Warum zeigt die Politik den Mittelfinger über Rentner?

2 Antworten

Die Politik polstert den Rentnern den Arsch wo es geht. Ist ja auch die größte Wählerschicht.

Die Noch-lange-nicht-Rentner, bei denen sind ziemlich große Mittelfinger.

*edit*
Ich bin ja für eine Änderung des Wahlrechts. Jeder sollte bei einer Wahl so viele Stimmen haben, wieviele Wahlperioden er statistisch noch zu leben hat. Nur so kann zukunftsfähige Politik gemacht werden für Menschen, die noch sehr lange mit den Folgen der jeweiligen Politik leben müssen.


Schwuttcke  20.05.2024, 00:51
Die Politik polstert den Rentnern den Arsch wo es geht.

Schau mal, wie viel mehr Rente in Österreich ausbezahlt wird.

Jeder sollte bei einer Wahl so viele Stimmen haben, wieviele Wahlperioden er statistisch noch zu leben hat. Nur so kann

Omas und Opas sind oft sparsam und sehr wohl darauf bedacht, dass es ihren Kindern und Enkeln gut geht.

2
SirSilenius  20.05.2024, 01:04
@Schwuttcke

Österreich zahlt mehr Rente, hat aber leider kein direkt vergleichbares System.

Die Sparsamkeit von Opas und Omas hat nichts damit zu tun, ob die Politik Rentner bevorzugt oder benachteiligt. Und ich glaube, dass sich das Wahlverhalten von Omas und Opas zum Wohlergehen der Enkel nicht ändert. In erster Linie wird wegen eigener Interessen gewählt (statistisch), sonst hätten wir andere Zahlen.

0
Schwuttcke  20.05.2024, 03:42
@SirSilenius

Politische Systeme fallen nicht vom Himmel, sondern werden von Politikern gemacht.

Deine Forderung war, das Wahlrecht älterer Menschen zu beschneiden zu Gunsten jüngerer Menschen, und darauf hab ich Bezug genommen. Und noch einen zusätzlichen Aspekt möchte ich zu bedenken geben: Ältere Menschen sind eher weniger anfällig für neue / radikale Ideologien als junge Menschen. Was in Zeiten von Klimaklebern, TikTok und rechten Strömungen sich gesellschaftlich als Nachteil erweisen könnte, älteren Menschen ihr Wahlrecht zu beschneiden.

1
SirSilenius  20.05.2024, 09:44
@Schwuttcke

Point taken.

Die sozialen Medien sind ein Alptraum, was das angeht. Aber um auf radikale Ideen reinzufallen muss man nicht jung sein. Meine extreme Forderung ist nur bezogen auf unsere momentane Bevölkerungspyramide. Wenn wir da einen "gesunden" Verlauf hätten, wäre meine Position 'ne Andere. :)

Ich würde das Wahlrecht der Letztwähler nicht beschneiden, nur das der Ersteller verbessern. Man könnte auch Eltern die Stimmen ihrer Kinder geben oder so, da wäre ich "benachteiligt", weil ich keine habe.

0

Das genaue Gegenteil ist der Fall:

Die jungen Generationen werden komplett ausgequetscht, um die Rente mit 63 und ständig steigende Renten als Wahlgeschenke an die Schicht, die die höchste Wahlbeteiligung aufweist (was für ein lustiger Zufall!), zu finanzieren.