Warum keine Rohre in tragenden Wänden?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Rohre müssen so verlegt werden, dass auf sie keine Kräfte einwirken. Das bedeutet, dass ausreichend Querschnitt in Wänden bleiben muss um die statischen Aufgaben dort übernehmen zu können.

Waagerechte Installation ist immer problematisch, besonders wenn sie geschlitzt wurde. Senkrechte Schlitze sind oft einfacher.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kleidchen2  02.12.2023, 21:46

Danke für den Stern

0

Hallo TerxyGF,

ich glaube weder noch, jedoch kommt es auch auf sie Dimension der Rohre an! 1/2" Rohr und der dazugehörende Schlitz, wird eine Tragende Wand wohl kaum schwächen, genauso wenig, wie die Wand Einfluss auf das Rohr haben wird!

Anders verhält es sich mit einem Rohr, dass die halbe Wand einnimmt, hier kann es unter Umständen zu Beeinträchtigungen der von Dir angesprochenen Schilderungen kommen!

Hallo TerxyGF,

Was schreibst du denn da für eine Arbeit?

In sehr vielen tragenden Wände sind Rohre verlegt, senkrecht verlegte Leitungen sind da immer erlaubt.
Es betrifft Leitungen und Schlitze in waagerechten Bereichen, da sind je nach Dicke der Wand nur 10-20 mm tiefe Schlitze erlaubt, das reicht um Elektroleitungen im Normalfall zu verlegen, alles weitere ist Tabu.

Da bleibt dann nur die Vorwandinstallation für alle anderen Leitungen, wie Heizungs-Wasser- und Abwasserleitungen.

Gruß Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1979 in dem Bereich tätig. Baustellen- und Kundendienst

Überlege mal:
Tragende Wände heißen warum tragend? Weil sie "tragen". Ein Rohr kann diese tragende Wand, weil sie hier eben zwangsläufig dünner wird, massiv schwächen ...