Warum ist die Marke Apple so beliebt?

15 Antworten

Da gibt es mehrere Gründe. Der wohl größte Grund für ein iPhone, ist dass die Software wirklich übersichtlich gehalten ist und immer gleich wirkt. Das ist den meisten, die sich damit nicht sehr auskennen wichtig. Das ist bei den meisten anderen Geräten ein Problem, da Android für eine breite Masse an Geräten gemacht ist. Dazu kommt noch, dass sich dann noch einige Dienste überschneiden und dasselbe machen, was auch nicht sehr übersichtlich ist. Mittlerweile geht das, aber unter 4.4 war das lange Zeit sehr undurchsichtig.

Auch ist Apple einfach ein Statussymbol, dazu hat es sich zumindest entwickelt.

Auch spricht das Design viele Leute einfach an. Samsung hat erst mit dem S6 ein Smartphone rausgebracht, welches seinen Schwerpunkt beim Design hat. Da merkt man aber auch, dass Design nicht immer mit Funktionalität kombinierbar ist. So ist die Möglichkeit den Akku zu tauschen weggefallen und auch ein SD-Kartenslot ist nicht mehr vorhanden! Das scheint aber nicht vielen Leuten wichtig zu sein.

Ich persönlich würde mir kein iPhone holen, da mich die Software einfach nur einschränkt. Über Design kann man sich auch streiten, wobei ich das 6 gar nicht mal so schlecht finde!

Naja Markenprodukte werden einfach als stylischer und cooler angesehen. Ja, ich habe auch ein Iphone, obwohl ich weiß, dass es für den Preis eigentlich sch**** ist, aber die Optik gefällt mit einfach gut. Ich freue mich auch mehr über eine 400€ Markenhandtasche als über eine 20€ Tasche, die ja auch genau dasselbe macht..

Kauf dir ein iPhone 6 oder was du willst von Apple, mach deine Erfahrungen damit. Gut muss nicht billig sein und braucht auch keine Werbung, um über den Ladentisch zu gehen.


DerSchokokeks64 
Fragesteller
 04.09.2015, 21:04

Na klar, du kannst das Gleiche auch teuer und mit Apfel drauf kaufen.

0

Erstmals sind die Produktionskosten nicht die einzigen Kosten, die bei einem Produkt anfallen. Zusätzlich gibt es Entwicklungs-, Forschungs-,Miet-,Energie-,Management-,Lagerhaltungs-,Vetriebs-, Support-,Risikorückstellungs-,Kreditfinanzierungs- und weitere Kosten. Das alles muss mit dem Verkauf der Produkte abgedeckt werden.
Zweitens gibt es nicht DEN richtigen Verkaufspreis. Der richtige Preis ist der,den die Kunden zu zahlen bereit sind. Als Firma positioniert man sich in einem Kundensegment. Apple positioniert sich im Premiumbereich, die Preise sind tendenziell höher. Eine Gucci-Tasche ist ja auch teurer als eine aus dem Kaufhaus. Als Premiumanbieter verkaufst Du nicht nur ein Produkt, sondern auch einen imateriellen Wert, eine Marke,eine Erwartung. Apple verkauft durch den höheren Preis aber weniger Geräte,verdient aber mehr pro Gerät.
Drittens kannst Du nicht einfach MHz, Megapixel, Anzahl Cores, etc. miteinander vergleichen. Mehr Cores, mehr RAM, mehr MHz ist nicht automatisch besser. iPhones mit weniger MHz/Cores sind oftmals in den Benchmarks und beim 1:1 Praxisvergleich schneller als Topgeräte anderer Hersteller, nicht zuletzt weil die SW auf die HW optimiert ist.
Viertens bietet Apple ein unschlagbares Gesamtpaket aus schöner HW,hochwertigen Materialien,gut abgestimmter SW,nahtlos integrierten Diensten,einfacher Handhabung, gutem Kundensupport und zuverlässig (meine Erfahrungen) funktionierenden Geräten. Einfach ein Sorglosgesamtpaket (in den meisten Fällen). Für das bin ich bereit, mehr zu bezahlen. Oft sind es auch kleine Details, die ein Appleprodukt von anderen abheben, aber in der Gesamtsumme einen grossen Unterschied machen,z.B. ein cleverer Magnetstecker, ein erstklassig funktionierendes Trackpad, ein durchgängig saubere Verabeitung,ein zuverlässiger funktionierenden Fingerprintsensor, optimal positionierte Bedingungselemente, etc. Also Dinge, die in keiner Spec auftauchen. Bei Appleprodukten habe ich das Gefühl, das man sich viel mehr Gedanken zu Details macht, die andere Hersteller übersehen und man die Geräte dadurch gerne benutzt.
Ausserdem kauft ein Kunde ein schlechtes Produkt nur einmal. Viele Leute kaufen aber wiederholt Appleprodukte, weil sie zufrieden sind, nicht weil sie von der Werbung manipuliert werden oder weil sie damit angeben wollen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze seit 19 Jahren Apple Geräte

