Warum ist Opernmusik nicht populär?

5 Antworten

  • Jede Musik unterliegt einem Zeitgeist.
  • Der Zeitgeist bestimmt was populär ist.
  • Der Mainstream bestimmt den Zeitgeist.

Die Oper war ab dem 16. Jahrhundert bis über die Epoche der Klassik sehr populär.
Moderne Opern von heute klingen vollkommen anders, sind eher experimentell und sprechen nicht mehr die grosse Masse an, und schon gar nicht die "wegweisende" Jugend.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

Annabella733 
Fragesteller
 26.12.2023, 10:01

Danke für deinen ausführlichen Kommentar

0

Eine Oper zu hören, war immer schon etwas besonderes.
Auch wenn man unterdessen ins Theater in Jeans gehen kann - in den Opernhäusern herrscht immer noch ein Dresscode. Und auch wegen der deutlich höheren Preise war das wohl nie etwas für die Massen. Vermute ich zumindest.

Wesentlicher scheint mir aber zu sein, dass eine Oper lange dauert.
Man muss sich darauf einlassen, dass eine lange Geschichte erzählt wird und es eben nicht alle 5 Minuten einen neuen Song/Hit gibt. Zudem habe das Gefühl, dass heute viele Leute genau diese schnellen Wechsel brauchen.
Es gibt ja auch seltener eine langsame, ruhige Kameraführung - stattdessen jagt ein Bild das nächste.

Und was mich betrifft: Es gibt nicht viele Melodien, die mir sofort gefallen. Ich müsste sie öfter hören, und das tu ich (leider?) nicht.


Annabella733 
Fragesteller
 28.12.2023, 11:10

Hallo ja logisch .Da hast du Recht. Aber es ging mir weniger darum eine ganze Oper zu höhren als die einzelnen Stücke bzw Lieder aus einer Oper. Diese ergeben auch ohne Kontext Sinn und man kann sie auch im einzelnen anhören.

1

Popmusik zu hören erfordert keinerlei Arbeit und keine Aufmerksamkeit. Oper und klassische Musik muss aber erarbeitet werden, damit man sie verstehen kann. Keine Oper ist toll, wenn man völlig unbedarft in eine Aufführung geht. Und sie erfordert Zeit und eine Aufmerksamkeitsspanne, die die meisten jungen Menschen nicht zu erbringen imstande sind. Aber wenn man sich vorbereitet und vorab versteht, was kommen wird, dann erst kann sie einen fesseln.


Annabella733 
Fragesteller
 26.12.2023, 12:35

Das ist eine sehr gute Erklärung. Ich bin nämlich auch ein Freund davon, aber man wird oft schon komisch angeschaut:)

0

Genau deswegen, weil es nicht mehr populär ist. Zu der Zeit, wo sie geschrieben wurde, war es Popmusik. Und zum Teil genauso skandalös, wie manch heutiges Werk.

Aber es war einmal. Die Zeit ist schon lange vorbei.


Annabella733 
Fragesteller
 25.12.2023, 23:46

Danke die Antwort ist wirklich plausibel. Also meinst du weil einfacht sozusagen der Aufregungsfaktor fehlt?

0
Mobwoi  25.12.2023, 23:59
@Annabella733

Ja, vermutlich. Über moderne Musik hat man sich schließlich zu allen Zeiten aufgeregt. Früher Elvis, dann Marilyn Manson und heutzutage, wer auch immer gerade angesagt ist.

Bin da nicht mehr Up to date.

0

Ich würde vermuten, dass dieses Genre einfach nicht mehr wirklich "Zeitgerecht" ist. Das selbe ist mit Jazz, Funk, Rock'n'Roll zb. auch passiert. Es ist einfach Geschmackssache.


Annabella733 
Fragesteller
 25.12.2023, 23:40

Danke für die Antwort. Aber die Frage ist dann ja warum ist es nicht zeitgerecht ?

0
Flay149  25.12.2023, 23:47
@Annabella733

Vllt. weil viele Leute mittlerweile mit "moderner" Musik aufgewachsen sind und Opern dann eben etwas schräg für sie klingen. Musik entwickelt sich einfach weiter, war schon immer so, wird wahrscheinlich auch so bleiben

0