Warum gibt es diese "Gruben/Hügel" auf der Autobahn?

5 Antworten

missachtet da jemand das Tempolimit? Bei deinen Unterschiedsangaben müsste was stehen.

Du kennst die Strecke, dann wäre es angebrachter das Tempo entsprechend zu reduzieren.

Wenn die Strasse schlecht ist, kannst Du nicht schnell fahren. Wo ist das Problem? Wer soll Dir die Entscheidung abnehmen? Mit Sicherheit keine Schilder, die rumstehen. Daran glaubt nur der Deutsche.

Überall wird gespart, die Infrastruktur wird immer schlechter. So ist es eben...

Wie die anderen schon geschrieben haben sind das Bodenwellen. Wieso diese entstehen dazu gibt es verschiedene Gründe.

Einmal kann es mangelhafter Verbund der verschiedenen Asphaltschichten sein, dann verschiebt sich meist die Binder- und Deckschicht. Anfänglich ein wenig und mit der Zeit durch den Verkehr immer mehr. Sieht man gut an Ampelkreuzungen wo viel Schubkräfte auftreten.

Vielfach tritt dieser Fehler aber auch an den Tagesanschlüssen der Asphaltfahrbahnen auf.

Eine weitere Ursache verschiedene Materialien. Gutes Beispiel sind hier Übergänge zu Betonfahrbahnen und Brücken. Asphalt dehnt sich anders aus als Beton. Das führt meistens dazu das sich an diesen Anschlüssen diese Huppel bilden.

Und dann gibt es noch Asphalt auf Beton. Bei vielen Betonpisten die man saniert hat wurde nur die Oberfläche abgefräst. Danach hat man den restlichen Beton gebrochen um die Spannung rauszunehmen und darauf Asphalt gebaut. Funktioniert nur leider nicht immer zu 100%.

Es gibt da zwar auch Maßnahmen, eine davon ist eine SAMI-Schicht (Stress Absorbing Membrane Interlayer also „spannungsabbauende Zwischenschicht“) zwischen Beton und Asphalt aber auch das funktioniert nicht immer. Häufigste Ursache nicht fachgerechte Anwendung.


Also immer beide Hände an das Lenkrad!

Bodenwellen! Zumindest wenn ich das richtig verstehe.

Die Antwort, die du nicht so ganz nachvollziehen konntest, war schon ganz richtig, wie ich lese. Bei starker Hitze verschieben sich die Schichten der Fahrbahn und es kommen solche Bodenwellen zustande.

Hier noch ein Bericht zu dem ganzen, den ich gerade mal gefunden habe: http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/grosse-hitze-verursacht-gefaehrliche-bodenwelle-auf-autobahn-d5 ^^

So Bodenwellen sind nicht ungefährlich - es gab offenbar schon unzählige Unfälle, wenn die Autofahrer mit ordentlich Geschwindigkeit über so eine Bodenwelle gerasselt sind, also fahr vorsichtig! ;)


wildehilde00 
Fragesteller
 23.03.2016, 04:52

Bodenwelle...Herr Gott, mir lag´s auf der Zunge, bin aber nicht drauf gekommen, danke :D Naja, aber so Dehnungszonen gibt´s ja überall. Diese Bodenwellen gibt´s egal ob Sommer oder Winter. Bei zwei Wellen bin ich mir sogar 100%sicher, dass die da sind, egal ob es minus 10°Grad, Null Grad oder 40° Grad hat...

0
wildehilde00 
Fragesteller
 23.03.2016, 05:02
@wildehilde00

Ahhh, wenn ich mich richtig erinner gab es letzten Sommer einige drastische Tempolimits auf Autobahnen wegen solcher "Hitzebodenwellen" nenn ich sie mal. Die waren aber...anders, die die ich meine sind gleichmäßig, als ob sie gewollt wären...

0
Kocacola97  23.03.2016, 05:03
@wildehilde00

Jahaaa, weil ich dann da bleiben ;) Der Asphalt kommt und und bleibt dann da, der will nicht mehr zurück. Wenn du ne Flasche Wasser ins Eisfach tust, damit die schneller kalt wird und sie vergisst, dann platzt die auf und hat dann auch keinen Bedarf mehr, sich bei Wärme zusammen zu kleben ;D

Grausamer Vergleich, aber du verstehst, was ich meine. Wasser dehnt sich aus, wenn es kalt ist, Asphalt dehnt sich aus, wenn es warm ist - und dann quetscht bei Hitze der ganze Belag aneinander und platzt auf, wenn man Pech hat. Schon ist die Bodenwelle perfekt. Wird dann nochmal schön ausgearbeitet durch Autos, die da drüber fahren. Einmal aufgeplatzt bleibt also so - merken ;)

0

Sehr wahrscheinlich aufgrund der benutzte Strassenbelag. Was aussieht wie ein unbeweglich starre Masse dehnt sich und schrumpft, je nach Temperatur.

Wenn plötzlich kein Platz mehr da ist, gibt es halt Beulen und Dellen.


wildehilde00 
Fragesteller
 23.03.2016, 04:26

Zwar Danke für die Antwort...aber du hast keine Ahnung was ich genau meine, oder? :D

0
fernandoHuart  23.03.2016, 04:31
@wildehilde00

Doch doch. Ein andere Grund könnte, wie so oft, Pfusch am Bau. Unterlage des Asphalt nicht regelmässig. Oder einfach kleine geologische Bewegungen aufgrund von unterschiedliche Stoffe oder ehemalige Bergbau.

Dies kennt ich sogar bei der Bahn, allerdings nicht so heftig.

0
fernandoHuart  23.03.2016, 04:56
@wildehilde00

Bei mir auf jeden Fall am ersten Stelle. Aber ich glaube immer noch an das Gute im Mensch. ;-) <--

0