Warum haben sich frühere Flugzeuge nicht die Propeller abgeschossen?

8 Antworten

Es gab verschiedene Ansätze. Die Franzosen haben anfangs, im 1. WK, noch ihre Propeller mit starken Ablenkblechen versehen, also gar nicht synchronisiert, sondern einfach gegen den gepanzerten Propeller geschossen.

Der weitaus erfolgreichere Ansatz ist das von dir genannte Synchronisieren, das zum ersten mal von den Deutschen mit dem Fokker-Eindecker realisiert wurde: siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Fokker_E.I-IV#Das_Synchronisationsgetriebe und https://de.wikipedia.org/wiki/Unterbrechergetriebe

Weil

  1. die Kanone über ein Unterbrechergetriebe mit der Propellernabe synchronisiert war, bzw.
  2. Kanonen oder MGs in der Flächenwurzel eingebaut wurden, gerade außerhalb des Propellerkreises oder
  3. das Flugzeug zwei Motoren oder
  4. einen Heckpropeller besaß uns deshalb die Kanone im Bug eingebaut werden konnte.

Gleiche technische Probleme haben immer gleichartige technische Lösungen.


Grabenkoenig  27.12.2018, 01:17

Oder man baut die MGs unter die Flügel bzw. In den Rumpf

0

Ein Schuss konnte sich nur lösen, wenn gerade kein Propellerblatt vorm Lauf war. Die Schussfrequenz wurde daher von der Propellerdrehzahl vorgegeben, indem Gewehr und Propeller mechanisch miteinander verbunden waren.