Warum haben viele Deutsche keinen Kontakt zur Verwandtschaft?

19 Antworten

In meiner Familie ist es so, dass sich jeder rausgesucht hat, nur sein eigenes Leben zu präferieren. Ich nehme das zur Kenntnis und gut ist.

Persönlich bin ich zudem ein Mensch, der die Meinung vertritt, dass Türen in zwei Richtungen gehen. Wenn gedacht wird, dass immer nur eine Seite etwas zu tun hat, verweigere ich mich irgendwann auch, wenn ich das Problem schon öfter angesprochen habe und sich trotzdem nichts ändert.

Familie ist in vielen Familien eben nur noch ein Wort, gelebt wird sie nicht mehr.

Ich habe keinen Kontakt mehr zu meiner Verwandtschaft aus 3 hauptsächlichen Gründen:

Erstens wurde ich häufig diskriminiert, beleidigt und nicht akzeptiert

Zweitens fühlte ich mich dort häufig nicht wohl, war sehr oft angespannt und nervös, merkte es passt einfach nicht, bin ein anderer Typ

Und Drittens schließten sie mich einfach oft aus. Hatten sie letzte Woche noch getan. Sind sich alle 6 Cousinen von mir, zusammen weggegangen, haben Party gemacht in einer Kneipe und haben mir Nichts gesagt. Und das ist nicht das erste Mal und posten das noch öffentlich, beispielsweise in WhatsApp. Und wenn ich dann mal eine übers Internet zur Rede gestellt habe, beispielsweise "Warum habt ihr mir Nichts gesagt?" Da kommen so blöde Ausreden "Ja war nicht so geplant "

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bis in die 80iger (West) wars so, dass man, wenn man sich (als Person oder in seiner Familie) anstrengte, (im Beruf und co.) fast alles schaffen konnte, von 1 oder 2 Eigentumswohnungen bis hin zum Haus und Auto. Die Werbung und die Politik hat ihr Übriges dazu getan. Dieses Denken zieht sich bis heute bis durch, wer nichts geschafft hat, zählt womöglich als "Faul", bohrenden (oft leider "leistungsorientierten") Fragen von der Verwandtschaft (über Ausbildung, Studium, Beruf) möchte man dann vielleicht lieber aus dem Weg gehen. Nur heutzutage hat sich natürlich vieles/alles geändert, aber das Denken darüber (Leistung/Leistungsgesellschaft), ist seit den Wirtschaftswunder - Zeiten irgendwie ähnlich geblieben. Desweiteren kommen natürlich auch Erbstreitigkeiten (der eine hat mehr bekommen als ich..) hinzu/ mit denen spreche ich nicht mehr usw. Und heute, wo jeder sonst wo wohnt um Arbeit zu haben (aus ost - in west gezogen zb.) wird das Kontakt halten immer schwieriger (Corona lässt grüßen...). Leider helfen die modernen Medien Null (find ich), sondern ehr im Gegenteil, je mehr man die Möglichkeit hat, sich zu sehen am Smartphone/telefonie oder so, desto weniger wirds oftmals genutzt, find ich auch bisl seltsam.


robi187  28.08.2021, 09:01

eine freundschaft sollte man pflegen? verwande können auch freunde sein?

0
Andy7754  28.08.2021, 09:09
@robi187

(1)Ja klar, (2)Verwandschaft ist was anderes als Freunde (würde ich sagen..) können auch.. Ja.. tun dafür aber oft zu wenig (weil, man ist ja schon in Familie / "Verwand" miteinander.. :-) Den Zustand (Verwand = Freunde) hab ich zumindest selten bis nicht erlebt..

0
robi187  28.08.2021, 09:12
@Andy7754

ja klar für die freundschaft sollte man was tun = pfelgen?

wer pfegt denn verwandschaft?

von nichts kommt nichts?

aber es ist leicht den vor-mund zu spielen in der verwandschaft? weil man meint es ja

"nur gut"? -:)

0
Andy7754  28.08.2021, 09:27
@robi187

Ja, einer weiss immer alles besser logo.. meist hat der dann auch alles (über die letzten 5 Jahre +) genau gewusst warum es jetzt so gekommen ist, konnte aber nur nichts sagen :-)

0

Meine Verwandtschaft ist Väterlicherseits mit insgesamt 13 Personen (mittlerweile 11, weil früh gestorben) und damit relativ vielen cousins und Cousinen recht groß. Kontakt habe ich aber quasi nur Kontakt zu 2 seiner Geschwister und den damit verbundenen Anhang. Der Grund warum ich zu so wenigen Kontakt habe, ist das sie zum Teil zu weit weg wohnen, mein Vater schon aufgrund des Altersunterschieds zu seinen jüngeren Geschwistern eh kaum Kontakt hat, und so ist es auch mit meinen cousins und Cousinen. Der älteste cousin wird 50 während ich 32 bin. Wo soll man da Gemeinsamkeiten finden? Ich finds auch nicht schlimm zu kaum jemanden von denen Kontakt zu haben. Meine Frau hat sich noch 2 Brüder. Der eine hat sich quasi von der Familie abgeschottet und kaum noch Kontakt zu ihr, der andere ist so ein depp geworden, das man mit dme nix zu tun haben will

Weil die Kontakte zum Großteil fehlen und man deshalb keinerlei Bindung aufbaut.

Etwa 30km von mir entfernt lebt der engste Kreis meiner Familie und zu denen habe ich viel Kontakt. (Das sind 3 Leute)

Um die 200-300km von mir entfernt lebt hingegen der große Teil meiner Familie mit denen ich keinen Kontakt habe. (Über 20 Leute)

Wir haben uns vielleicht 5× im Leben gesehen und daher keinerlei Bindung.


BobbyS38 
Fragesteller
 28.08.2021, 07:54

Warum ist es so? Nur wegen der Entfernung oder wegen Streitereien? Ich mein heutzutage gibt es viele Möglichkeiten Kontakte aufrechtzuhalten ohne 300km fahren zu müssen

1
EvangelionRN  28.08.2021, 08:02
@BobbyS38

Nun meine Großmutter ist damals umgezogen (noch bevor meine mutter geboren wurde) und wir waren selten dort. Wenn wir dort waren dann wegen meiner Urgroßmutter und diese Frau war nicht unbedingt herzlich.

Untereinander kamen auch keine Bindungen auf und dadurch hatte man keinen wirklichen Kontakt.

2