Warum denken viele, dass nur Christen Weihnachten feiern?

17 Antworten

Nun, Weihnachten ist ein Christliches Fest. Es hat eigentlich nix mit dem Weihnachtsmann, sondern mit Christi Geburt zu tun.

Jesus soll da geboren worden sein. Das ist der Sinn und Zweck von Weihnachten. Nix weiter!

Alles was später daraus gemacht wurde und was zusätzlich erfunden wurde und was davon von Atheisten dann rausgepickt wurde, wird zwar auch Weihnachten genannt und von manchen gefeiert, wie offensichtlich von dir. Ist aber nicht wirklich Weihnachten, sondern nur ein Fest, das von anderen übernommen wurde, dass auch an Weihnachten stattfindet.

Weihnachten wird demnach nur von Christen gefeiert. Was du feierst ist nicht Weihnachten. Es ist nur eben auch zur Weihnachtszeit.


vonGizycki  31.07.2023, 11:45

Sindy00

Die Ursprünge sind anders anders. Christen hätten das gerne so. Bitte lies meine Antwort. Für Christen ist Weihnachten ein christliches Fest, das ja.

0
Sindy00  31.07.2023, 12:03
@vonGizycki

Nun, du hast in sofern recht, dass Weihnachten von den Christen über Feste gestülpt wurde, die es ursprünglich gab und vielleicht noch bis heute gibt. Natürlich ist Jesus wahrscheinlich nicht am 24. Dezember geboren. Und natürlich wollten die Christen, das Fest dahinsetzen wo sie am meisten "Heiden" abstauben können. Aber das spielt auch keine Rolle. Denn die Feste, die ursprünglich zur gleichen Zeit wie Weihnachten gefeiert wurden hießen anders und sind andere Feste. Feste die eben nicht Christlich sind.

Ich weiß das, weil ich ganz bewusst Wintersonnwende feiere. Und mir sind die Hintergründe auch bekannt. Du schreibst da unten nix neues.

Aber Weihnachten ist eben ein Christliches Fest und wird als Jesu Geburt eben nur von Christen gefeiert. Wer an Jesu Geburt glaubt ist Christ.

Die Christen haben es erfunden, auch wenn es vorher schon ein fest gab. Und auch wenn sich viele "heidnische" Bräuche auch bei den Christen finden.

Ansonsten ist es Wintersonnwende, oder eben ein anderes Fest, dass zur Weihnachtszeit gefeiert wird. Die Ursprünge sind andere Feste. Ja, aber eben nicht Weihnachten.

Wenn ich beschließe am 24. Dezember weil es da grad so heimelich ist die Geburt eines neuen Messias zu feiern. Und das dann Messiasfest nenne. Eine Religion ausrufe die z.B. Messiasreligion heißt. Und meine Anhänger dann immer Messiasfest feiern. Das ist das ausschließlich ein Fest der Messiasreligion. Egal was da vorher noch war und welche Ursprünge sich herleiten lassen. Selbst wenn Weihnachten dann schon niemand mehr kennen würde.

0
Sindy00  31.07.2023, 15:57
@vonGizycki

Aber genau das habe ich ja oben geschrieben. Dann sind wir ja einer Meinung.

1

Ich sehe kein Problem.

Es wird immer ein Haufen Menschen geben, denen einfaches kulturelles Grundwissen fehlt. Aber die Nerven sind zu kostbar, sich über Honks zu ärgern.

Weihnachten bei mir zuhause läuft sehr weltlich ab, ohne Kirche, Beten und Lobpreisungen. Und alle sind zurieden.

In heutigen Zeiten kann man Weihnachten bis Silvester durchaus als Feierzeit dafür sehen, dass man ein hochstressiges Jahr geschafft hat und immer noch das Wesentlichste im Leben funktioniert. In der Art "hurra, wir leben noch".

Man kann alle Feste oberflächlich mitfeiern. Die Moslems schenken sich Geschenke zu Weihnachten und stellen sogar den Baum auf, aber die freuen sich nicht über das Kommen von Messias, Jesus Christus.

Das ist der Grund für Weihnachten, dass ein Retter in die Welt gekommen ist, um die Menschen von ihren Sünden zu erretten.

https://komm-zu-jesus.de/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Jahre eine Christin

Weil das Weihnachtsfest ein christliches Fest ist.

An diesem Tag feiern die Christen die Geburt von Jesus Christus.

Atheisten und Andersgläubige haben Weihnachten später nur aus kulturellen Gründen übernommen, um sich gegenseitig zu beschenken.

Weihnachten hat nichts mit der Wintersonnwendfeier oder anderen historischen Festlichkeiten zu tun.

Weihnachten ist Weihnachten, Punkt.


Also ich finde Weihnachten respektlos als Gläubiger, weil Jesus nicht dann geboren ist, weil zu dieser Zeit gab es keine Datteln. Da Maria seine Mutter am Dattelbaum schütteln sollte, damit Gott ihr ein Baby schenkt.

Woher ich das weiß:Recherche