieber ASUS.


baka2305 
Fragesteller
 09.06.2023, 17:35

Bei mir war das genau das Problem mit Asus 😂

0
SirSulas74  09.06.2023, 20:25
@baka2305

Dann hatte ich wahrscheinlich immer wieder das gleiche Pech o_O

1
Asus

Hallo,

ich finde dein Verhalten nur natürlich, aber gut 60% weltweit vertrauen den ASUS Boards nach wie vor, warum auch immer. Eigentlich war ASUS schon seit den 80ern immer vorneweg. Ich habe auch gerne die preisgünstigen Bretter der Tochterfirma ASRock verwendet. Aus Erfahrung(Biostar mal ausgeklammert) finde ich auch nicht dass ein Hersteller qualitativ hinterherhinkt, die wissen alle was zu tun ist. Und die Features scheinen mir auch mehr vom Chipsatz abzuhängen.

LG

Harry

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Kaufmann und Maschinenbauer
Gigabyte

Nie Probleme mit gehabt 👍

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß wie man Windows aktiviert 😎