Warum erklingen manche Instrumente nur aus der einen Seite vom Kopfhörer?

4 Antworten

Das stammt aus der Anfangszeit der Mehrspur-Aufnahme, z.B. bei den Beatles.

Anfangs gab es nur Mono-Aufnahmen, alle Signale waren mittig. Als die Stereo-Technik in den Anfängen war, da gab's für die Aufnahme zwei Möglichkeiten:

  • Man mischte im Studio alle Kanäle zu einem Stereo-Panorama zusammen und spielte einen Song an einem Stück ein. Solche Aufnahmen waren nicht nachzubearbeiten.
  • Man verteilte die Kanäle streng links und rechts und hatte die Möglichkeit, bei einem Fehler nur diese Spur neu einzuspielen. Oder man konnte beim Mastering auf Mono das Verhältnis der Spuren zueinander noch bedingt anpassen (z.B. Gesang und Schlagzeug). Diese eigentlichen Zweispur-Aufnahmen wurden dann irgendwann als Stereo-Kopien verbreitet.

Der letzte mir bekannte Song, bei dem eine Spur extrem seitenlastig ist, ist
"Fade To Grey" von Visage ( 1980). Dort liegt die säuselnde Französin nur auf einem Kanal. Das kommt rüber wie ein Hörsturz...


noshlOmO  31.07.2020, 21:05

Sehr schön erklärt.

1

Das nennt man stereo mastering

Es hat nichts mit der aufnahme zu tun und ist gerade bei progressen stücken sehr eindrucksvoll

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist Absicht. Dadurch hat man einen räumlichen Klang und hat das Gefühl, tatsächlich vor einer Bühne zu stehen wo manche Instrumente nur auf einer Seite sind.

trockene Instrumente auf genau einer Seite sind eigentlich für Lautsprecher optimiert, nicht für Kopfhörer.