Warum sind in Deutschland lebende Türken so stolz auf ihr Land obwohl sie es verlassen weil ein anderes Volk bessere Umstände in ihrem Land anbietet?

5 Antworten

Konnte nach kurzer Internetrechereche nichts von dem besagten Haus finden. Außerdem bezweifle ich, dass dieses Haus, auch falls es sich in Anatolien befindet die Leistung türkischer Bauherren ist. Bevor die Türken im ersten Jahrtausend nach Christus in die heutige Türkei eingewandert sind, lebten dort nämlich Griechen. Aber wie man sieht interessieren kleine Fehlinformationen am Rande dich sowieso nicht.

Das zeigt irgendwie das sie Länder in dem sie leben eigentlich nicht als ihre Heimat ansehen.


Tokatci636  21.09.2019, 06:32

Falsch. Viele mussten gehen weil das gläubige volk unterdrückt wurde. Wusstet ihr das kopftuch und bärte im öffentlichen dienst und an universitäten veboten waren? Geile gleichberechtigung. Deshalb gingen viele. Sie haben ihre werte nicht verkauft. Und voller trauer gegangen. Und wenn du dann im fremden land kinder bekommst die zur schule und zur uni gehen kannste nicht einfach abhauen zur liebe der kinder. Diese im ausland geborenen fühlen sichbhier heimischbundbwollen gar nicht gehen und schon kleben die eltern auch hier. Für aussenstehende immer einfach zubreden aber wir sind ein sehr familiäres und verbundenes volk. Das zerriss viele auch innerlich die trennung vom vaterland. Aber diebneue türkei wandelt sich zur alten weltmacht. Damals waren alle menschen frei im denken und im glauben und durfte leben wieber mochte und selbst kirchen und synagogen wurden nichtbzerstört damit diese gläubigen im osmanischen reich ihren glauben auch ausführen durften. Die osmanen haben sogar den finnen geholfen als sie abgeschlachtet wurden undbdas aus menschlichkeit und icht wegen glauben oder materiellem. Die feiern uns türken noch heute. Selbst in italien gibt gemeinden die wie wir leben undbjedesjahr diebtürken feiern. Weltweit. Bitte belest euch mal anstatt der lügenpresse alles blind zu glauben

0
Lonelygirl1999  12.12.2020, 11:36
@Tokatci636

Es ist sehr gut dass es Kopftuchverbot gab, denn genau das geht in Richtung Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ;) Kopftuch ist Unterdrückung das ist Fakt

1

Eine gute Frage. Ich weiß von einigen meiner türkischen Bekannten, die schon viele Jahre hier in Deutschland leben, das Sie in der Türkei, nicht mehr als richtige Türken angesehen werden.


martinzuhause  13.06.2016, 15:31

da haben deine bekannten ja glück dann.

0

Vor allem weil Erdogan selber meinte, man müsse erst mal einen `Bluttest`machen, bei den türkisch-stämmigen Abgeordneten, ob sie überhaupt noch `rein` wären.?! 
Diese Flitzpiepe.


Tokatci636  21.09.2019, 06:37

Vollkommen aus dem zusammenhang gerissen. Das war eine antwort auf die aussagen das die menschen im volk alles gar keine reinen türken sind und nicht so rechts sein sollten. (Rechts verwende ich als synoym für patriot). Da es aber nicht in erdogans bild passt menschen zu kategorisieren war das eine antwort an die minister der opposition.

Kurz gesagt fresse halten du bist auch einer von uns vieltürkvölkern.

Also bitte erstmal nachlesen. Aber in westöichen medien wird sowas gerne aufgegriffen und vollkommen aus dem kontext gerissen.

0

Türken haben tatsächlich manchen Grund stolz auf ihr Land zu sein. Da steht z.B. das älteste bekannte Steinhaus der Menschheit. Die Geschichte ist also schon mal reichlich bis sehr lang. Länger als unsere. 

Ob Türken dazu neigen, sich mit den grundlegenden Regeln ihres Landes auseinander zu setzen - mir scheint so. 

Dass Deutsche sich weigern auch nur ihre für alle natürlichen und juristischen Personen geltenden Pflichten zu kennen kann hier tagtäglich nachgelesen werden. Desinteresse dieser Art ist die größte Ausdrucksweise von Staatsfeindschaft überhaupt. Wohin sie führt lehrt uns die deutsche Geschichte reichlich. 

