Warum hechelt mein Wellensittich plötzlich?

3 Antworten

Wellis hecheln i.d.R., wenn ihnen zu warm ist - dann würden sie aber auhc die Flüel vom Körper abstellen -, nach einer Anstrengung, bei Stress oder wenn sie schlecht Luft kriegen.

Auf keinen Fall solltest du das Fenster kippen, wenn sich Vögel im Zimmer aufhalten. Nicht nur, dass die momentane Luft sehr kalt ist, vertragen sie zudem keine Zugluft.

Ich würde an deiner Stelle mal einen vogelkundigen Tierarzt aufsuchen, um das abklären zu lassen.

Der Tierarzt sollte deshalb vogelkundig sein, da sich ein solcher in Bezug auf Vögel weitergebildet hat. Vögel werden während des Studiums kaum thematisiert, so dass sich die meisten Tierärzte mit diesen nicht auskennen. Von diesen wird dann gerne einfach eine Spritze mit Vitaminen mitgegeben oder ein Antibiotikum, ohne das Tier weiter untersucht zu haben...

Vogelkundige Tierärzte findest du auf folgenden Listen:

welli.net/tierarzt-liste.html

vwfd-forum.de/viewforum.php?f=232

Eine weitere Strecke und die Kosten sollten einen nicht daran hindern, wenn es um die Gesundheit des Tieres geht.

In Tierkliniken gibt es hin und wieder auch Tierärzte, die sich mit Vögeln auskennen. Einfach bei einer in eurer Nähe anrufen und erkundigen. Ansonsten zu einem der Tierärzte auf der Liste fahren, auch wenn dieser weiter weg ist. Tierkliniken sind im Übrigen täglich und rund um die Uhr erreichbar. Auch bieten Kleintierpraxen Notdienste an (hier bitte unbedingt zu einem vogelkundigen gehen). Einfach die Ansage auf dem AB abwarten.

Sollte dich keiner fahren können oder wollen, so kannst du auf öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Taxi, Zug, S-/ U-Bahn) zurückgreifen.

birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/tierarzttransport.htm

birds-online.de/allgemein/autotransport.htm

Wie sieht es mit Artgenossen für den Welli aus? Wellis sind nämlich Schwarmtiere und eine Einzelhaltung solcher damit alles andere als artgerecht (Tierquälerei). Der Mensch ist kein Ersatz und der Vogel immer einsam. Aufgrund dessen entwickeln sie i.d.R. Verhaltensstörungen und schließen sich dem Menschen an. Als Mensch kann man aber nicht rund um die Uhr für das Tier da sein. Und selbst wenn man dies könnte, so wäre man kein adäquater Ersatz für Artgenossen. Als Mensch kann man nun einmal kein arttypisches Verhalten an den Tag legen, wie z.B. mit dem anderen Welli um die Wette fliegen. Bitte besorge ihm mind. einen Artgenossen, falls noch keine anderen vorhanden sein sollten.

welli.net/einzelhaltung.html


dragon07 
Fragesteller
 05.12.2014, 06:14

Vielen Dank für die Hilfe und die Listen. :D Aber keine Sorge, eine Artgenossin hat der kleine. ;) Gruß dragon07

0

Bitte einen Tierarzt aufsuchen. Es könnte Luftsackmilben oder ein Herzfehler sein.

Kälte, Zugluft oder eine beginnende Kropfentzündung.