Warum sind hohe Temperaturen für Pflanzen ein Problem?

4 Antworten

Proteine denaturieren bei ca 42 Grad C.

Sofern es sich nicht um Extremophile handelt, tritt damit für ein Lebewesen der Tod ein.

Je höher die Temperatur, desto höher der Wasserbedarf zur Kühlung.

Der ökologische Toleranzbereich von Pflanzen ist mehr oder weniger an einen engen Temperaturbereich angepasst.

Lies auch noch zur RGT-Regel.

weil sie das nicht gewohnt sind..

Wie wenn du hellhäutig wärst und ab morgen in der Wüste wohnen würdest... das würdest du kaum aushalten


Circeme 
Fragesteller
 28.08.2023, 12:49

Es wachsen Pflanzen in der Wüste :)

Und ich weiß den Grund, suche nur nach einer schönen wissenschaftlichen Erklärung.

0

Da fehlt wohl das k in deiner Frage. Kein Problem.

Meine Kakteen bieten der Hitze wenig Angriffsfläche. Sie haben Wasser gespeichert und reduzieren die Verdunstung. Viele Pflanzen haben ihre Strategien an die Hitze angepasst.

Eigenartige These. Meine Pflanzen, drinnen wie draußen, hatten dieses Jahr kein Problem. Sie baten um Wasser, ich gab es ihnen.