Warum wurden Hieroglyphen von 400-1800 n.Chr. ausgelöscht?

Fuchssprung  09.04.2023, 21:55

Wessen Hieroglyphen? Ägypter, Maya, Azteken?

user66671774718 
Fragesteller
 09.04.2023, 21:58

Die der Ägytper, Entschuldigung😅🙃

6 Antworten

Hieroglyphen-Inschriften gab es bis in die Römerzeit, bis ins 4. Jh. nach Christo. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Graffito_des_Esmet-Achom

Mit dem wachsenden Einfluss bereits des Griechischen, aus dem dann auch das Alphabet fürs Koptische gebildet worden ist zusammen mit einigen demotischen Zeichen, wurde diese ohnehin nur von wenigen beherrschte Schrift ganz aufgegeben in einer Zeit der Christianisierung. … Sie geriet schnell in Vergessenheit. Erst Champollion sollte den Schlüssel finden, sie nach und nach wieder der Vergessenheit zu entreißen. Heute gibt es umfangreiche Wörterbucher und Grammatiken.

Waren durch griechische und römische Weltreiche in Vergessenheit geraten. Ägyptische Kultur war nicht mehr wichtig. Und der heutige Westen war damals noch nicht so weit das als wertvoll zu erkennen.

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Es war ein langsamer Prozess.

Schon in der ptolemäischen Zeit, ab 300 v.u.Z., wurde die Hieroglyphenschrift immer mehr zum Geheimwissen der Priesterschaft. Die Menge der Zeichen wurde von ca. 700 auf fast 7000 aufgestockt, die Zahl der verschlüsselten Schreibungen und Varianten nahm zu.

Im zivilen Leben wurde Demotisch verwendet und die Zeichen der demotischen Kursivschrift waren von den figürlichen Hieroglyphen ziemlich weit entfernt.

Demotisch:

Bild zum Beitrag

In der Ptolemäerzeit wurde auch Griechisch als Verwaltungssprache eingeführt, und nachdem Ägypten 30.v.u.Z. zur römischen Provinz wurde, war Griechisch immer mehr die Sprache der Eliten und der Verwaltung, dazu kam dann noch Lateinisch.

Unter den Ptolemäern wurden immerhin noch einige königliche Erlasse in Hieroglyphen verfasst, unter den Römern wurden sie fast nur noch in Tempeln verwendet.

Selbst im Totenkult ließ die Verwendung von Hieroglyphen nach - ich kenne Särge aus römischer Zeit, wo man genau sehen kann, dass jemand die Hieroglyphen von einer Vorlage abgemalt hat, ohne den Inhalt zu verstehen.

Mit Erfindung der koptischen Schrift wurde dann selbst die Sprache der einheimischen Ägypter mit dem griechischen Alphabet geschrieben (Demotisch ist eine kursive Schreibschrift, aber es basiert immerhin noch auf Hieroglyphen. Koptisch wird dagegen mit dem griechischen Alphabet plus 5-6 Sonderzeichen geschrieben)

Um 400 n.u.Z. wurden die Hieroglyphen also nicht etwa plötzlich ausgelöscht, sondern sind vielmehr über eine lange Zeit hinweg immer mehr aus dem öffentlichen Leben verschwunden - das Christentum hat ihnen lediglich den Todesstoß versetzt (denn die Priesterschaft waren die letzten, die Hieroglyphen noch kannten und verwendeten... Und die wurden dann von den Christen verfolgt und die letzten Tempel geschlossen)

Über die Jahrhunderte hinweg hatten arabische und später auch europäische Gelehrte immer wieder Interesse an den Hieroglyphen. Aber niemandem gelang eine Entzifferung.

Erst mit Napoleons Description de l'Egypte wurde das öffentliche und wissenschaftliche Interesse am antiken Ägypten extrem angefacht, und die Entzifferung wurde von mehreren Gruppen und Gelehrten mit großem Eifer betrieben.

Dass Champollion das Rennen machte und heute als Entzifferer der Hieroglyphen bekannt ist, das hat er meiner Meinung nach vor allem einer Tatsache zu verdanken: er hatte erkannt, dass die koptische Sprache eng mit der altägyptischen Sprache verwandt ist, und daher zunächst intensiv Koptisch gelernt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Grundstudium Ägyptologie und Geschichtswissenschaft
 - (Sprache, Religion, Krieg)

adelaide196970  09.04.2023, 22:46

so ähnlich hatte ich mir das auch gedacht.

0
user66671774718 
Fragesteller
 09.04.2023, 22:47

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Wünsche dir noch einen schönene Abend😊

1

Die umständliche Glyphenschrift wurde durch einfachere ersetzt.


Schemset  11.04.2023, 07:31

Nein, an "umständlich" und "einfach" lag es tatsächlich nicht. Ein naheliegender Gedanke, aber historisch war es nicht so.

China verwendet auch immer noch eine hoch komplexe Schrift, obwohl fast der ganze Rest der Welt Alphabetschriften nutzt... aus ähnlichen Gründen, denke ich.

In Ägypten entwickelte sich schon ab dem Alten Reich eine kursive Schreibschrift, das sogenannte Hieratisch. Damit konnte man auf Papyrus schnell schreiben, ohne jedes Zeichen im Detail malen zu müssen.

Hieratisch ist "einfach" im Sinne von " schnell zu schreiben". Aber es enthält immer noch dieselbe große Anzahl an Zeichen und hat die gleiche Rechtschreibung und Grammatik wie Hieroglyphen.

Im Neuen Reich, ab ca 1500 v.u.Z., wurde Keilschrift für die diplomatische Korrespondenz genutzt. Obwohl diese Schrift in Ägypten offensichtlich bekannt war wurde sie nicht übernommen. Auch das Alphabet entwickelten sich in dieser Zeit - und zwar aus den Hieroglyphen!

Die Ägypter haben technologische Innovationen aus dem Ausland immer gerne übernommen - Pferde und Streitwagen genauso wie die Eisenbearbeitung. Das Alphabet jedoch, das in ihrem direkten Umfeld erfunden wurde (siehe Wadi al-Hol Schrift, Serabit Al Chadim, etc), haben sie fast 2000 Jahre lang ignoriert und weiter ihre gewohnte Schrift genutzt und entwickelt.

Erst mit der koptischen Schrift wurde schließlich eine Variante des griechischen Alphabets übernommen - zu einer Zeit, als die ägyptische Sprache schon sehr viele griechische Lehnworte enthielt und die meisten Menschen in der Elite auch griechisch konnten.

0
mulan2255  28.04.2023, 08:59
@Schemset

Du hast die demotische Schrift nicht erwähnt, welche als Alltagsschrift auf zahlreichen Ostraka oder Papyri zu finden ist. Auch standen beim Koptischen Alphabet einige demotische Zeichen pate.

Ob aus den Hieroglyphen aber das Alphabet stammt, ist umstritten. Eine Übernahme der nicht minder komplizierten assyrischen Keilschrift stand nie zu Debatte.

0

Auch noch nach 400: Gelehrte in Byzanz konnten die Hierogyphen auch noch im Mittelalter(!) lesen. Allerdings gab es im Mittelalter auch viele Andere, die behauptet hatten, sie lesen zu können, sie aber nur als Bilderschrift interpretierten. Niemand konnte daher überprüfen, wer Recht hat, und nach Ägypten konnte man nicht so leicht reisen. Mit der türkischen Eroberung ist das Wissen dann vergessen worden. Erst nach Champollion hat man entdeckt, das die Byzantiener Recht hatten.

Woher ich das weiß:Hobby