Warum klauen so viele Menschen Besteck?

16 Antworten

Ich denke, dass viele von Denen solche Stäbchen für zuhause haben wollen oder als eine Art Souvenir mitnehmen. Darüber, dass das Diebstahl ist wird wohl wenig nachgedacht: ,,kostet ja nichts so ein Plastikstäbchen".


BeatBar  31.08.2013, 23:59

Ps. Einfach die Stäbchen im Preis mit einkalkulieren und alle sind glücklich :)

2
verreisterNutzer  01.09.2013, 00:06

Kostest ja nicht so viel - Stelle dir das mal vor, wenn nur jeder 2te Gast so denkt und dann fragt man sich warum man am Ende soviel für das Essen bezahlen muss, oder warum wir mal wieder soviele Stäbchen bestellen müssen.

0
BeatBar  01.09.2013, 00:11
@verreisterNutzer

Die Anführungszeichen habe ich gesetzt, um aufzuzeigen, dass dieser Teil ein möglicher (mehr oder weniger zitierter) Gedanke es Gastes ist. Ich bin mir dessen bewusst, dass eine Vielzahl an fehlender Stäbchen auch ins Geld geht.

1
Droitteur  01.09.2013, 01:14
@verreisterNutzer

"Nur" jeder zweite Gast nimmt sich also Stäbchen mit? Wieviel bezahlt ihr denn dafür und wieviel bringt Geld lässt jeder zweite Gast denn im Restaurant?

Also ich finde "nur jeder 2te" ist ein unpassender Vergleich^^ - das wäre ja dann "schon" die Hälfte.

Nehmen wir mal ein echtes "Nur" an: Nur jeder zehnte Gast nimmt sich ein Paar Stäbchen mit - sagen wir mal das kostet (diesmal sehr sehr großzügig) einen Euro. Dann entfallen auf jeden Gast Mehrkosten von zehn Cent.

Diese Relation wollte ich nur mal zurechtrücken. Dass sich die Kosten läppern für all den Kleinkram, ist mir natürlich klar. Aber wirklich nervig finde ich viel mehr diese Mentalität, sich alles, was vielleicht kostenlos sein könnte, einfach einzusacken.

1

Da es in den meisten chinesischen Restaurants Einwegstäbchen (auch aus Hartplastik) gibt, sind die Leute es gewohnt, diese auch mitzunehmen ohne dabei an Diebstahl zu denken. Da habt ihr zwei Möglichkeiten: entweder auch Einwegstäbchen nehmen oder ein entsprechendes Schild aufstellen.

Falls es nicht klar ist, Stäbchen aus Hartplastik sind NICHT für den einmaligen Gebrauch gedacht.


Ratirat  01.09.2013, 14:35

Genau das wird vielen Kunden aber nicht klar sein, und deswegen nehmen sie sie mit. Also solltet ihr darauf hinweisen (Schild, Aufdruck auf den Papiertütchen) oder mit dem Verlust leben.

2

Da fällt mir gerade ein , das ich noch Lufthansa besteck habe.

normal ist das nicht.

ich nehme eher löffel, aschenbecher oder gläser mit.

was hat das aber mit der schweiz zu tun?


verreisterNutzer  01.09.2013, 00:03

Schweizer Kunden sind nach über 30 Jahren Erfahrung die Gäste die sich frecher verhalten und weniger Verständnis haben. Dies gilt aber nicht für jeden Schweizer. Nur der Erfahrung nach ist es mit der Mehrzahl der Schweizern so.

0
verreisterNutzer  01.09.2013, 00:03

Schweizer Kunden sind nach über 30 Jahren Erfahrung die Gäste die sich frecher verhalten und weniger Verständnis haben. Dies gilt aber nicht für jeden Schweizer. Nur der Erfahrung nach ist es mit der Mehrzahl der Schweizern so.

0
evalona  01.09.2013, 20:21
@verreisterNutzer

aha, das ist natürlich ein treffliches argument.

scheinbar arbeitest du schon so lange dort, kennst die pässe der gäste und führst eine strichliste.

aber - warum kommentierst du hier doppelt? kommst du aus liechtenstein?

0