Warum wird Latein nach wie vor an Schulen gelehrt?

20 Antworten

warum latein noch immer gelehrt wird, hast du schon bei den vielen antworten gelesen. ich möchte noch ein paar argumente für latein in der schule anbringen, keine "grauslichen" lateinlererInnen vorausgesetzt: der grundstoff ist im prinzip in zwei jahren erledigt, es kommt nicht viel neue grammmatik dazu, sie wird wiederholt und vertieft. nach den zwei jahren liest man dann die lektüre texte, anhand denen die grammatik ständig wiederholt wird, auch die deutsche grammatik.schülerInnen, die warum auch immer in deutsch probleme haben, werden durch latein gefördert.

der inhalt dieser lektüre texte ist basis der weltliteratur und des weltwissens,

:)) evella


Ju202  22.11.2019, 23:42

Interessant finde ich, dass du in diesem Text nur zwei Großbuchstaben verwendet hast, und die ausgerechnet mitten im Wort!

0
evella  23.11.2019, 10:53
@Ju202

man darf auch die kleinschreibung verwenden...wie du meinem profil entnehmen kannst, verwende ich sie gerne. was du vielleicht nicht weißt, ist die gültige "gender-schreibung" von lehrer und lehrerinnen bzw. schüler und schülerinnen eben durch ein großes I ausgedrückt: in korrekter großschreibung wäre das LehrerInnen und SchülerInnen. :)) evella

0
Ju202  23.11.2019, 13:46
@evella

Diese Genderschreibung lehne ich ab, weil sie meiner Meinung nach nicht richtig durchdacht ist. Aber das ist ein anderes Thema.

Wenn du dich für generelle Kleinschreibung entschieden hast, solltest du konsequenterweise niemals Großbuchstaben zulassen, wie das umgekehrt auch auf konsequente Großschreibung zutrifft, was Kleinbuchstaben angeht.

0

Der Lateinunterricht hat eine lange Tradition. Viele Gymnasien gehen auf Lateinschulen zurück. Und es gibt auch viele, die Latein mögen und Lateinlehrer werden wollen.

Rein wirtschaftlich betrachtet könnte man die Zeit mit Sicherheit sinnvoller investieren.

Die meisten Schüler brauchen Latein später nicht. Jedoch muss man auch feststellen, dass die meisten Schüler Französisch auch nie brauchen werden.

Eins vorweg: Latein wird an immer weniger Schulen gelehrt!

Mir fällt nur ein Grund ein, Latein zu lernen: Vitales Interesse an der Antike. Das ist auch berechtigt und ist sinnvoll.

Das Argument "Mit Latein kannst du alles romanischen Sprachen leichter lernen" ist Quatsch. Zumindest ist es leichter, romanische Sprachen auf der Basis bereits gelernter romanischen Sprachen zu lernen. Zwischen klassischem Latein und den romanischen Sprachen besteht ein großer Unterschied. :-)

Es gibt Studiengänge, da wird das Latinum verlangt. Alte Geschichte und Germanistik fallen mir da ein. Das kann man aber während des Studiums nachholen. Leichter ist es natürlich, wenn man es schon mitbringt.


Piinguin123  22.11.2019, 16:33

Für Germanistik braucht man selten ein Latinum.

0
Dummie42  22.11.2019, 16:34
@Piinguin123

Das mag von Uni zu Uni unterschiedlich sein. Ich kenne es so als Voraussetzung für perfekte Grammatik.

0
Piinguin123  22.11.2019, 16:34
@Dummie42

Ernst gemeinte Frage: Kannst du mir eine Uni nennen, an der man für Germanistik noch ein Latinum braucht? Das wäre mir wirklich neu.

0
Dummie42  22.11.2019, 16:42
@Piinguin123

Das weiß ich in der Tat nicht. Ich habe es nur vor ein paar Jahren von einer ganz frischen Deutschlehrerin gehört. Die musste das machen. Ich weiß aber nicht, wo sie studiert hat.

Ich habe u.a. neuere Geschichte studiert und musste es auch nicht. Aber hätte ich alte Geschichte gewählt, hätte ich das Latinum an der Uni nachholen müssen.

Ach so und für Theologie (auch bei Lehramt) braucht man es auch und das Graecum auch noch.

0
Piinguin123  22.11.2019, 16:44
@Dummie42

Ich musste das Latinum für Geschichte und Romanistik machen. Unsere Universität verlangt das Latinum aber nicht mehr für Romanistik ab dem Sommersemester 2020. Für Philosophie haben sie es bereits im Wintersemester 2015 entfernt.

Ich glaube, der Trend geht stark zurück. Ist auch wirklich Zeitverschwendung. Der Nutzen ist zu gering, wenn man bedenkt, wie viel Zeit für Intensivkurse verbraten wird.

1
Dummie42  22.11.2019, 16:47
@Piinguin123

Da gebe ich dir völlig recht. Wenn man keine Originaltexte lesen muss, ist das überflüssig.

0
Piinguin123  22.11.2019, 16:50
@Dummie42

Ich glaube auch nicht, dass man das könnte! Viele "mogeln" sich durch das Latinum mit 4,0 nach zwei Semestern Intensivkurs. Viel hängen bleibt bei vielen ohnehin nicht.. :-)

1