Warum sollen diese Lieder rassistisch sein?

5 Antworten

Also zum ersten Lied hat meine Musiklehrerin mal gesagt, früher war das Lied mit Japanern und dann haben Japan und Deutschland sich verbündet und deswegen haben sie es dann in Chinesen geändert, und daran merkt man auch das das Lied die nicht irgendwie als gut darstellen sollen, sonst hätten sie es ja mit Japanern so lassen können. Und dass die da so gezeigt werden als würden sie was schlimmes machen das sogar die Polizei kommen muss und das verdächtig findet. Und dann das das mit dem dri chinisin, dra chanasan usw. also mit den anderen Vokalen sich über die Sprache lustig macht.

Aber ich bin nicht 100% sicher das hat unsere Lehrerin mal so gesagt weil sie erklärt hat warum wir einen anderen Text damit singen.

Bei Aramsamsam ist es vielleicht was ähnliches.


SuFaCo04 
Fragesteller
 29.09.2022, 14:45

Naja, wenn drei Deutsche mit einem Kontrabass auf der Straße herumstehen würden, hätte der Polizist sie bestimmt ebenfalls angesprochen. Das jetzt auf den Umstand zu beziehen, dass es Chinesen sind, finde ich unlogisch. Und die anderen Versionen mit den anderen Vokalen klingen ja nicht einmal chinesisch.

1
NinjaNini  29.09.2022, 14:46
@SuFaCo04

Ich hab dir gerade einen Kommentar unter einem anderem Kommentar geschrieben das würde auch als Antwort darauf passen, deswegen guck mal dort nach, ich hoffe du verstehst es und es ist auch nicht böse gemeint oder so

0
Highner64  29.09.2022, 15:28
@SuFaCo04

Warum stehen die in Deutschland rum? In meiner Einbildung hab ich mir immer China vorgestellt.

1
Highner64  29.09.2022, 16:49
@Highner64

Nein, Stopp, sie stehen ja nicht,…sie sitzen! Wahrscheinlich sogar auf Reissäcken…und, wenn dann einer umfällt, dann juckt mich das überhaupt nicht.)

1
Highner64  29.09.2022, 15:30

Behandelt ihr diese Liedchen wirklich im schulischen Musikunterricht? Das ist doch Kindergarten…

0
NinjaNini  29.09.2022, 15:32
@Highner64

Ja wir hatten das letztes Jahr, manchmal singen wir in Musik aber meistens lernen wir so Sachen wie Intervalle und so

Aber wir singen es dann nicht einfach wie im Kindergarten, sondern jeder kriegt ein Instrument und wir machen manchmal mehrere Stimmen usw.

0
Highner64  29.09.2022, 16:45
@NinjaNini

Wow…so versteh ich s…eigentlich gar nicht so blöd…(was ich anfangs n bisschen dachte, sorry)

0

An beiden Liedern ist absolut nichts, was als Rassistisch gedeutet werden könnte.

Man könnte statt Chinesen auch »Ostfriesen« oder »Franzosen« singen. Wäre das dann rassistisch? – immerhin sind Ostfriesen Deutsche und Franzosen EU-Bürger.

Bei Aramsamsam könnte man sich vielleicht an der Zeile »A-Rabi« stoßen. Die entspricht aber nicht dem ursprünglichen Text, der »A rafiq« lautet, was »Ein Freund« bedeutet. Für die deutschen Kinder ist A Rabi leichter zu merken und auszusprechen.

Außerdem handelt es sich laut Wikipedia ohnehin um ein arabisches Lied.

Wer das behauptet, meint wahrscheinlich auch, dass Redewendungen wie »schwarz wie die Nacht« oder »weiße Weste« rassistisch sind. — Alles Blödsinn.

Die politische Korrektheit treiben, ebenso wie das allgegenwärtige Gendern, seltsame Blüten.


Highner64  29.09.2022, 15:26

…sehr lieb und wogenglättend gesagt…mir geht da immer der Hut hoch.

3
Anonym125213  29.09.2022, 23:23

Ich wusste nicht einmal, dass das arabisch sein soll. Für mich war das einfach nur Spaß... Habe ich eine schöne Kindheit gehabt! xD Kein Wunder, dass heute fast jeder Teenager depressiv ist. ^^

2

Manche Leute haben sich Gedanken gemacht, dass 'Drei Chinesen' vielleicht ein bisschen alte Schule ist und stereotype Sache enthält, die wir heute nicht mehr so cool finden. Und dann haben wir 'Aramsamsam', das ist so ein witziges Nonsens-Lied aus dem arabischen Raum. Grundsätzlich ist es nicht böse gemeint, aber wie bei vielem im Leben, hängt es davon ab, wie es rüberkommt.

Die Sache ist, in den letzten Jahren haben Leute begonnen, sich darüber Gedanken zu machen, wie wir mit unterschiedlichen Kulturen umgehen und wie wir Klischees vermeiden können. Deshalb wird auch über manche Kinderlieder diskutiert, um sicherzustellen, dass niemand damit verletzt wird. Ganz wichtig ist halt, respektvoll miteinander umzugehen, vor allem wenn es um Kinder geht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SuFaCo04 
Fragesteller
 19.08.2023, 08:45

Wolltest du nicht schlafen gehen?

Manche Leute haben sich Gedanken gemacht, dass 'Drei Chinesen' vielleicht ein bisschen alte Schule ist und stereotype Sache enthält, die wir heute nicht mehr so cool finden.

Und wenn es drei Amerikaner wären? Oder drei Norweger? Wäre es dann in Ordnung?

Und dann haben wir 'Aramsamsam', ...

Ich wusste früher nicht einmal, dass das arabisch sein soll. Wer darin etwas Rassistisches sieht, dem ist nicht mehr zu helfen.

Ich bin immer jedem gegenüber respektvoll, solange mein Gesprächspartner auch mir den nötigen Respekt entgegenbringt. Das ist unabhängig von Herkunft, Ethnie, Geschlecht, Religionszugehörigkeit etc.

Inwiefern das Unterlassen obiger Kinderlieder jedoch hierzu beitragen soll, will sich mir nicht recht erschließen. Respekt kann man auch auf andere Weise zollen. Mit deutlich mehr Wirkung.

0

Weil darin fremde Sprachen mimetisch geäfft werden, ohne dass die Verfasser des Liedes durch das Lied den Begriff derselben Sprachen vermitteln.

Das Äffen wird im allgemeinen als eine Form der mimetischen Aggression verstanden.

Das "affige, mimetische Verhalten" ist die Grundlage menschlicher Polemik, und politischer Konflikte, es ist die Urformel der Vendetta, es steckt im : "Wie du mir, so ich dir", in Weisheiten wie "Was du nicht willst, das man dir tu... "

Und das hirnlose Äffen wird darum auch als feindlich erkannt, weil der Gedanke normalerweise wenig kostet.


Fuchsbutter  29.09.2022, 14:33

Richtig. Die Lieder machen sich über eine fremde Kultur lustig.

3
Jonnyyy80  29.09.2022, 14:45
@Fuchsbutter

Was ist so schlimm daran? Wenn in einem Hollywood Film der Deutsche als Bayer in Lederhosen als Witz hingestellt wird, kann es mir doch auch egal sein. Das ist Probleme machen, wo keine sind. Geh nach China und mach ne Umfrage. Keinen einzigen wird das jucken, was hier ein paar Kinder singen.

4
Fuchsbutter  29.09.2022, 14:46
@Jonnyyy80

Die frage war nicht, ob das schlimm ist, sondern ob es rassistisch ist. Und die Antwort ist, ja, es ist rassistisch. Das kann man nun schlimm finden oder nicht.

1
Jonnyyy80  29.09.2022, 14:49
@Fuchsbutter

Schon bisschen pervers Kinder als Rassisten zu beleidigen. Da stellt sich mir die Frage wer hier diskriminiert wird.

1
Fuchsbutter  29.09.2022, 14:50
@Jonnyyy80

Niemand bezeichnet Kinder als Rassisten. Es ging um die Lieder/Texte.

2
Fuchsbutter  29.09.2022, 14:53
@Jonnyyy80

Wenn ich meinem Kind ein Hakenkreuz ins Gesicht male, ist mein Kind dann Faschist?

Nein, nur das Hakenkreuz ist ein faschistisches Symbol.

Begreifst du den Unterschied?

2
OliverKrieger  29.09.2022, 14:35

Dem Menschen, der im allgemeinen nicht nachdenken will, helfen wir, durch die freiwillige Beantwortung aller Fragen. Den Menschen, der nur wegen uns persönlich nicht nachdenken will, hassen wir. So ist der Mensch !

0
SuFaCo04 
Fragesteller
 29.09.2022, 14:36
Weil darin fremde Sprachen mimetisch geäfft werden, ohne dass die Verfasser des Liedes durch das Lied den Begriff derselben Sprachen vermitteln.

Wo wird denn bei "Drei Chinesen mit dem Kontrabass" irgendeine Sprache imitiert? Das fällt also schon einmal weg. Bei "Aramsamsam" wusste ich ehrlich gesagt nicht einmal, dass sich das auf Arabisch bezieht. Ich dachte, es wäre einfach ein Quatschtext.

Das "affige, mimetische Verhalten" ist die Grundlage menschlicher Polemik, und politischer Konflikte, es ist die Urformel der Vendetta, es steckt im : "Wie du mir, so ich dir", in Weisheiten wie "Was du nicht willst, das man dir tu... "

Das ist aber auch Interpretationssache. Die meisten Menschen denken bei Sprachimitation bestimmt nichts Böses und ich bezweifle auch, dass diejenigen, deren Sprache imitiert wird, das als besonders schlimm empfinden.

4
OliverKrieger  29.09.2022, 14:37
@SuFaCo04

SuFaCo04:

Wo wird denn bei "Drei Chinesen mit dem Kontrabass" irgendeine Sprache imitiert?

Sie kennen die Lieder überhaupt nicht. Die drei Chinesen gab es schon in den Werken von John Steinbeck.

0
SuFaCo04 
Fragesteller
 29.09.2022, 14:47
@OliverKrieger

Wie auch immer, ich finde nicht, dass bei diesem Lied irgendeine Sprache, geschweige denn Chinesisch, imitiert wird.

1
OliverKrieger  29.09.2022, 14:54
@SuFaCo04

Ich habe kein Interesse an dem Lied, mich interessiert das allgemeine Phänomen der mimetischen Krise. Ihre Meinung lasse ich gelten : Hierauf haben Sie gewiss ein Anrecht.

0
UbuRoi  29.09.2022, 14:40

Es werden den Kindern alle Vokale und Umlaute in der deutschen Sprache veranschaulicht.

1

Man benenne hier bitte mehrere Kleingruppen von Chinesen, welche sich Kontrabass spielend auf die Straße setzen, bzw. Inwiefern sich diese über dieses Kindergartenlied beschweren, sich dadurch diskriminiert fühlen. Chinesen kämen nie auf den Gedanken, dies als Rassismus zu bezeichnen. Sie lernen, studieren und arbeiten bei uns…das juvenil indigenen Volk bei uns hat da anscheinend andere Prämissen.


SuFaCo04 
Fragesteller
 29.09.2022, 15:06

Ich werde auch nicht wütend oder traurig, wenn jemand Deutsch imitiert und es nicht kann. Davon abgesehen sehe ich in diesem Lieder absolut keine Imitation der chinesischen Sprache.

1
Highner64  29.09.2022, 15:23
@SuFaCo04

Das siehst Du richtig…es ist ein Text, in Kindersprache heruntergebrachten…gleichzeitig pädagogisch wertvoll, da Vokale geübt werden.

Viel kritischer sehe ich das KANACK-Deutsch…dient der Absonderung, voll mit Stereotypen und Klischees…und ich bin nunmal keine Kartoffel. Das ist für mich echter Rassismus, dies wird ja aber nicht kritisiert…die betreffenden Gruppierungen finden s „ unheimlich lustig“.

2
Highner64  01.10.2022, 21:40

Danke für die Danke…es gibt hier also auch intelligente Menschen

0