DerSchokokeks64 
Fragesteller
 04.09.2015, 21:01

Danke für die Umfangreiche Antwort. Das was mich stört, ist dieser Apple "Hype". Die können theoretisch auf jeden Mist ihr Logo drucken, und einige würden es kaufen. Mir persönlich ist es nichts wert, 800€ für ein Gerät auszugeben, für das in China Menschen ausgebeutet wurden, damit Apples Gewinn höher liegt. Klar, nicht nur Apple macht das, aber bei einem Preis von 800€ kann man Erwarten, das es Qualität ist, und kein, zwar teuer entwickeltes, aber dann Massenweise in China produziertes Gerät mit kostenpflichtigem Support. http://m.taz.de/!5070577;m/

0
apfelbus  04.09.2015, 23:04
@DerSchokokeks64

"Danke für die Umfangreiche Antwort. Das was mich stört, ist dieser Apple "Hype". Die können theoretisch auf jeden Mist ihr Logo drucken, und einige würden es kaufen."

Aber nur einmal, dann wäre der gute Ruf dahin und man kauft ihnen gar nichts mehr ab.

"Mir persönlich ist es nichts wert, 800€ für ein Gerät auszugeben,"

Das mußt Du ja nicht. Kann doch jeder halten, wie er will?

"für das in China Menschen ausgebeutet wurden, damit Apples Gewinn höher liegt."

Das ist eine schöne Phrase, aber wer sich mal informiert, weiß, daß alle anderen ebenso in China, sogar in der selben Fabrik, herstellen lassen. Dann darfst Du also genau gar kein Smartphone kaufen. Übrigens auch keinen PC, kein TV usw.

0

1. Nach den 150€ Produktionskosten bleiben die Geräte in einer chinesischen Fabrik liegen und Apple hat Millionengelder an ENtwicklungskosten vergeudet. Transport, Zoll, Zulassung, Entwicklung, Bezahlung der Ingenieure, und erst danach kommt der Gewinn. Ist bei anderen Smartphones auch nicht wesentlich anders, nur ein Bruchteil des Preises eines jeden Smartphones besteht aus den eigentlichen Produktionskosten.

2. Dass das MotoX einen schnelleren Prozessor hat als das iPhone 6, solltest du zurücknehmen. Allein die Singlecoreperformace des iPhone 6 übertrifft die Gesamtleistung des Snapdragon S4 Pro im Moto X deutlich. Und auch sonst gibt es bei der Singlecore-Performance aktuell kein Smartphone, das dem iPhone 6 auch nur ansatzweise das Wasser reichen kann.

3. Das Moto X wurde nur bos Ende 2013 in den USA produziert, ab da erwies sich dieses Fertigungskonzept als unrentabel, seitdem wird das Moto X wieder in China gefertigt.

4. Die Leute, die in wenigen Wochen vor den Apple Stores campieren werden, sind die Werbeopfer, den das bringt Apple auch extrem gut. Genauso gibt es aber auch Leute, die einfach erkannt haben, dass das Konzept des iPhones nicht darauf setzt, auf dem Datenblatt zu beeindrucken oder eine möglichst bunte Oberfläche zu haben, sondern darauf, praxistauglich zu sein. Hard- und Software sind jeweils eng aufeinander abgestimmt, ein Konzept, das bei praktisch jedem alternativen OS mit kleiner Geräteauswahl voll und ganz aufgeht.


DerSchokokeks64 
Fragesteller
 05.09.2015, 00:03

Danke für die Antwort. Zu 1.: Apple hat einen Gewinnanteil von 92% am Gesamtmarkt, bei einem Anteil verkaufter Handys von 20% ist das ganz schön hoch. 2.: Das MotoX ist nicht in allen Tests messbar schlechter als das MotoX, meistens gleich, manchmal besser. Also im ganzen gleich. http://gadgetguruhd.com/moto-x-2014-vs-iphone-6-speed-test/. 3.: Das wusste ich nicht, danke. Zu Apple liegen aber mehr Berichte zu schlechten Arbeitsbedingungen vor, es soll sogar Selbstmorde gegeben haben. Bei Motorola liegen keine Informationen dazu vor, aber ich denke auch nicht, das die Arbeitsbedingungen super sind. Aber die Zulieferer von Apple stehen grade in scharfer Kritik. 4.:Da Stimme ich dir voll und ganz zu, aber ich z.B. finde es praktischer, wenn man seine Musik oder Filme 1:1 per Dateimanager kopieren kann, und nicht Umwege über ITunes gehen muss.

0