Warum ist langes Lesen für das Auge anstrengend?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Auge ist es gewohnt, die Scharfeinstellungen ständig der Umgebung anzupassen. Schaut man jetzt aber die ganze Zeit auf eine einzige Stelle, müssen die Augenmuskeln das Auge die ganze Zeit in einer einzigen Position halten. Gleiches gilt für die Schärfeeinstellung.

Außerdem ist es erwiesen, dass Menschen vor Monitoren wesentlich weniger blinzeln als notwendig wäre, d.h. die Hornhaut wird nicht genügend befeuchtet, was mit der Zeit zu starken Hornhautschäden führen kann.

Weil im Auge ein Muskel ist, der (permanent) angespannt wird, wenn man auf ein Objekt in kurzer Entfernung schaut. Deswegen ist es gut, wenn man hin und wieder in "die Ferne" schaut.

weil sie sich immer auf den Punkt konzentrieren müssen und keine erholung haben.


Titanicfreak 
Fragesteller
 24.02.2012, 15:20

cool

danke :)

0

Da war doch was mit dem Zilliarmuskel oder so ähnlich. Der nimmt den Druck von der Linse, damit sie sich zusammenziehen kann, sie ist ja elastisch. Das wird dann mit der Zeit anstrengend.

Damit du sehen kannst, müssen im deinem Auge die Zapfen und Stäbchen arbeiten. Die einen sind fürs Hell- Dunkel- Sehen und die anderen fürs Farben- Sehen zuständig. Wenn du nun lange liest, ist das sehr anstrengend für beide. Sie erschöpfen und deine Augen fangen an weh zu tun.