Warum fahren so viele ohne Licht?

16 Antworten

Welche Menschen meinst Du da?
Bei Dunkelheit fahren 99,9% der Autofahren mit Licht, ausser vielleicht die, die gerade von der hellerleuchteten Tanke runterfahren...

Oder meinst Du Leute die am Tag ohne Licht fahren?
Das brauchen Sie auch nicht.

§17 STVO
(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.

Bei Dunkelheit und in der Dämmerung fahren geschätzte 99,9 % aller Autofahrer mit Licht.

Tagsüber wenn es ausreichend hell ist gibt es keinen vernünftigen Grund unnötig das Licht einzuschalten. Das bei den aktuellen Autos vorhandene Tagfahrlicht ist uns von der Politik verordnet wurden obwohl es keinen Sinn aus Sicht der Verkehrssicherheit macht.

Kann ich nur bei hellem oder trüben Wetter bestätigen. Im Dunkeln nicht.

Neue Autos haben Tagfahrlicht. Das ist immer an, wenn das Auto läuft und das Abblendlich aus ist. Ganz abschalten kann man es nicht.

Ältere Autos haben das aber nicht. Und da wird oft das Licht aus Kostengründen auch bei grenzwertigen Sichtverhältnissen nicht eingeschaltet, oder evtl. auch vergessen.

So richtig im Dunkeln macht das keiner, vergisst man auch nicht, da ja dann das Cockpit dunkel ist. Aber bei trübem Tageslicht fällt es halt nicht auf.

Bei strahlendem Sonnenlicht braucht man auch kein Abblendlicht, ist bei uns keine Pflicht.

Aber was soll die Frage mit Demenz und Lust auf Unfälle? Provokation?

Hi,

häufig sind das Taxen, Uber Fahrer (so ähnlich wie ein Taxi) oder Fahrer von Carsharing Autos.

ich bin der Meinung das liegt an den LED Tagfahrlichtern bzw. sie bekommen die Technik im Auto falsch beigebracht. In Berlin sind die Straßen so Beleuchtet, dass das LED - Tagfahrlicht so Hell ist, dass die Straße ausgeleuchtet ist und es dem Fahrer erst Auffällt, wenn dieser in dunkle Gassen oder Außerhalb fährt.

Dazu kommt das die meisten es so lernen: "der Lichtschalter ist auf Automatik du brauchst nichts machen". So gehen viele davon aus, dass das Licht über die Automatik läuft und vergessen, dass der Lichtschalter auch eine "Aus" Position oder gar keine Automatik hat.


checkpointarea  29.12.2019, 08:11
So gehen viele davon aus, dass das Licht über die Automatik läuft und vergessen, dass der Lichtschalter auch eine "Aus" Position oder gar keine Automatik hat.

Genau so ist es auch. Die Automatik macht das schlicht perfekt. Und wenn ein Regensensor vorhanden ist, agiert sie sogar bei Nebel und Regen korrekt.

1
2punkt0T  29.12.2019, 18:05
@checkpointarea

Da hast du auch nicht unrecht, doch damit meinte ich, dass viele in der Fahrschule lernen "lass die Finger vom licht, es ist IMMER an". Wenn sie dann in Autos einsteigen merken sie es selber nicht, dass sie kein Licht anhaben. Auch wenn eine Auto eine Automatik hat, funktioniert sie nur, wenn sie auf "Auto" steht. Viele schalten das in den Mietwagen aus warum auch immer...

Da ich Beruflich nur Nachts unterwegs bin in der Berliner Innenstadt, sehe ich das Tagtäglich mehrmals. Würde ich für jeden der ohne Licht fährt 1€ bekommen, bräuchte ich keine Arbeit mehr :D.

0
monsterbree 
Fragesteller
 29.12.2019, 08:21

So viele Taxis hab ich hier nicht 😅

Aber das mit der Automatik klingt schon plausibel.

1
Warum fahren so viele ohne Licht?

Ich bin beruflich bedingt recht häufig unterwegs, und beobachte den Straßenverkehr, insbesondere diesen Aspekt, ausgesprochen gründlich, schon alleine aus persönlichem Interesse. Ich kann absolut nicht bestätigen, dass viele Kfz - Führer ohne Licht fahren würden, im Gegenteil, es ist ausgesprochen selten, dass ich mal jemanden sehe, der ohne Licht unterwegs ist - bei Fahrzeugen nach ca. 2011 ist es sowieso unmöglich, ohne Beleuchtung unterwegs zu sein, weil ab diesem Zeitpunkt ein Tagfahrlicht verpflichtend wurde - außer, man besitzt ausgesprochen wenig Gehirnmasse, aber dazu unten im 3. Absatz mehr.

Und damit wäre ich beim Thema angelangt, auf welches ich hinaus wollte: Ebenjene Tagfahrleuchten werden von einem meiner Meinung nach bedenklich großen Teil (ich würde in meiner Gegend ca. ein Drittel schätzen) schlicht ignoriert. Dabei bieten sie nur Vorteile: Damit ist man besser erkennbar, sie sind erheblich sparsamer (sparen somit Kraftstoff), oftmals halten sie auch länger - und in jedem Fall spart man sich die ewige Dreherei am Lichtschalter, weil diese Leuchten ab der Zündungsstellung "2" sowieso aktiviert sind. Bei Otto Normalfahrer kann ich es noch verstehen, die haben halt schlicht keine Ahnung, aber wenn ich sehe, dass selbst einige Fahrschulen dieses völlig hirnrissige Verhalten lehren, bekomme ich die Krise. Derlei Firmen würde ich die Lizenz entziehen, wenn ich an entsprechender Position wäre.

Darüberhinaus fällt mir in letzter Zeit noch eine dritte Gattung auf, meist sind es osteuropäische Lkw. Die deaktivieren die Tagfahrleuchten ebenfalls, schalten aber nicht, wie die meisten Deutschen, dann das Abblendlicht ein, sondern nur das Standlicht. Geistige Dekadenz vom Allerfeinsten.

Bild zum Beitrag

Links Abblendlicht (Gesamtleistungsaufnahme ca. 160 Watt, kaum erkennbar, rechts Tagfahrlicht, Gesamtleistungsaufnahme ca. 40 Watt, gut erkennbar)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Auto und Motorrad, Unfall, Licht)

monsterbree 
Fragesteller
 29.12.2019, 08:19

Wow, dann scheinst du ja in einer guten Gegend zu leben 😅

Hier in meiner Gegend (Niedersachsen nebenbei) sehe ich echt wahnsinnig viele ohne Licht fahren.

Der Großteil fährt zwar mit, aber es bleiben trotzdem ziemlich viele.

Wenn es auch nur eine Zehn-Minutenfahrt ist, kommen mir mindestens zwei Autos ohne Licht entgegen.

0
monsterbree 
Fragesteller
 29.12.2019, 08:32
@checkpointarea

Größtenteils tagsüber, aber auch des öfteren bei Dämmerung oder Nebel.

0
checkpointarea  29.12.2019, 08:34
@monsterbree

Naja, wer ein Fahrzeug tagsüber ohne Licht nicht erkennt, hat im Straßenverkehr sowieso nichts verloren. Beim Rest ist es, außer bei grober Fehlbedienung, sowieso nicht möglich, unbeleuchtet zu fahren (siehe Hauptantwort). Ich verstehe also Dein Problem nicht.

0