Warum finden es viele Leute aus der Großstadt in Kleinstädten und Dörfern viel langweiliger?

8 Antworten

Du hast es selbst schon zum Teil gesagt. In der Stadt hast du viel mehr Möglichkeiten, etwas zu unternehmen und so deine Zeit zu verbringen, welche es halt nicht auf dem Dorf gibt.

Ich bin ein sehr sozialer Mensch , der ständig irgendwas mit anderen unternehmen muss, sonst Dreh ich durch. Aufn Dorf gib’s da nicht so viele Möglichkeiten

außerdem würde mich das tägliche Pendeln in die Stadt zur Arbeit sehr nerven. so bin ich zu Fuß in 10 min bei der Arbeit

Du hast Recht, es gibt viele Vorzüge am Dorfleben. Ich finde, Stadt- und Dorfleben hat beides seine Vor- und Nachteile.

Ich bin am Dorf aufgewachsen, dann in eine Kleinstadt gezogen und wohne jetzt in einer Großstadt. Muss sagen, dass Großstadtleben habe ich mir spannender vorgestellt als es nun für mich ist. Aber im Großen und Ganzen kann ich mich noch immer nicht ganz entscheiden, was ich nun besser finde.

Hier ein Überblick über meine persönlichen Vor- und Nachteile:

Stadtleben Vorteile: Man kann gut feiern gehen, man kann gut Essen bestellen, man kann gut shoppen gehen, man kann gut Essen gehen, Kaffee trinken gehen, man trifft meist jüngere Leute an als am Dorf, man hat generell sehr viele Möglichkeiten was Beruf, Studium etc. betrifft. Großer Vorteil: Die Anonymität (wenn einem das wichtig ist, so wie mir)

Stadtleben Nachteile: Es ist sehr laut, man ist nie irgendwo alleine, man kann meist nicht wirklich das Auto benutzen auch wenn man es wirklich brauchen würde, man ist meist auf Öffis angewiesen und die sind oft sehr überfüllt, man braucht in der Stadt oft sehr lange, um irgendwo zu sein. Es wird für fast jede Aktivität, die in der Stadt unternommen wird, Geld benötigt (Museumsbesuch, Restaurantbesuch, Cafebesuch, Shoppen, ...)

Landleben Vorteile: Stille, Natur, Ruhe, "Slow Live", man kann das Auto benutzen (kann aber auch ein Nachteil sein), im Sommer ist es nicht so warm und man kann an einen Teich etc. gehen, Regionale Bauernmärkte, man kann am Land sehr gut Outdoor-Sport betreiben

Landleben Nachteile: Man MUSS fast immer das Auto benutzen, um wo hinzukommen. Es kennen einen so viele Leute auf der Straße (das stört mich). Man hat nicht so viele Möglichkeiten was Feiern, Essen gehen, Kaffee trinken angeht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mir würde es schon gewaltig auf die Nerven gehen, wenn ich für jedes Stück Butter, dass ich kaufen will, ins Auto steigen müsste.

Ich habe hier alles in direkter Nähe: Supermarkt, Bäcker, Metzger, Hausarzt, Zahnarzt, Post, sogar ein Einkaufszentrum mit über 100 Shops. Alles problemlos in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Und war nicht direkt in der Nähe ist, erreiche ich per Straßenbahn, S-Bahn oder Fahrrad in weniger als 20 Minuten in der Innenstadt. Da gibt es dann wirklich alles.

Auch meine Arbeitsstelle ist nur 4,5 km entfernt und problemlos mit dem Fahrrad für mich erreichbar.

Dieses Angewiesen sein aufs Auto würde mich bei einem Leben auf dem Dorf am meisten stören.

Am zweitmeisten, dass jeder jeden kennt, und dass man nichts machen kann und nichts passieren kann, ohne dass das gesamte Dorf es mitkriegt. Was im Falle von Hilfsbedürftigkeit ja auch von Vorteil sein kann, wird bei anderen Ereignissen - zum Beispiel einer Trennung und Scheidung - zum Dorftratsch. Und so was will ich nicht. Ebenso wenig den Zwang, in irgend einem Dorfverein Mitglied sein zu müssen, um nicht außen vor zu sein.

Zudem ist in der Großstadt - wie hier ja schon gesagt wurde - das Angebot an Gastronomie, Kinos, Freizeitangeboten (Museen, Zoo, Feste, etc.) viel größer als auf dem Land.

Und wer jetzt sagt, dass er lieber im Grünen wohnt, als im Beton: Ich wohne trotz zentraler Wohnlage in einem reinen Wohnviertel, in einer ruhigen Sackgasse, ca. 450 Meter vom Waldrand entfernt.

Man kann viele neue Sachen machen die man noch nicht kennt, die Gegenden sind verschiedener, Öffis fahren zuverlässiger

Etc...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung