Warum sind nicht alle NS Täter schon bis zur Wiedervereinigung gefasst worden?

11 Antworten

Weil man gar nicht alle gesucht hat.

Das Problem war (und ist), es gibt Fachleute, die sind unersetzbar.

Als Beispiel, wenn es in Deiner Gegend nur einen Heizungsfachmann gäbe, auch wenn der die Arschgeige des Jahrhunderts wäre, Du müsstest ohne ihn im Winter frieren, wenn Deine Heizung den Geist aufgibt.

Und so gab es Leute, auf die konnte man nicht verzichten. Also hat man sie weiter arbeiten lassen, obwohl man wusste, was sie waren. Aber ohne sie wärs nicht gegangen.

Übrigends nicht nur ein "Problem" der BRD, auch die DDR hat da einige schlupfen lassen.

Es ist leicht, Jahrzehnte hinterher zu schimpfen oder Schuldzuweisungen zu basteln, wenn man die Gesamtumstände außer acht lassen kann.

Eine nicht ausschließliche Liste:

  1. fehlender politischer Wille
  2. fehlende Kapazitäten bei den Justizbehörden
  3. Eine Verfolgung macht daher nur dann Sinn, wenn bereits eine konkrete Beweislage vorliegt
  4. In vielen Fällen Verjährung
  5. Befehlsnotstand, Handeln auf Befehl etc. macht eine Verfolgung für die meisten niederen Chargen rein im Sinne der Rechtspflege nicht sinnvoll.

Erstens sind viele Taten verjährt, zweitens die justiz überlastet, drittens sind die Täter vom Alter her kaum noch haftfähig. Dazu kommt noch, dass sie sich unter falschen Namen gezielt in Staaten verbergen, die die Suche erheblich erschweren.


Weinberg  21.06.2021, 10:51

Die Justiz der Nachkriegszeit war zum größten Teil von Mitgliedern der vorherigen Nazijustiz besetzt.

Die naturgemäß keine großartigen Ambitionen hatten, ihre früheren Komplizen hinter Gitter zu bringen.

Dazu war es auch natürlich nicht immer möglich, tragfähige Beweise heranzuschaffen......

Aber was soll's, das Problem hat sich mittlerweile biologisch erledigt....

2

Weil man nicht wollte. Nach der Gründung der BRD, saßen Nazigrößen in der Regierung, die Richter waren die "Alten". Der Vorläufer des BND wurde durch Gehlen mit 52 belasteten Nazis gegründet, die alle eine neue Identität mit Zustimmung der USA erhielten. Wie sollte dabei aufgeräumt werden, die Forderung der Potsdamer Konferenz über die Entnazifizierung geriet somit zur Farce.

Erst nachwachsende Juristen erinnerten sich, dass da noch etwas zu erledigen war und schleppten somit alte Männer vor Gericht, die ohnehin nicht mehr Haftfähig waren, obwohl ihre Verbrechen schon ewig bekannt gewesen sind.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/verschlossene-akten-zu-hans-globke-schwierige-aufarbeitung.1013.de.html?dram:article_id=491341

Woher ich das weiß:Recherche

Weil sich die Auffassung der Justiz, wer eigentlich ein Täter ist, stark verändert hat. Zudem waren es viele Millionen, die dem Regime mehr oder weniger intensiv bei seinen Verbrechen geholfen haben.