Warum ist in Deutschland der Strompreis so hoch?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

du musst hier leider zwischen dem handels- und dem endverbraucherpreis differenzieren.

damit der strommarkt überhaupt liberlisiert werden konnte, und die großen konzerne so wie die regierung auch genügend kuchen abkriegen, musste eben getrixt werden. d.h. der löwenanteil des strompreises besteht aus steuern und abgaben. teils auch steuern auf die steuern.

das kommt eben dabei heraus, wenn man die nachteile eines staatlichen systemes mit den problemen der freien marktwirtschaft mischt.

lg, Anna

Eine Kombi aus Einkaufspreis, Steuern und Abgaben.

Deutschland verkauft nicht nur Strom, sondern kauft auch welchen. Das liegt daran, dass die Netze gleichmäßig ausgelastet sein müssen, auch wenn es im Verbrauch Schwankungen gibt (in der Nacht ist der Stromverbrauch geringer als am Morgen). Und wenn eine Leitung offen ist, ist sie es in beide Richtungen.

Die Bundesregierunh macht sich anders als die regierenden in anderen Staaten Gedanken über die zukünftige Stromerzeugung und die dafür notwendigen Investitionen.

Frankreichs holprige Zukunft mit Atomenergie

https://www.zdf.de › nachrichten › wirtschaft › atomkraft-frankreich-taxonomie-100.html

Frankreichs Probleme mit der nachhaltigen Atomkraft

Alte Meiler, kein Endlager Frankreichs holprige Zukunft mit Atomenergie 08.01.2022 15:53 Uhr Knapp 70 Prozent der Energie kommt in Frankreich von...

Warum Frankreichs Atomkraft das Nachhaltigkeitssiegel braucht

https://www.tagesspiegel.de › politik › umstrittene-taxonomie-verordnung-warum-frankreichs-atomkraft-das-nachhaltigkeitssiegel-braucht › 28031622.html

Umstrittene Taxonomie-Verordnung : Warum Frankreichs Atomkraft das Nachhaltigkeitssiegel braucht. Auf die Entscheidung der EU-Kommission hat vor allem Frankreich hingewirkt. Der französische ...

Netzentgelte Strom 2022: Hintergründe, Entwicklung, News

https://strom-report.de › netzentgelte

Netzentgelte für Haushaltskunden in Deutschland: 24,7% Anteil am Strompreis Änderung der Netzentgelte 2018 in Deutschland Regelzonen der Übertragungsnetzbetreiber und voraussichtliche Anpassung der Netzentgelte 2018

Netzentgelte Strom für Haushaltskunden - StromAuskunft.de

https://www.stromauskunft.de › strompreise › netzentgelte

Netzentgelte sind ein großer Bestandteil des Strompreises für Haushaltskunden. Der Anteil der Netzengelte beträgt rund 22 Prozent des Gesamtstrompreises.

Alles über Netzentgelte | enviaM

https://www.enviam.de › privatkunden › StromfuerdenHaushalt › kundeninformationen › strompreis-zusammensetzung › netzentgelte

Netzentgelte variieren nach Spannungsebenen (Hoch-, Mittel- und Niederspannung). Der Anteil der Mess- und Netzentgelte am Strompreis beträgt bei einem Privatkunden in der Grundversorgung mit einem Stromverbrauch von 2.000 Kilowattstunden pro Jahr durchschnittlich 28,2 Prozent. Folgende Faktoren beeinflussen die Höhe der Netzentgelte:

Strompreiszusammensetzung 2022: Strompreis einfach erklärt

https://strom-report.de › strompreise › strompreis-zusammensetzung

Die Netzentgelte sind der zweitgrößten Kostenblock des Strompreises. Sie sind 2021 im bundesdeutschen Durchschnitt um 1,4% gesunken und haben einen Anteil von 24,1% am Strompreis [7,8 Cent] . Stromerzeugung

Haltze ich für ein Gerücht, das er in anderen Ländern nur ein viertel kosten würde. Nur weil Strom an anderen Stellen subventioniert wird, wird er davon nicht wirklich billiger, du zahlst es nur an anderer Stelle. Der Rest sind Steuern und wenn du die nicht da zahlst, dann woanders.

Der Export von elektrischer Arbeit alleine ist nicht aussagekräftig.

Es gibt sogar Exporte, für die wir bei negativen Strompreise sogar noch bezahlen müssen.

Das ist dann oft Zufallstrom, den keiner braucht.

Auf der anderen Seite müssen wir in bestimmten Lastspitzen für teuer Geld Elektroenergieimporte tätigen, da es in der öffentlichen ENergieversorgung immer auf die gesicherte Leistung ankommt, um die Netzfrequenz bei 50 Hz stabil zu halten.