Warum ist damit eher kein zufälliges Hören gemeint,sondern eher wie in "anhören"( listen)?

2 Antworten

Wenn man z. B. Zeuge eines ganz schrecklichen Unfalls wird: Man hat sich diese Situation nicht ausgesucht, sie wird einem einfach "serviert", und man hat keine Chance, Nein zu sagen, sich zu entziehen, ist diesem Anblick quasi ausgeliefert, dann sagt man vielleicht: „Solch eine Szene/So etwas möchte keiner sehen.“ (= So etwas möchte niemand mitansehen müssen.)

Das gleiche gilt für alles, was man hören kann. Beispielsweise benutzen die eigenen Kinder vulgäre Ausdrücke und Schimpfwörter. Dann sagt die Mutter: „So etwas möchte ich nicht noch einmal hören.“ (= So etwas höre ich mir nicht noch einmal an.)

Von Experte spanferkel14 bestätigt

Hallo Bonzo!

Man möchte oder will etwas, oder man möchte oder will etwas nicht. Dahinter steht eine bewusste Entscheidung dafür oder dagegen. In diesem Fall das Hören bestimmter Texte.

Will man einen Text einer solchen Art nicht hören, dann ist einem vorher der Inhalt mindestens grob bekannt, sonst kann man ja nicht darüber entscheiden, ob man ihn hören will oder nicht.

Die Frage des bewussten oder nicht bewussten Handelns bezieht sich also auf eine Entscheidung für oder gegen den Inhalt des Textes, nicht auf das bewusste oder nicht bewusste Hören desselben. Wenn man vorher weiß, wie solche Texte lauten werden, was ihre Form und ihr Inhalt sein wird, dann braucht man sie nicht mehr hinhörend zu identifizieren. Man hat sie bereits vorher im Kopf.

Das "an"hören meint hier etwas anderes: Man will diese Art von Texten nicht annehmen, nicht an sich heranlassen. Man möchte nicht damit konfrontiert werden, weil man Inhalt und Form ablehnt.

Das ist allerdings bereits passiert. Denn in dem Moment, wo man den Satz "Solche Texte möchte keiner hören!" äußert, hat man die Texte ja bereits im Kopf.

Aber man könnte sich zumindest das erneute Aussprechen verbitten und sich das Anhören ersparen.

LG

gufrastella


Bonzo240195 
Fragesteller
 23.02.2024, 10:30

Also kam listen schon hin,danke. Wobei ich das zufällige hear auch nicht von der Hand weisen würde,oder auch "take" ,danke.

1