Was bedeutet "Lirum larum" eigentlich?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, die Wörter "Lirum Larum" haben keine Bedeutung. Sie sind nur der Reim auf "Summa Summarum" in einem Gedicht von Theodor Fontane. Genau so als wenn sich auf "Schirm" das bedeutungslose Wort "Rirm" reimt, nur damit ein Reim entsteht. Leider ist es so, keine echte Bedeutung der Wörter. Gruß, pap.


Seltsam  22.12.2009, 10:10

Leider falsch.

0
papageientulpen  23.12.2009, 11:28
@Seltsam

Unverständlich! Den Beitrag negativ zu kommentieren ohne Begründung finde ich niveaulos!

0

Dass Fontane den Spruch "Lirum Larum Löffelstiel" in seinem Gedicht "Summa Summarum" verwendet, bedeutet ja nun nicht, dass er der Urheber dieses Spruchs ist. Dass er es nicht ist, beweisen die Fundstellen für "Lirum Larum" in Büchern, die vor dem Entstehungsdatum von Fontanes Gedicht erschienen sind – Google Books liefert solche Fundstellen im Dutzend. U. a. kennt Google Books ein Druckwerk mit dem Titel "Lirum Larum: Ein Neujahrgeschenk für 1799, den hohen Gönnern in Unterthänigkeit gewidmet, von den Briefträgern des k.k. Oberpostamtes", erschienen 1799.

Laut Wikipedia-Artikel über "Kinderlyrik" ist der Spruch "Lirum Larum Löffelstiel" schon 1572 überliefert – allerdings wird kein Beleg angeführt. Immerhin finden sich in einem Liebeslied aus der "Musica boscareccia" (1621) von Johann Hermann Schein die folgenden Zeilen:

Heut biß gewiß
(Wie gfellt dir dis?)
Solstu allein nicht schlaffen
Liri liri lirum
Liri liri lirum
Liri liri tiriton.

http://www.deutsche-liebeslyrik.de/schein_johann.htm

Was darauf hindeutet, dass auch der Spruch "Lirum Larum" älteren Datums sein könnte.

Summa Summarum

Theodor Fontane

Eine kleine Stellung, ein kleiner Orden

(Fast wär ich auch mal Hofrat geworden),

Ein bißchen Namen, ein bißchen Ehre,

eine Tochter "geprüft", ein Sohn im Heere,

Mit siebzig 'ne Jubiläumsfeier,

Artikel im Brockhaus und im Meyer...

Altpreußischer Durchschnitt, Summa Summarum,

Es drehte sich immer um Lirum Larum

Um Lirum Larum Löffelstiel.

Alles in allem - es war nicht viel.

Es ist eigentlich aus einem Gedicht, aber 'Lirum' ist auch latein und bedeuten 'suchen'.

'Larum' bedeutet Geist.


Toastgott  22.12.2009, 10:12

Totaler Nonsense! suchen heißt auf Latein quaerere, Geist heißt spiritus oder animus!

0
Seltsam  22.12.2009, 10:15
@Toastgott

Ich war Latein-Lk und wir hatten genau dieses Thema ausführlich bearbeitet und du liegst leider falsch

0
Toastgott  22.12.2009, 10:17
@Seltsam

Hm okay, damit kann ich nicht aufwarten, so lange hatte ich nicht Latein. Wie heißt denn der Autor des Gedichts?

0
Seltsam  22.12.2009, 10:18
@Toastgott

Theodor Fontane.

Steht auch in der Antwort über mir.

0
Toastgott  22.12.2009, 10:23
@Seltsam

Hm also ist das ein lateinisches Gedicht von Theodor Fontane?

0

die leute haben sich damit über form und inhalt des lateinischen gottesdienstes lustig gemacht. geht zurück auf 'librum larum' = das buch der lügen