Warum sind Batterien nicht magnetisch?

8 Antworten

Gute Frage. Ich denke, du hast Recht. Wenn außen ein elektrischer Strom fließt, dann muss auch im Innern der Batterie ein elektrischer Strom fließen. Unter Belastung sollte also eine Batterie eine empfindliche Kompassnadel auslenken. Batterien sind meistens mit weichmagnetischen Stahl umhüllt, der ein Magnetfeld abschirmt. Wenn das nicht so wäre, könnte man meines Erachtens unter Belastung in Batterienähe ein Magnetfeld nachweisen.


SchwarzerPetr  29.11.2019, 11:31

Denke ich auch, ein schwaches MF.

0

Scheint so zu sein, daß die Ablöseenergie für das Elektron nur virtuell an einem einzelnen Punkt aufgebracht wird. Man stelle es sich mal so vor, daß ein Elektron fehlt.

Und diese Lücke wandert durch das leitende Material am Pol der Batterie durch.

Das Proton an der Fehlstelle hat dann bedingt durch das Quadrat der Entfernung bei Direktkontakt eine sehr große Kraft und der Strom kann fließen.

Beim Magnetismus aber sind mehrere Außenelektronen auf großen, sich wohl teilweise überlappenden Kreisbahnen weggedreht, sodaß auch auf größere Entfernung durch die so entstandenen "Dipole" eine starke mechanische Anziehungskraft wirkt. Zum Ablösen eines einzelnen, punktuellen Elektrons reicht die Kraft aber dann wohl trotzdem nicht.

Ich habe auch eine andere Vorstellung von Magneten: hebt man beim Schmieden eine elektrische Ladung gegen das zu magnetisierende Metall, wird das Gitter verzerrt, sodaß sich die Elektronen dann immer auf der Seite mit den meisten Lücken sammeln, während die andere Seite einen positiven Überschuß hat, an dem weniger Platz ist für Außenelektronen.

Und wie immer gilt: das Internet ersetzt keine seriöse Quelle. Aber dennoch kann ich mir selber anders keinen Reim darauf machen.

Solange kein Strom fließt, erzeugen die Elektronen nur durch ihren Eigendrehimpuls (Spin) ein Magnetfeld. Aber diese Magnetfelder sind statistisch isotrop ausgerichtet, d. h. keine Richtung ist im Mittel bevorzugt, sodass kein resultierendes Magnetfeld nach außen übrig bleibt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

In der Batterie bewegen sich die Elektronen nicht zum plus pol. (kein stromfluss, kein Ladungsausgleich, wie man es auch immer nennen mag)

Magnetismus entsteht durch Stromfluss, nicht durch Spannungsdifferenzen