Es ist auch absolut keine Schande, in ein wildfremdes Land zu reisen mit anderer unbekannter Kultur und Sprache, dort hart und oft unter Tarif anzufangen sich ein Leben aufzubauen, und dann in der dritten Generation diesem Land 20% aller Arbeitsplätze geschaffen zu haben. Da kommt von Nix Nix. 

Ich höre mal auf. Und hoffe dass deutlich geworden ist: 

Von Nix kommt Nix. Auch Deine zunehmende Ablehnung kommt schlimmstenfalls von Desinteresse. Und mangelnder Bereitschaft sich einzubringen. 


Ellisdi 
Fragesteller
 15.06.2016, 16:18

Wie wäre es wenn du einfach auf die Frage antwortest? Niemand hat hier etwas über Deutschlands 1000-jährige Geschichte wissen wollen. Auch wollte niemand unbelegte Behauptungen ala 20% Arbeitsplätze lesen, zumal die Türken erst nach dem Wirtschaftswunder kamen und ganz und gar keine Arbeit aus der hungernden Türkei mitbrachten.

Also das nächste mal einfach auf die Frage achten und eventuell auch darauf antworten.

1
autmsen  16.06.2016, 00:36
@Ellisdi

Es wäre mir neu, dass wir 1961 bereits das sogenannte Wirtschaftswunder abgeschlossen hätten. Es wäre dann tatsächlich neu, wäre seine Weiterentwicklung ohne die vielen Gastarbeiter möglich gewesen. Denn die Tatsachen sehen hier gegenteilig aus. 

Und Was bitte heißt hier unbelegte Behauptungen? Wenn Dir nicht bekannt ist, warum Merkel ihre erste Volksverhetzungskampagne zurück gerudert hat, dann wäre es wohl mal an der Zeit, dass Du Dich erst mal mit den Fakten vertraut machst. 

Du hast keine Ahnung wovon ich schreibe? Logisch und von mir eben auch benannt:

Merkels, nebenbei von Verfassungsrechtlern so genannte, erste Volksverhetzungskampagne, zog diese nicht zurück, weil ihr Verfassungsrechtler mit Klage drohten. Erst als ihr Wissenschaftler des Fachgebiets Arbeitsmarkt anhand von Fakten nachwiesen, dass die Türkischstämmigen in diesem Staat 20% der Arbeitsplätze stellen, ging sie an die Öffentlichkeit und erklärte, sie habe ihr Geschwätz von wegen Multi-Kulti sei gescheitert, auf die Grünen und nur auf diese Partei bezogen. - Du sitzt an der Informationsmaschine. Du kannst sie ihrem eigentlichen Zweck nach nutzen und die von mir genannten Fakten in manchen Archiven recherchieren. 

Ich bin also sehr wohl auf die Frage eingegangen. Denn offensichtlich hast auch Du es nicht nötig, Dich über die Vorgänge in diesem unserem Land auf dem Laufenden zu halten. Da kann keine Grundlage vorhanden sein, auf das eigene Land stolz sein zu wollen.

 Denn: 

Worauf denn will ein Mensch stolz sein, wenn er keine Ahnung und kein Interesse am Gegenstand hat?

Tatsächlich lehrt uns unsere eigene Geschichte, wohin solches Desinteresse führt. 

Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenward nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten. Und braucht sich über eine Wiederholung der Geschichte nicht wundern. 

Stammt nicht von mir. Mir fällt der Name des Autors nicht ein. Kannst Du aber auch mit dieser Informationsmaschine selbst heraus finden. 

Auch diese Antwort auf Deine Buchstabenfolge gibt sehr gut Antwort auf die Frage. 

Ok. Notwendig ist da allerdings, den Sinn eines Textes erfassen zu können. Hat meine Generation noch in der Schule gelernt. 

0
wotan38  07.03.2018, 20:58

Die lange Geschichte der Türkei beruht auf der Existenz eines uralten Steinhauses dort. Man lernt nie aus.

2
CamelWolf  26.07.2018, 13:43
@wotan38

Das Steinhaus stand da aber schon, bevor die Türken kamen. Ca. 2000 Jahre lang.

1